Neuer Zeitplan: DM Männer/Frauen 2026
Neuer Zeitplan für die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen 2026
Der Deutsche Ringer-Bund e.V. hat sich intensiv mit der Weiterentwicklung der höchsten nationalen Meisterschaften im Erwachsenenbereich, der Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen, auseinandergesetzt. Ziel war es, die Veranstaltung sportlich wie organisatorisch weiter zu stärken und noch attraktiver zu gestalten wie in den Jahren zuvor.
Im Zentrum dieser Überlegungen stand ein neuer Zeitplan, den wir nicht nur intern detailliert erarbeitet haben, sondern vor allem auch gemeinsam mit Euch – den Landesorganisationen – sowie den Athletensprechern diskutiert und reflektiert haben. Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich für die konstruktiven Rückmeldungen, schriftlich wie mündlich. Eure Hinweise, Einschätzungen und Argumente waren für den Entscheidungsprozess von großer Bedeutung.
Nach sorgfältiger Abwägung aller Rückmeldungen und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektiven – sowohl aus sportlicher als auch organisatorischer Sicht – haben wir uns entschieden, den Zeitplan der Deutschen Meisterschaften 2026 wie folgt anzupassen:
Termin und Ablauf der DM 2026
- Veranstaltungsdatum: Donnerstag, 04. Juni – Samstag, 06. Juni 2026
- Veranstaltungsort: Untermainhalle Elsenfeld
- Wettkampftage: Donnerstag bis Samstag
Ablauf im Detail:
Tag
|
Waage
|
Wettkampfbeginn
|
Donnerstag, 04.06.
|
11:30 Uhr
|
13:30 Uhr
|
Freitag, 05.06.
|
07:30 Uhr
|
09:30 Uhr
|
Samstag, 06.06.
|
07:30 Uhr
|
09:30 Uhr
|
Was wird sich ändern?
-
Wir führen einen Stilartenmix über alle Tage hinweg ein.
-
Jede Gewichtsklasse wird an einem Tag vollständig abgeschlossen – inklusive Siegerehrung.
-
Die Finalkämpfe werden weiterhin täglich als sportlicher Höhepunkt zelebriert.
-
Wir legen Wert auf einen kompakten und durchdachten Tagesverlauf
Hinweis zur Gewichtsklassenplanung:
Im Rahmen der bisherigen Präsentationen haben wir Euch eine erste Aufteilung der Gewichtsklassen pro Tag vorgestellt. Wir werden diese jedoch nochmals unter sportlichen und organisatorischen Gesichtspunkten prüfen und optimieren. Die finale Einteilung der Gewichtsklassen erfolgt mit Veröffentlichung der offiziellen Ausschreibung.
Wir wissen, dass es zu einzelnen Punkten – wie dem Start bereits am Donnerstag oder der Stilartenreihenfolge – unterschiedliche Meinungen gegeben hat. Insbesondere die Themen Anreiseplanung, Kostenstruktur, Teamgefüge und internationale Standards wurde von einem Landesverband kritisch, aber sachlich eingebracht.
Unsere Entscheidung für das oben beschriebene Modell basiert auf dem Ziel, ein hochwertiges sportliches Produkt mit zeitlich verlässlicher Struktur zu bieten, das sowohl der sportlichen und logistischen Leistung als auch dem Anspruch einer modernen Veranstaltung gerecht wird.
Zugleich ist uns bewusst: Die Umsetzung 2026 wird ein Praxistest sein – deshalb werden wir das neue Modell gemeinsam mit Euch auswerten, unmittelbar nach der Veranstaltung.
Neben der Struktur des Zeitplans haben wir auch die zahlreichen Hinweise zur Organisation rund um die Meisterschaften aufgenommen. Dazu zählen u. a.:
-
Verbesserung des Challenge-Prozesses
-
Qualität und Verfügbarkeit der Verpflegung für Sportler und Zuschauer
-
Optimierung der Warm Up Area
-
Sichtbarkeit und Platzangebote für Athletenbereiche
-
Verstärkung des Moderatorenteams
-
Ausbau der Zuschauerinformationen
Wir nehmen diese Punkte sehr ernst und arbeiten intensiv daran, sie für 2026 bestmöglich umzusetzen bzw. abzustellen.
Wir bedanken uns nochmals für Euer Vertrauen und Euren Einsatz – ob in der Bewertung der neuen Konzepte oder bei der Umsetzung vor Ort. Die Deutschen Meisterschaften sind das Aushängeschild unseres nationalen Ringkampfsports – nur gemeinsam können wir sie weiterentwickeln.