Spotify ist einer der beliebtesten Musik-Streamingdienste in Deutschland. Doch nun könnte er erneut innerhalb kürzester Zeit die Preise erhöhen. Vorerst im Ausland. München – Über 100 Millionen Songs und mehr als fünf Millionen Podcasts: Spotify
Chancen auf mehrere tausend Euro Zusatzverdienst – Jeder kann jetzt mit Stellenmanufaktur "Wanted" als „Online-Headhunter“ Geld verdienen Das Personaldienstleistungs-Portal stellenmanufaktur.de lanciert stolz seinen neuen Empfehlungsservice "Wanted"
NEWARK (USA): Die Familien von zwei Feuerwehrleuten, die im Juli 2023 an Bord eines brennenden Frachtschiffs in Port Newark ums Leben kamen, haben eine Klage wegen unrechtmäßiger Tötung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar vor einem Bundesgericht
Der 1. FC Kaiserslautern steht auf Rang 17 und hat damit große Abstiegssorgen - Trainer Friedhelm Funkel stimmte der Auftritt seiner Mannschaft in Hamburg allerdings positiv.
Die Berliner Jungsozialisten sehen den Mitgliederentscheid kritisch. Im parteiinternen Streit um die Gebührenfreiheit positionieren sie sich für die Umsonst-Stadt.
Karim Benzema erlebt in Saudi-Arabien nicht gerade die beste Zeit seiner Karriere. Der drittbeste Torschütze in Real Madrids Historie, der die Königlichen im vergangenen Sommer nach 14 Jahren in Richtung Wüste verlassen hatte, hat seit vier Monaten kein Tor mehr erzielt und etliche Spiele für Al-Ittihad verpasst. Der Franzose sprach nun in einem Interview mit […]
Читать дальше...Mehr als 650 Informationsoffiziere erklären Tag für Tag, dass es im Bundesheer nicht nur ums Schießen geht. Dafür besucht man vermehrt Schulen. Ist das sinnvoll? Der KURIER war dabei
Beim Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem FC Bayern hat es während der Halbzeitpause einen Schiedsrichterwechsel gegeben. Referee Robert Schröder musste wegen Kreislaufproblemen in der Kabine bleiben. Weil der Vierte Offizielle Patrick Alt für ihn übernahm, sprang kurzerhand ein Zuschauer ein.
Die Delegiertenkonferenz des SPD-Parteinachwuchses beschließt ein Arbeitsprogramm, das zur Berliner Landespartei auf Distanz geht.
Bis zu einer Million Menschen fielen 1994 den Massakern in Ruanda zum Opfer. Das zur Aufarbeitung der Verbrechen eingerichtete internationale Sondertribunal sprach wegweisende Urteile. Doch der Vorwurf der Siegerjustiz spaltet das Land bis heute.
Überflüssig, unwirksam und brandgefährlich: Warum Israels demokratische Kräfte wegen des Verbots des katarischen Senders Al Dschasira auf der Hut sein müssen.
Eine aufgebrachte Menschengruppe hat für einen Polizeieinsatz vor der Kfz-Zulassungsstelle in Pforzheim gesorgt.
Berlakovich: stetige Erweiterung des Sendungsangebots des ORF und Verbesserungen bei Sendezeit und Reichweite wichtig für Unterstützung der Volksgruppen
Gasaustritt nach einem technischen Gebrechen bei Bohrung im Bezirk Gänserndorf.
Aprilwetter geht anders: Statt Regen, Sonne, Wolken und Schnee an einem Tag verwöhnt uns dieser Aprilbeginn mit einer einzigartigen Hitzewelle - und das, obwohl es vor drei Jahren an diesem Datum schneite! Wie warm es am Samstag schon war, und welche Temperaturen die kommenden Tage bringen, erfahren Sie hier.
Eine aufgebrachte Menschenmenge vor der Kfz-Zulassungsstelle in Pforzheim hat einem Medienbericht zufolge diese Woche einen Polizeieinsatz ausgelöst.
Der Nato-Beitritt von Schweden und Finnland hat die strategische Bedeutung der Insel Gotland noch erhöht. Hier proben nun Truppen den Ernstfall. Darunter auch Wehrpflichtige, die sich mitunter schwertun.
Sachsen-Anhalts FDP hat sich am Samstag in Merseburg zu einem Landesparteitag getroffen. Was neben den anstehenden Kommunalwahlen auch noch Thema war.
Das erste Aprilwochenende ist ungewöhnlich warm. In Sachsen-Anhalt und in Thüringen zeigten die Thermometer mancherorts so hohe Temperaturen an wie noch nie zu Beginn des Aprils.
Wenn die Schwangerschaft früh endet: Was hilft Eltern, mit dem Verlust umzugehen? In Großbritannien gibt es jetzt Zertifikate über die Fehlgeburt eines Kindes. In Deutschland wird gefordert, auch nach Fehlgeburten Mutterschutz zu gewähren. Warum das umstritten ist.
Bis zu 750 Menschen haben in Frankfurt an einer "Al-Quds"-Demo teilgenommen. Die umstrittene Bewegung nutzt den Tag für Proteste gegen Israel. Der Verfassungsschutz hatte im Vorfeld vor möglichen Straftaten gewarnt.