
"Unter Trump hatten wir eine sichere Grenze"
Weil die Polizei überlastet war, nahm Samuel Hall die Sache 2020 selbst in die Hand und gründete eine Miliz. Sie patrouilliert an der Grenze zu Mexiko.
Weil die Polizei überlastet war, nahm Samuel Hall die Sache 2020 selbst in die Hand und gründete eine Miliz. Sie patrouilliert an der Grenze zu Mexiko.
Was an Leitungen nötig ist, wenn die Energie klimaneutral ist, ist nun erstmals in einem Gesamtplan festgelegt. Damit allein wird der Ausbau nicht schneller.
Ohne unabhängige Berichterstattung gibt es keine Demokratie. Das wissen auch die Despoten von Peking bis Belgrad.
Warum ein Piano in der Antarktis nicht wirklich gefragt ist und was das mit der Politik zu tun hat.
Zur angedrohten Transitklage Italiens gegen Österreich wegen Beschränkungen am Brenner blieben beide Seiten am Montag in Brüssel bei ihren Standpunkten. Tirol sieht sich im Vorteil.
Wie das Bundesheer wurde auch das Heeresgeschichtliche Museum jahrelang ausgehungert und war heftig umstritten. Jetzt ist im HGM eine neue Zeit angebrochen.
Neurowissenschafterin Manuela Macedonia erklärt, warum auch Freundschaften und Spiritualität gut fürs Hirn sind - und sie Schlafmittel und andere neurologische Medikamente kritisch sieht.
Für die Salzburger Festspiele saß Lukas Crepaz auf der Anklagebank, weil Wolfgang Ablinger-Sperrhacke einen Choristen unterstützt.
225 Strafminuten in den laufenden Play-offs sprechen eine deutliche Sprache - auch das muss in den weiteren Finalspielen anders werden.
Massenschlägereien, Messerattacken: Der Reumannplatz in Wien-Favoriten genießt einen zweifelhaften Ruf. Nun herrscht dort Waffenverbot. Ein Lokalaugenschein.
Filme auf der Diagonale thematisierten Fürsorge für ältere Menschen: Systemkritik, erzählt durch den Alltag der Pflegerinnen.
Für die Salzburger Festspiele saß Lukas Crepaz auf der Anklagebank, weil Wolfgang Ablinger-Sperrhacke einen Choristen unterstützt.
Zwei von Freisinnigen geführte Spitäler verlangen Geld vom Staat, und die FDP fordert nun weniger Staat im Gesundheitswesen. «Das System frisst seine Kinder», kommentiert die Linke im Zürcher Kantonsrat.
Zerreißprobe für die WG: Wer hat als Erster das Album voll?
Passanten beleidigten die Einsatzkräfte und filmten. Zwei Beamte wurden verletzt. Der Polizeichef zeigte sich bestürzt.
Rehkitze werden immer wieder Opfer von Erntemaschinen: Sie verstecken sich im hohen Gras und sind für den Maschinenführer nicht zu sehen. Seit einigen Jahren aber gibt es den Verein „Kitzrettung Dänischer Wohld“. Seine Mitglieder suchen vor der Mahd mit Drohnen die Felder ab.
Peter Magyar hat in kürzester Zeit geschafft, worum sich die ungarischen Oppositionsparteien bisher vergeblich bemühten.
Am Blauen Wunder lagen am Montagmorgen die Nerven blank. Der Verkehrsversuch auf der Loschwitzer Brücke in Dresden sorgte zeitweise für Chaos und Aufregung.
Auf der Flucht vor der Krankheit ertrinken vor der Küste Moçambiques mehr als 90 Menschen. Die Zahl der Infektionen und Todesfälle steigt seit Jahren rasant.
Barbara Reicher-Küberl von der Saureishütte in Hirschegg betreibt ab sofort gemeinsam mit ihrem Gatten Enrico den Heurigen bei der Sunfixl-Höhle in Kainach.
Wahlschlappen drohen den Liberalen 2024 gleich in Serie. Nun wird die Parteispitze hektisch – und versucht, das Profil zu schärfen.
Landesklasse: 1.TTC Wangen – SV Rissegg 9:3
Mit einem klaren 9:3 gewann die „Erste“ ihr vorletztes Saisonspiel gegen den SV Rissegg.
Lediglich einen Satzgewinn ließen Kunert/Halder den Risseggern Schreiner/ Herzhauser. Stocker/Fricker konnten Aßfalg/Thiel in einem dramatischen Spiel und großer Aufholjagd trotz eines 2:0-Satzrückstandes noch in der Verlängerung des 5. Satzes niederkämpfen. In vier Sätzen verloren indessen Sohler/Kunkel ihre Partie gegen Berger/Strebl.
Kaum Chancen ließ Simon Kunert beim 11:7... Читать дальше...
Sie sollen ein Sinnbild sein für die Bestrebungen der Gemeinde Reinach, bioklimatisch ungünstige Orte aufzuwerten: Vor dem Reinacher Gemeindehaus wurden fünf einheimische Bäume platziert, wie die Gemeinde am Montag mitteilt. Asphalt, klare Linien