Weihnachtsferien im Eisstadion: Mehr Zeit für Hobbyläufer
Von 13.30 bis 16.30 Uhr: So groß ist vom ersten Weihnachtstag bis zu Dreikönig fast täglich das Zeitfenster, in dem die Franz-Siegel-Halle nachmittags den Freizeitläufern und Breitensportlern gehört. Drei Stunden Eis-Spaß mit Musik und einer Aufbereitung der gefrorenen Fläche zwischendurch – und das für Preise zwischen 2 und 5 Euro. Das ist ein schier unschlagbares – und wetterunabhängiges – Freizeitangebot in Freiburg.
Auch die an den anstehenden Wochenenden sind die Eiszeiten länger als gewohnt. Zum Beispiel lockt der Lichterlauf am Samstagabend am 29. Dezember und am 5. Januar jeweils von 20 bis 22.45 Uhr alle Schlittschuh-Liebhaber, die in gechillter Club-Atmosphäre und mit alkoholfreien Cocktails ihrem gesunden Hobby frönen wollen. Hinzu kommen natürlich die Vormittage; auch hier sind es meist volle drei Stunden (9 bis 12 Uhr), in denen das Eisstadion ganz der sportbegeisterten Öffentlichkeit gehört.
Einen Überblick über Eiszeiten und Eintrittspreise findet sich online auf www.ehcf.de/eislaufen. Breitensportler sollten sich hier vorab informieren, da die Zeitplanung – unter anderem wegen der DEL2-Spiele der ersten Mannschaft – nicht an jedem Tag gleich sind.
Unser Bild zeigt einen Blick in die Eishalle am heutigen Mittwochnachmittag. Sobald Schulferien sind, wird das Eis überproportional voller sein - und jedem Besucher wird auf dem ersten Blick klar sein: Die Franz-Siegel-Halle ist die meistgenutzte Sportstätte Freiburgs.