Plan für ein besseres Bern: So wird die Schützenmatte gewaltfrei
BE-Post-Kolumnist Martin Erdmann erklärt, wie Bern vor dem Untergang zu retten ist. Ein Lehrstück des konstruktiven Journalismus.
BE-Post-Kolumnist Martin Erdmann erklärt, wie Bern vor dem Untergang zu retten ist. Ein Lehrstück des konstruktiven Journalismus.
Immer wieder kommen in den Nachrichten Meldungen mit schlimmem Inhalt: Krieg, Erdbeben, Umweltkatastrophen. Da kann es ein guter Ausgleich zu sein, den Fokus auf eine gute Nachricht zu legen.
Carl Zeiss Jena zeigt gegen Aufstiegsanwärter Energie Cottbus lange eine Topleistung, ehe ein wahres Kacktor für den 1:1-Ausgleich sorgt.
Formel-1-Liveticker: Das Qualifying in Suzuka jetzt live! Motorsport-Total.comMehr zum Thema ansehen in Google News
Thomas Tuchel und der FC Bayern – das scheint einfach nicht zu passen. Nun gab der Trainer einen ungefilterten Einblick in seine Gefühlswelt.
Seit zehn Jahren gibt es die private Medizin-Universität MHB in Brandenburg/Havel und in Neuruppin. Im Juli gründet sich eine staatliche Medizin-Uni in Cottbus. Bedeutet das kostenlose Studienangebot das Aus für das teure Privatstudium an der MHB? Von Katrin Neumann
Sie sollen bauen und die Mieten niedrig halten, energetisch sanieren und Wohnungen dazukaufen. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin stehen vor einer riesigen Aufgabe. Wirtschaftsforscher warnen vor einer Überforderung. Von D. Knieling und J. Menzel
Das sachsen-anhaltinische Städtchen Sangerhausen ist Heimat der weltweit größten Rosensammlung. Doch dürften sich nicht allzu viele Besucherinnen und Besucher ins Europa-Rosarium verirren, denn dessen Hinweisschilder sind völlig verblasst. Also sollen neue her. Doch das ist aufgrund behördlicher Vorgaben weder einfach noch günstig.
Ein neuer Trainer und viele neue Spieler? Die Berner stehen vor grösseren Veränderungen. Die wichtigsten Punkte – und was Chefstratege Christoph Spycher dazu sagt.
RTL-Star Leyla Lahouar sorgte während ihres Aufenthalts im "Dschungelcamp" immer wieder für Furore. Jetzt eskaliert ein Streit erneut.
Die Ampel-Koalition hat sich auf eine gemeinsame Gesetzesgrundlage für eine Bezahlkarte für Asylbewerber geeinigt. Damit werde der Wunsch der Bundesländer umgesetzt, teilten die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP in einer gemeinsamen Erklärung mit. Zuvor hatten die Grünen Bedenken bei Detailfragen.
Bangen bei deutschen Radsport-Fans: Klassikerspezialist John Degenkolb könnte bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix ausfallen. Ihm schmerzt das Knie.
Für Vinyl-Fans ist die Erde eine (schwarze) Scheibe. Schallplatten sind trotz Spotify gefragt. Viele Musikfreunde entdecken den alten Sound neu.
Seit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 kommt es in Deutschland zu einem Anstieg extremistischer Vorfälle - auch an Schulen. Teilweise werden die Taten über Social-Media-Netzwerke provoziert.
Das Berner Verwaltungsgericht gibt in mehreren Fällen grünes Licht für den Bau von 5G-Antennen. Doch nach wie vor ist der Ausbau an vielen Orten blockiert.
Spektakel bei "Let's Dance": Erstmals in dieser Staffel fällt die 30-Punkte-Marke. Ein Promi muss dagegen die Koffer packen. Joachim Llambi sorgt für Entsetzen!
Spektakel bei "Let's Dance": Erstmals in dieser Staffel fällt die 30-Punkte-Marke. Ein Promi muss dagegen die Koffer packen. Joachim Llambi sorgt für Entsetzen!
An den größten Flughäfen in NRW werden zum Ende der Osterferien zehntausende Reiserückkehrer erwartet.
Die Ellipsen in der Kurve zeigen den optimalen Abstand in den Linkskurven. Bild: Kuratorium für Verkehrssicherheit / Martin Winkelbauer Dieses Beispiel zeigt eine Testkurve aus dem Kreis Düren. Bild: Kuratorium für Verkehrssicherheit / Martin
Die SVP lehnt das Stromversorgungsgesetz ab. Einige Umweltschützer ebenfalls. Die anderen Parteien unterstützen das Gesetz. Thomas Matter von der SVP musste in dieser «Arena» besonders viel Kritik einstecken – denn eines seiner Hauptargumente gegen
An einigen Orten gilt auch ohne Schild ein Parkverbot. Hierzu gehört beispielsweise der verkehrsberuhigte Bereich. Rainer Jensen/dpa/dpa-tmn
Zwei Nächte hintereinander regnet es an Australiens Ostküste so viel wie sonst in einem Monat. In Sydney läuft der wichtigste Staudamm über, Anwohner müssen aus überschwemmten Häusern gerettet werden. (dpa) - Eine weitere Nacht mit Extremregen hat