Beliebtes Restaurant in Düsseldorf: Emmafisch & Co sollen Wohnungen weichen
Der Gewerbehof in Oberbilk soll abgerissen und neu bebaut werden. Die beliebten Zwischennutzer müssen sich etwas Neues suchen. Wann es so weit ist.
Der Gewerbehof in Oberbilk soll abgerissen und neu bebaut werden. Die beliebten Zwischennutzer müssen sich etwas Neues suchen. Wann es so weit ist.
Autorin Ute Klewitz genießt es sehr, in einem schwedischen Kirchenkaffee zu verweilen.
Google hat der Vernichtung von Milliarden von Datensätzen zugestimmt, um einen jahrelangen Rechtsstreit in den USA beizulegen.
Es sind die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen der Welt: die Schöninger Speere. Nun zeigt sich: Schon vor 300.000 Jahren waren die Vorfahren der Menschen Meister im Umgang mit Holz – vor allem, um Waffen herzustellen.
Am Ostermontag zieht Wiler-Ersigen im Schlussdrittel gegen Floorball Thurgau mit sechs Toren davon und feiert einen deutlichen Sieg. Zug liegt gegen GC 0:3 und 1:4 zurück, dreht die Partie aber noch. In den Auf-/Abstiegsspielen fehlt Basel noch ein Sieg zum Ligaerhalt, Chur führt erstmals in der Serie gegen Fribourg.
Ein Song verkörpert wohl wie kein anderer Heavy Metal: "Painkiller" von Judas Priest. Das ikonische Schlagzeugintro des Liedes, bei dem am Montag alle 9.000 Fans in der Wiener Stadthalle sofort wussten, was Sache ist, ertönte gegen Ende einer furiosen Darbietung der britischen Genre-Legende: Die Gitarren jaulten auf, Bass und Drums trieben an, Sänger Rob Halford (72) kreischte wie ein Jungspund - Adrenalin pur, mehr Metal geht nicht. Davor überzeugten auch weitere Urgesteine.
Johann Lafer und Matthias Riedl erklären, was Apotheker- oder Faulenzer-Bakterien sind.
Foto: TopMicrobialStock - stock.adobe.com
Warum es an Therapieplätzen für Menschen mit Autismus mangelt und Betroffene so individuell sind wie jeder Mensch, erklärt Psychologin Krista Steinbäcker.
Lukas Jahrbacher führt trotz der Diagnose Autismus-Spektrumstörung ein selbstständiges Leben. Seine Familie will mit ihrer Geschichte zeigen: „Wir haben aus unserer Situation das Beste gemacht“.
Im Sport klebt manchmal das Pech an den Stiefeln. Aber ebenso schnell kann sich die Misere in Glück verwandeln. Illustration: Corinne Bromundt Andreas Brehme hatte schon recht. «Haste Scheisse am Schuh, haste Scheisse am Schuh», sagte angeblich der
Zwei Schweizer stehen im Zentrum eines Megaprozesses vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona. Sie sollen Unsummen gestohlen, Beamte und Manager bestochen und die Gelder über Schweizer Banken gewaschen haben. Exklusiv für Abonnenten Es ist einer der
Im Herbst steht die nächste grosse Abstimmung zur Altersvorsorge an. Die Reform der beruflichen Vorsorge ist stark umstritten. Besonders auch unter Frauen. Nun zeigt eine Studie erstmals, wie viele Frauen eine höhere Pensionskassenrente bekämen.
Lebensrettende Antibiotika sind derzeit Mangelware. Der Schweizer Generikakonzern Sandoz hat deshalb seine Produktion ausgebaut. Ein Besuch in der letzten Penicillinfabrik Europas. Exklusiv für Abonnenten Wählerisch waren sie nicht, die Pioniere der
Mit einem möglichen Engagement beim spanischen Rivalen Talgo könnte der Schienenfahrzeughersteller Stadler mit Sitz in Bussnang auf einen Schlag ins Segment mit Höchstgeschwindigkeitszügen einsteigen. Und Talgo hat noch mehr zu bieten. Exklusiv für
Erstmals seit Kriegsbeginn gehen Zehntausende Israelis für Neuwahlen und Verhandlungen auf die Strasse. Zum Verhängnis werden könnte «Bibi »auch ein anderer Streit. Exklusiv für Abonnenten Israels Protestbewegung ist zurück: Zehntausende Teilnehmer
Pascal Lüthi, der Nachfolger von Christian Bock als Zollchef, sagt im ersten grossen Interview, was er von Waffe und Uniform hält, auf welche Kaderleute er setzt und warum mit hüst und hott beim Zoll zuletzt viel Vertrauen verloren ging. Exklusiv
Der Wettinger Dominic Schori war Teamleiter bei Ruag Space und hatte einen Traum: Bei Space X Karriere machen. Weil das nicht geklappt hat, konzentriert er sich nun auf die Heimat. Warum ihn FDP-Schweiz-Präsident Thierry Burkart inspirierte und wo
Maleen Küng aus Baden hat es in die Blind Auditions der Casting-Sendung des deutschen TV-Senders Sat.1 geschafft. Ihre Mutter Franziska Sterk Küng, die mit ihren Geschwistern die Kinos Sterk und Trafo betreibt, war vom Wunsch ihrer Tochter zuerst
Von Gefrierbrand betroffene Lebensmittel können in der Regel ohne Bedenken verzehrt werden. Bild: Getty Images
In knapp zwei Wochen entscheidet das Stimmvolk, wer die beiden noch vakanten Sitze in der St.Galler Kantonsregierung ergattert. Am profiliertesten sind SP-Frau Bettina Surber und SVP-Kandidat Christof Hartmann. Exklusiv für Abonnenten Bettina Surber
Das Bezirksgericht Zürich hat den Medien zu Unrecht verboten, über entscheidende Details in einem Missbrauchsfall zu berichten. Wenn Journalisten über Gerichtsverhandlungen schreiben, sind sie in ihrer Berichterstattung nicht völlig frei. Eine