FC Schalke 04: Choreo-Zoff tobt noch immer – Polizei appelliert an die Ultras: „Tür steht offen“
Seit über anderthalb Jahren tobt zwischen den Ultras Gelsenkirchen und Polizei und Feuerwehr ein Choreo-Zoff. Ist endlich eine Lösung in Sicht?
Seit über anderthalb Jahren tobt zwischen den Ultras Gelsenkirchen und Polizei und Feuerwehr ein Choreo-Zoff. Ist endlich eine Lösung in Sicht?
Im Podcast sprechen wir über fünf Unternehmen, die für Anleger jetzt attraktive Einstiegschancen bieten. Darunter sind bekannte Namen wie die Deutsche Bank, Nordex und Paypal.
Der Mordfall an der kleinen Danka aus Serbien wird immer mysteriöser. Jetzt starb der vor kurzem festgenommene Bruder des Hauptverdächtigen.
Ärger über Abfallansammlungen am Kronsberg: Die Stadtverwaltung soll eine mehrsprachige Info-Kampagne zu Sperrmüll starten. Der Bezirksrat vermutet „Unkenntnis“ bei Anwohnern.
Das Rahmenprogramm zur Karlspreisverleihung hat Sonntagabend im Aachener Rathaus begonnen.
Die Austria bleibt in der Qualigruppe nach dem 1:1 gegen Lustenau weiter sieglos. Viele Spieler hinken der Form hinterher, hinzu kommen bittere Sperren vor dem Wolfsberg-Duell …
FDP-Fraktionschef Vogt sieht eine wachsende Polarisierung in der Gesellschaft. Um dem entgegenzuwirken, fordert er, dass die Politik sich wieder mehr ihren Kernaufgaben widmet.
Die Abspaltung Siemens Energy bekommt einen spannenden Vergleichswert und der Goldpreis erreicht Rekordhöhen. Die wöchentlichen Updates zu den WiWo-Musterdepots.
Dieser Beitrag ist Teil der COPE-Reihe. Die Berichterstattung über europäische Themen darf nicht mit Propaganda für oder gegen die EU verwechselt werden. So wie die Berichterstattung über schwere Fälle von Missmanagement in Unternehmen nicht gleichbedeutend ist mit einer pauschalen Ablehnung von Kapitalismus und Demokratie, ist die europäische Integration eine Realität, die erforscht, untersucht und hinterfragt …
Mit einer starken Defensivleistung glänzt Moritz Seider beim Erfolg der Detroit Red Wings.
Darya Strelnikova will ihre Schuppenflechte nicht verstecken Promiflash.de
Copilot soll Word-Texte verfassen und überarbeiten, Formeln in Excel ergänzen, Tabellen auswerten und Präsentationen selbstständig erstellen können. Ein Test.
Gibt es eine Hexenjagd auf das Team des deutsch-amerikanischen Nobelpreisträgers Südhof? Der Neuroforscher gibt Flüchtigkeitsfehler zu und antwortet mit einer beispiellosen „Integritätsoffensive“.
Die Kräfte, die bei diesem Aufprall in Köln gewirkt haben, müssen immens gewesen sein.
Foto: Vincent Kempf
Die Kräfte, die bei diesem Aufprall in Köln gewirkt haben, müssen immens gewesen sein.
Foto: Vincent Kempf
Hier ist der Erfolg vorprogrammiert! Heute startet BILD gemeinsam mit der interaktiven Lernplattform "Pokercode" die neue Pokerschul...
Foto: GGPoker/kostenlos
Der Fahrradmarkt trotzt der Konsumflaute in Deutschland und verkauft sogar immer teurere Produkte. Um dieses Kunststück zu bewerkstelligen, setzen die Händler auf Leasing.
Heute Montag erwartet uns nochmal ein Tag mit sommerlichen Temperaturen. Im Mittelland klettert das Thermometer auf 24 Grad, teilweise gibt es bis zu 27 Grad. Im Tessin sind 28 Grad möglich. Der Saharastaub dürfte heute die Sicht trüben – dazu gibt
So funktioniert die Strahlen-Therapie in Winnenden mit neuem Linearbeschleuniger - Nachrichten aus Winnenden Zeitungsverlag Waiblingen
FDP-Chef Lindner betont am Sonntagabend bei „Caren Miosga“, die Ampel-Koalition funktioniere. Seiner Partei Oppositionsarbeit vorzuwerfen, treffe den Sachverhalt nicht.
Gleich vier junge Erwachsene im Alter von 14, 16, 17 und 19 Jahren haben sich am Samstag bei Verkehrsunfällen im Kanton St. Gallen Verletzungen zugezogen. Der erste Verkehrsunfall ereignete sich um 18.45 Uhr in Oberbüren, als eine 19-jährige
Caitlin Clark hat über Wochen hinweg dafür gesorgt, dass NBA-Profis erst duschen gingen, wenn sie mit ihrer College-Mannschaft den Platz verließ. Der ganz große Abschied blieb ihr aber verwehrt. Cleveland - Mega-Talent Caitlin Clark hat das letzte
Der Benzinpreis liegt schon wieder deutlich über 2 Franken pro Liter. Und die Kosten dürften in naher Zukunft weiter steigen. Wir erklären, weshalb. Der Benzinpreis dürfte manchen Autofahrern Tränen in die Augen treiben. 1,90 Franken kostet der