Film: Der Kult mit der Realität
Gequälte Männlichkeit: Dem langfristig anschlussfähigen Marlon Brando zum 100.
Gequälte Männlichkeit: Dem langfristig anschlussfähigen Marlon Brando zum 100.
Lange nicht gehört: Kassettenkonzerte von Conrad Schnitzler und Ken Montgomery.
Gar nicht so primitiv: Das »Fack Ju Göhte«-Spin-off »Chantal im Märchenland« hat reichlich Charme.
Jubilare der Woche: Klebsch, Simmel.
Agrarindustrielle in Umbrien der extremen Ausbeutung und Erpressung von Landarbeitern überführt.
Immer mehr Beschäftigte des südkoreanischen Elektronikkonzerns treten Gewerkschaften bei. Urabstimmung über Streik bei Samsung Electronics läuft.
Israel greift im Gazastreifen einen Hilfskonvoi an. Unter den sieben Toten sind auch ausländische Staatsbürger. Wegen der zur gleichen Zeit getöteten Palästinenser gibt es jedoch keinen öffentlichen Aufschrei.
Der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina in Sarajevo verlangt eine Digitalisierung der Wahlen. Der Teilstaat Republika Srpska kontert mit einem eigenen Ultimatum und erklärt Schmidt zum Staatsfeind.
Die Einrichtung eines weiteren Flottenstützpunkts auf Menorca widerspricht grundlegenden Beschlüssen zum nordatlantischen Kriegsbündnis. Die Regionalregierung will davon nichts gewusst haben.
Augsburger Bündnis beteiligt sich mit Veranstaltungen an europäischer »Aktionswoche Wohnen«. Ein Gespräch mit Miriam Artmann, aktiv im Bündnis »Augsburg für Alle«.
Der Bundesrechnungshof rügt Exgesundheitsminister Spahn für seine Beschaffungspolitik während der Coronapandemie. Gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wird ermittelt wegen geheimer Chats mit dem Pfizer-Chef.
Angebot der Unternehmen drückt fehlende Wertschätzung gegenüber Beschäftigten einer untergehenden Branche aus
In Solingen wird weiter nach den Brandstiftern gesucht, die für die Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus verantwortlich sind. Der Zustand von drei schwerverletzten Brandopfern ist laut Staatsanwaltschaft stabil.
In Duisburg kam es bei einer Kundgebung am Sonnabend sogar zu Handgreiflichkeiten wegen der Solidarität mit den Palästinensern.
Geschichtspolitik nach sächsischer Art: Vertretung der Opfer der faschistischen Militärjustiz beendet Zusammenarbeit mit Gedenkstättenstiftung.
Personen ohne Dach über dem Kopf müssen in Hamburg nächtens wieder umherirren. Am Dienstag endete das Winternotprogramm für Wohnungs- und Obdachlose in der Hansestadt.
Friedensbewegung hofft nach Ostermärschen auf wirkmächtige Stimmungswende gegen Kriegspolitik. Ein Gespräch mit Karl-Heinz Peil, zweiter Vorsitzender des Vereins Friedens- und Zukunftswerkstatt in Frankfurt am Main.
Für den Finanzminister hat die Bundeswehr oberste Priorität. Kritik kommt aus Opposition und Koalition.
Bei mehrtägigen Großprotesten in Jerusalem werden der Abgang von Premier Benjamin Netanjahu und Neuwahlen gefordert. Linken Aktivisten reicht das nicht, sie wollen einen echten Politikwechsel.
Verfassungsschutzpräsident Haldenwang erklärt die Quadratur des Kreises: »In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit.« Aber: »Auch die Meinungsfreiheit hat Grenzen.«
Kriegswirtschaft ist Planwirtschaft, weswegen die SPD schon im Ersten Weltkrieg das Kaiserreich im Sozialismus wähnte.
Nach dem Angriff mit Kampfjets aus US-Produktion auf ein Gebäude der iranischen Botschaft in Damaskus kritisieren Russland und China die Verletzung der Souveränität Syriens. Moskau beruft UN-Sicherheitsrat ein.
3. April 2024,
Rund um die LANXESS arena ist vor Beginn sowie nach Ende einer jeweiligen Veranstaltung mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Bitte nutzen Sie auch die öffentlichen Verkehrsmittel. Von den Haltestellen sind es nur wenige Gehminuten zur LANXESS arena.
Читать дальше...Franziska Brantner ist parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium von Robert Habeck. Die Grünen-Politikerin gilt als harte Verhandlerin. In der aktuellen Folge "Die Boss" spricht sie über ihre starke Rolle, über politische Kommunikation in Zeiten der AfD und über das Muttersein im Bundestag.
Julian Wielens ist Obmann beim Mountainbike-Verein Salzburg. Gemeinsam mit zwei weiteren Vereinsmitgliedern hat er die Bikeschule Salzburg ins Leben gerufen.