NÖ: Frau soll 120.000 Euro Sozialleistungen erschlichen haben
44-Jährige soll unter falschem Namen u.a. Notstandshilfe und Krankengeld bezogen haben. Die Verdächtige war nicht geständig und wurde angezeigt.
44-Jährige soll unter falschem Namen u.a. Notstandshilfe und Krankengeld bezogen haben. Die Verdächtige war nicht geständig und wurde angezeigt.
Ein 43-jähriger Mann roch in Wien an den Schuhen von Frauen und leistete bei seiner Festnahme massiven Widerstand. Er verletzte sogar Polizisten.
Das Berliner Ensemble hat nach einer Wasser-Havarie Ende vergangener Woche mit den Folgen zu kämpfen und arbeitet an einem eingeschränkten Notfallspielplan, wie es am Montag in einer Aussendung heißt. Die vollständige Beseitigung aller Schäden werde vermutlich bis zum Beginn der kommenden Spielzeit dauern. Die Schadensumme gehe in den Millionenbereich.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat eine Entscheidung über den Kronzeugen-Antrag des Ex-Vorstands der Staatsholding ÖBAG Thomas Schmid getroffen. Ein WKStA-Sprecher bestätigte dem "Kurier", dass ein Vorhabensbericht kurz vor Ostern "nach oben" - also an die Oberstaatsanwaltschaft - geschickt worden sei. Wie entschieden wurde, wird nicht kommuniziert. Die Oberstaatsanwaltschaft muss das Vorhaben nun prüfen und ans Justizministerium weiterleiten.
Die Vertragsverlängerung mit Sportdirektor Rudi Völler muss Fußball-Deutschland freuen, findet RND-Sportchef Heiko Ostendorp. Es gibt keinen besseren DFB-Außenminister, doch die wichtigen Aufgaben müssen andere erledigen.
Essen/Mettmann – „Sprechen Sie den Beschuldigten nicht an! In dringenden Fällen wählen ...
Foto: Polizei
Sprechen Sie den Beschuldigten nicht an! Wählen Sie den Notruf 110, warnt die Polizei.
Foto: Polizei
Die neue Elektrolyseanlage der Wien Energie in Simmering erzeugt täglich bis zu 1.300 Kilogramm Wasserstoff.
Eine SWR-Moderatorin sorgt mit einer neuen Instagram-Story für Aufsehen: Sie bewirbt eine App, die zum Boykott israelischer Produkte auffordert. Der SWR hat Fares jetzt von ihren Moderationsaufgaben entbunden.
Martin Friedl zählt zu den bekanntesten Höhlenforschern im Land. Am Donnerstag stellt er in Arnoldstein neue Entdeckungen vor.
Das Berliner Ensemble hat nach einer Wasser-Havarie Ende vergangener Woche mit den Folgen zu kämpfen und arbeitet an einem eingeschränkten Notfallspielplan, wie es am Montag in einer Aussendung heißt. Die vollständige Beseitigung aller Schäden werde vermutlich bis zum Beginn der kommenden Spielzeit dauern. Die Schadensumme gehe in den Millionenbereich.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat eine Entscheidung über den Kronzeugen-Antrag des Ex-Vorstands der Staatsholding ÖBAG Thomas Schmid getroffen. Ein WKStA-Sprecher bestätigte dem "Kurier", dass ein Vorhabensbericht kurz vor Ostern "nach oben" - also an die Oberstaatsanwaltschaft - geschickt worden sei. Wie entschieden wurde, wird nicht kommuniziert. Die Oberstaatsanwaltschaft muss das Vorhaben nun prüfen und ans Justizministerium weiterleiten.
Es gibt zahlreiche regionale, aber auch einige staatliche Förderungen auf Landesebene, die Zuschüsse für Balkonkraftwerke vergeben. Was dabei zu holen ist, verraten wir hier.
„Leistung und Arbeit müssen sich wieder lohnen“, formuliert die FDP – und schlägt unter anderem steuerliche Anreize für Leistungsträger vor.
Statt eines entspannten Traumurlaubs erwartete Audrey auf ihrer Griechenland Reise zunächst vor allem eins: Chaos. Von FOCUS-online-Autorin Natalie Mayer
Statt eines entspannten Traumurlaubs erwartete Audrey auf ihrer Griechenland Reise zunächst vor allem eins: Chaos. Von FOCUS-online-Autorin Natalie Mayer
Die Fußball-EM lässt Leipzig boomen! Und die Stadt schafft Platz für die vielen Fans.
Foto: picture alliance / PRO SHOTS
Heute zu Gast in der Telebörse: Michael Hünseler, LBBW.
Der FC Bayern reist zum Champions-League-Hit beim FC Arsenal. Sportvorstand Max Eberl will in den Kampfmodus schalten.
Mit viel Wut im Bauch reisten die Bayern zum Champions-League-Hit beim FC Arsenal. Sportvorstand Max Eberl will in den Kampfmodus schalten.
KREMSMÜNSTER. Der Rotary Club lädt zum Benefiztheater mit Chris Pichler, die in die Rolle der Leinwandikone schlüpft.
Für ganz Ostdeutschland wäre es künftig möglich, Strom aus Wasserkraft zu erzeugen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Überhaupt könnte die Energie aus Flüssen viele Probleme lösen.
Severin Moser macht brisante Vorschläge zur Finanzierung der 13. AHV-Rente und zur Erhöhung des Rentenalters. Er warnt im Interview, dass das Wirtschaftswachstum zurückgehen wird – und sagt, welche Firmen die Schweiz nicht mehr ins Land holen
Der Freisinn will mit bürgerlichem Gegenkonzept die Wohnungsknappheit bekämpfen. Einen Stock drauf, vielleicht auch zwei. Die Wohnbaupolitik der FDP kennt nur eine Richtung: nach oben. Wenn die Wohnungsknappheit nicht zur Wohnungsnot werden soll,
Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Rückmeldungen und Infos an: ostschweizerkultur@chmedia.ch