Steuerpläne des Finanzministers: Steuern runter macht Lindner munter
Finanzminister Lindner fordert Steuerentlastungen für Gering- und Spitzenverdiener. Woher das dafür nötige Geld kommen soll, bleibt unklar. mehr...
Finanzminister Lindner fordert Steuerentlastungen für Gering- und Spitzenverdiener. Woher das dafür nötige Geld kommen soll, bleibt unklar. mehr...
am Ostermontag
Beim 0:0 von Manchester City gegen den FC Arsenal bleibt Torjäger Erling Haaland blass. Nach dem Spitzenspiel in der Premier League teilt TV-Experte Roy Keane, früher Profi bei City-Stadtrivale United, verbal hart gegen den Norweger aus.
Der FC Bayern enttäuscht gegen Borussia Dortmund - und einige Fans haben schon Bange vor dem Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Arsenal. Lothar Matthäus hat aber eine klare Meinung vor dem Königsklassen-Duell - und fordert Julian Nagelsmann.
Die japanischen Royals wollen transparenter werden und eröffnen ein eigenes Instagram-Konto. Das wartet gleich am ersten Tag mit zahlreichen Beiträgen auf, die allerdings keine privaten Einblicke geben. Bei den Followern kommt das kaiserliche Debüt aber offenbar gut an.
Fremdficken, Abzocke, Mobbing: Beim Überlebenstraining im Wald offenbaren sich die moralischen Abgründe von Wohlstandsmüttern. Dieser »Tatort« ist mehr Zickenkrieg als Survivalthriller.
In der Nacht auf Montag rissen unbekannte Täter beim „Ostertanz in Steuerberg“ 23 Kennzeichen von geparkten Pkw. Zahlreiche Pkw beschädigt. Polizei sucht Zeugen.
Es waren Wahlen auf kommunaler Ebene, aber ein bedeutender Stimmungstest für Erdogan: Die Opposition kann überraschend jubeln - und viele fragen, was das mit der Stärke des Präsidenten macht.
In der Kirschallee in Berlin wirft ein 23-Jähriger mit einer Glasflasche und pinkelt gegen einen Zaun. Ein Objektschützer beobachtet das und weist den Betrunkenen zurecht. Dann schlägt dieser zu.
Von Montag bis Freitag führt Katja Burkard ein Millionenpublikum durch das RTL-Magazin „Punkt 12“. So vertraut das Gesicht der Moderatorin erscheint, so selten sieht man wirklich private Momente von ihr. Jetzt macht sie eine besondere Ausnahme.Von Autor Sebastian Berning (Köln)
Eine Wohnung mitten in Wien diente offenbar als Drehscheibe für Informationen an den russischen Geheimdienst - darunter auch Laptops mit streng geheimen Informationen.
Halbstündige Verzögerung wegen verspäteter Anreise der Schiedsrichter
Mehrere neue Baustellen erwarten die Autofahrer auf Sachsen-Anhalts Autobahnen nach Ostern. Betroffen sind die A2, die A9 und die A38. Auch auf Bundesstraßen wird gebaut.
Warum die jungen Männer vor 100 Jahren sterben, war bisher ein großes Rätsel.
Foto: picture alliance / Associated Press
Der Auslöser für das sogenannte Havanna-Syndrom könnten Mikrowellenwaffen des russischen Militärgeheimdienstes GRU sein. Darauf deuten zumindest Recherchen von "Der Spiegel", "The Insider" und "60 Minutes" hin.
Der Generalkonsul der Republik Belarus in Chongqing, Dmitri Jemeljanow, hat an der von der China Medical Equipment Association organisierten Messe für medizinische Geräte teilgenommen
Am Nachmittag des Ostermontags gerieten im Dresden mehrere Gartenlauben in Brand.
Versuchen Sie doch mal auf unkonventionelle Art, die Haushaltsarbeit aufzuteilen. Unsere Expertin stellt fünf schnelle Spiele vor, mit denen man sich hervorragend duellieren kann. Wer verliert, spült.
In Niedersachsen, Hamburg und Bremen fängt morgen die Schule wieder an. Auf der A1 und der A7 kommt es stellenweise zu Staus.
Narzisse und Tulpe sind schon da. Eine Reihe anderer Zwiebelblumen kommt erst in den nächsten Wochen in die Erde. Darunter ist manche Entdeckung.
Der Auslöser für das sogenannte Havanna-Syndrom könnten Mikrowellenwaffen des russischen Militärgeheimdienstes GRU sein. Darauf deuten zumindest Recherchen von "Der Spiegel", "The Insider" und "60 Minutes" hin. Als "Havanna-Syndrom" werden rätselhafte Symptome wie Kopfschmerzen, Hörverlust, Schwindel und Übelkeit zusammengefasst, über die ab 2016 in der kubanischen Hauptstadt Havanna lebende US-Diplomaten und ihre Angehörigen klagten.
Um dem Fahrermangel entgegenzuwirken, hat Postbus eine Personal-Offensive gestartet. Regionalmanager Wolfram Gehri und Mobilitätslandesrat René Zumtobel zogen nun eine Bilanz – und die fällt recht positiv aus.
Köln kommt im Abstiegskampf einfach nicht voran, ist jetzt seit sieben Spielen ohne Sieg.
Foto: Harry Langer/dpa