
Ein Roman vom Rand bekommt den Rauriser Literaturpreis: Matthias Gruber eröffnete mit seinem Debüt das Literaturfest im Pinzgau.
Wie aus Fantasiesilben im ersten "Star Trek"-Film eine Kunstsprache inklusive Grammatikregeln wurde.
Wie ein Heeresbediensteter aus Salzburg Opfer des mutmaßlichen Spions Egisto Ott vom damaligen Verfassungsschutz wurde. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen das Bundesheer. Die Familie des Betroffenen und eine weitere Familie wurden - offenbar ohne offiziellen Auftrag - in Polizeidateien abgefragt. Der Fall führte zu einem Gerichtsverfahren, das mit Freisprüchen endete. Trotzdem bleiben viele Fragen.
Von Lederhosen, der österreichischen Küche und einem alten Lied der Querschläger.
Die Farbenlehre in Österreich muss neu geschrieben werden: Grau ist auf dem Vormarsch.
Im November übernahmen Richard Rohrmoser und Hannes Koller die "Auszeit" in Werfenweng. Jetzt pachten sie auch die Dielalm in Werfen.
Nur mit Reservierung, heißt es in immer mehr Lokalen. Slots fürs Essen und 159 Euro fürs nicht Erscheinen sind zwar noch die Ausnahme. Das aber könnte sich ändern.
Mit geradezu sadistischem Vergnügen hat Ursula Poznanski ein fantastisches Szenario entwickelt. In „Die Burg“ erzählt sie von einem Höllentrip in einem Labyrinth – und von Künstlicher Intelligenz.
Im Februar machten Fotos von Mäusen am Frankfurter Flughafen in den sozialen Netzwerken die Runde. Wie der Flughafenbetreiber Fraport die Nager bekämpft, weiß der Frankfurter Kämmerer Bastian Bergerhoff.
Kamerun hat einen neuen Nationaltrainer. Der Belgier Marc Brys ist ab sofort für die "Unzähmbaren Löwen" zuständig. Das Kuriose daran: Der Fußballverband Kameruns will davon nichts gewusst haben.
Der Präsident von Botswana will Deutschland Elefanten schenken. Das Geschenk ist wohl eher eine Provokation. Doch er hat gute Argumente auf seiner Seite.
Wieder überrascht Innovations-Lindi die WG mit einem phantastischen Start Up.
Im Gegensatz zum Vorjahr geht die Koalition recht diszipliniert an den nächsten Etat heran. Ist die Lage also gut – oder schlechter als gedacht? Ein Zahlen-Check.
Erstmals mussten die Spitzenverdiener des Österreichischen Rundfunks namentlich mit ihren Bezügen ausgewiesen werden. Prompt gab es Beschimpfungen und Bedrohungen.
Am Samstag beginnt das Weltcupfinale der Skibergsteiger in Cortina d‘Ampezzo (ITA).
In den USA läuft ein Rennen um die Concorde-Nachfolge. Drei Firmen wetteifern um den Überschalljet der Zukunft. Aufsehen um Erstflug.
Vier Jugendliche forderten am Dienstagabend das Handy eines 14-Jährigen. Als dieser es nicht rausrücken wollte, besprühten sie ihn mit Pfefferspray.
Am 3. April 2024 treffen wieder acht Ex-Paare aufeinander. Alle Infos zur Show hier!
Foto: RTL
Im Interview mit der „SZ“ kritisiert BDI-Präsident Siegfried Russwurm die Wirtschaftspolitik von Kanzler Scholz scharf und spricht von „zwei verlorenen Jahren“. Ex-Regierungssprecher Bela Anda sagt dazu: „Mich hat das Maß an überbordender Kritik trotz der veritablen Argumente überrascht.“
Viele Hamburger freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk im Mai über der Alster. Doch in diesem Jahr findet es nicht statt.
Letztes Jahr starb Heinos Hannelore und wurde in ihrer Wahlheimat Kitzbühel zu Grabe getragen. Am Mittwoch wäre ihr 45. Hochzeitstag gewesen. Und noch bevor Heino zu Konzerten in Holland aufbrach, hielt er an der letzten Ruhestätte seiner großen Liebe inne. Die „Krone“ hat die berührenden Bilder.
Transparenz ist weder Selbstzweck noch Pranger, sondern muss als Mittel gegen Korruption und Machtmissbrauch eingesetzt werden.
Für eine Werbekampagne von "Aldi Nord" hat Sänger Alexander Marcus einen seiner alten Hits umgedichtet.