Die Krise bei Elektroautos erreicht Tesla: Im ersten Quartal hat der Konzern von Elon Musk die Erwartungen klar verfehlt. Experten rechnen damit, dass die Probleme noch größer werden.
Die öffentliche Verwaltung in Deutschland lahmt bei der Digitalisierung. Ein Großauftrag an das deutsche Unternehmen Ionos soll Abhilfe schaffen.
Der US-Elektroautobauer liefert im Vergleich zum Vorjahresquartal 8,5 Prozent weniger Fahrzeuge aus. Analysten hatten hingegen mit einem Wachstum gerechnet.
Auch ohne drei langjährigen Führungskräfte sieht Torhüterin Merle Frohms die deutschen Fußballerinnen vor dem Auftakt in die EM-Qualifikation gut gerüstet.
Bei "Bauer sucht Frau" fand Stefanie Hausen nicht die große Liebe. Dafür aber nach den Dreharbeiten. Das hat die Landwirtin jetzt verraten.
Butter, Käse und Fleisch sind in rauen Mengen nicht nur ungesund, ihre Produktion erzeugt auch mehr Treibhausgase als der Anbau von Gemüse. Den jedoch fördert die EU kaum, zeigen neue Zahlen - im Gegensatz zur Produktion von Tierprodukten. Das ließe sich aber ändern.
Wie der Streit um einen Strafzettel wegen Falschparkens in eine Massenschlägerei mündet.
BVB-Star Mats Hummels liebäugelt nach seiner Profikarriere mit einer Laufbahn als Trainer. Zuvor will sich der deutsche Nationalspieler aber eine Pause gönnen.
Der frühere TV-Moderator Stefan Raab will wohl wirklich wieder gegen Regina Halmich in den Ring steigen. Die Ex-Boxerin sagt: Das ist kein Aprilscherz, wir werden kämpfen. Mittlerweile ist der Ticketverkauf gestartet.
Bei einem Brand in dem Untergeschoss eines Hochhauses in Istanbul sind 15 Menschen ums Leben gekommen. Weitere Menschen werden vermisst
Das neue Cannabisgesetz hat einen Angeklagten in Düsseldorf vor dem Gefängnis bewahrt. Der Mann musste sich wegen Besitzes von Heroin und Cannabis verantworten.
Bei dem Toten handelt es sich um einen 60-Jährigen aus dem Rhein-Erft-Kreis.
Foto: imageBROKER/Getty Images
Ein Wetter-Phänomen wurde einem Piloten am Osterwochenende zum Verhängnis. Jetzt hat die Polizei eine traurige Entdeckung gemacht.
Statt Bohnen verkauft das äthiopische Kaffee-Start-up Solino fertigen Kaffee nach Deutschland. Das ist untypisch, hilft dort aber mehr als klassische Entwicklungshilfe.
Für wen wird der Traum vom Pokalfinale wahr, für Drittligist 1. FC Saarbrücken oder Zweitligist 1. FC Kaiserslautern?
Für wen wird der Traum vom Pokalfinale wahr, für Drittligist 1. FC Saarbrücken oder Zweitligist 1. FC Kaiserslautern?
Bei einem israelischen Angriff auf den Konvoi einer US-Hilfsorganisation im Gazastreifen sind sieben Menschen getötet worden, unter ihnen vier Ausländer. Die Organisation World Central Kitchen (WCK) warf Israel am Dienstag einen "gezielten Angriff" vor. Eines der Fahrzeuge weist ein großes Loch im Dach auf, das mit dem Logo der Organisation markiert war. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von einem "unbeabsichtigten" Angriff der israelischen Armee. Mehrere Länder zeigten sich schockiert und forderten sofortige Aufklärung.
Aufregung im Leipziger Zoo: Bei einem Einbruch in der Nacht zum Ostersonntag haben Unbekannte einen Bartaffen geklaut.
LINZ. Betroffen sind 27 Dienstnehmer, eine Sanierung wird angestrebt.
Die Zeitumstellung sollte schon längst abgeschafft werden, doch die Politik sitzt das Thema aus. Das fördert Politikverdrossenheit und Misstrauen gegen die EU – wovon letzterdings die Rechten profitieren.
Die Zeitumstellung wird abgeschafft, das hat das EU-Parlament schon vor Jahren beschlossen. Bis es soweit ist, sollten wir den Wechsel genießen. Denn es ist diese eine Stunde, die vieles möglich macht.
Die Zeitumstellung sollte schon längst abgeschafft werden, doch die Politik sitzt das Thema aus. Das fördert Politikverdrossenheit und Misstrauen gegen die EU – wovon letzterdings die Rechten profitieren.