Mange får lønnssmell
Prisen på varer og tjenester øker mer enn lønna i år - i hvert fall hvis vi tar utgangspunkt i statsbudsjettet.
Prisen på varer og tjenester øker mer enn lønna i år - i hvert fall hvis vi tar utgangspunkt i statsbudsjettet.
Die Oder soll ganzjährig schiffbar gemacht werden. Das gefährdet den einzigen Auen-Nationalpark Deutschlands
Am 15. November ist es so weit: Bei Stützkow an der Grenze zu Polen öffnen sich die Schleusentore, tosend schießt das Wasser der Oder durch den Deich. Der Criewener Polder, eine durch Deiche eingeschlossene Fläche, wird langsam überflutet. Michael Tautenhahn steht auf einem Aussichtsturm und überblickt das Geschehen. „Früher ging es darum, Wasser schnell abfließen zu lassen“, sagt der stellvertretende... Читать дальше...
Warum Youtube-Kanäle von Waldschraten so viele Zuschauer finden
Es muss bei der Suche nach einem Reparaturvideo passiert sein. Jedenfalls präsentierte der Youtube-Algorithmus in seiner unergründlichen Weisheit das Angebot eines Videos, das mit dem Bild eines bärtigen Mannes im Holzfällerhemd vor glitzerndem Schnee und dem Titel Two Years Alone in the Wilderness – Escape the City lockte. In diesem 90-minütigen Best-of seiner Videos zeigt der Kanadier Shawn James, wie er, im Wandel der Jahreszeiten... Читать дальше...
Die Ungleichheit in der Verteilung von Grundeigentum bleibt oft unbeachtet. Dabei haben alle Krisen mit ihr zu tun
Seit Thomas Piketty wissen wir mehr über die Einkommens- und Vermögensungleichheit im gegenwärtigen Kapitalismus. Die Ungleichheit wird größer, nicht kleiner, weil Vermögen so gut wie überall weit ungleicher verteilt sind und schneller wachsen als Einkommen. Allerdings erfasst die World Wealth and Income Database, an der Piketty und viele andere arbeiten, nur Teilaspekte der tatsächlichen Ungleichheit in unserer Welt. Читать дальше...
Օդերևութաբանների կանխատեսումների համաձայն` առաջիկա օրերին օդի ջերմաստիճանի էական փոփոխություն չի լինի։
Tradiţia spune că e bine să prindem Agheasma Mare de la Bobotează pe nemâncate.Creştinii ortodocşi sunt îndemnaţi să ţină cu o zi înainte, pe 5 ianuarie, post simplu, iar post negru, doar persoanele aflate în putere şi fără probleme de sănătate.
Von Stefan Hagen
Rhein-Neckar. Weihnachten ist längst schon wieder Geschichte, die Festtage quasi "Schnee von gestern". In vielen Wohnzimmern steht allerdings noch ein leuchtendes Überbleibsel der stimmungsvollen Zeit: der Weihnachtsbaum. Spätestens ab dem 6. Januar stellt sich dann die Frage: Wohin nur mit dem schon kräftig nadelnden Gesellen?
In Zeiten vor Corona war das meist kein Problem. Ab mit dem Baum an die Straße, den Rest erledigt dann gegen eine kleine Spende die örtliche Feuerwehr. Читать дальше...
Von Katharina Schröder
Ladenburg. Die Coronazeit ist eine Ausnahmesituation, die sich auf den gesamten Alltag niederschlägt. Homeoffice und geschlossene Schulen belasten Familien. Pädagogin Laura Spataro von der Erziehungsberatungsstelle Ladenburg, einer Außenstelle des Instituts für analytische Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapie Heidelberg, hat mit der RNZ über die Lage in Familien gesprochen, und einige Tipps gegeben.
Frau Spataro, wenden sich in diesen Pandemiezeiten mehr Ratsuchende an Ihre Beratungsstelle? Читать дальше...
Von Micha Hörnle
Schriesheim. Seit dem vorletzten Jahr ist die Grüne Liste die größte Fraktion im Stadtrat. Seit 20 Jahren steht ihr Christian Wolf vor. Der 65-Jährige ist damit nicht nur der dienstälteste Fraktionssprecher, sondern auch dienstältester Stadtrat: Er hat dort seit 1984 ein Mandat. Im RNZ-Jahresgespräch setzt Wolf klare Akzente: für einen Kindergarten oberhalb der B3 und gegen ein Neubaugebiet südlich vom Schlittweg.
Das Jahr 2020 wurde von Corona dominiert. Gab es dennoch einen Höhepunkt für Sie? Читать дальше...
Von Annette Steininger
Hirschberg-Großsachsen. Lange war es ruhig um das Gesundheitszentrum samt Drogeriemarkt an der B3 in Großsachsen. Der Grund: Die Projektentwickler planten noch einmal um, der Bauantrag musste geändert werden. Quasi als Weihnachtsgeschenk gab es dann am 22. Dezember die Baugenehmigung für Werner Kroffl, Teil einer Investorengesellschaft, die das Areal südlich des Edeka-Marktes erworben hat. Kroffl ist zudem Geschäftsführer der IBB Immobilien-, Bauträger- und Baulanderschließungsgesellschaft aus Mannheim... Читать дальше...
Von Philipp Weber
Weinheim. Seit dem 16. Dezember ist das Land im "harten Lockdown", der auch die meisten Geschäfte betrifft. Zusätzlich gelten – ebenfalls seit Mitte Dezember – scharfe nächtliche Ausgangsbeschränkungen. Weitere Restriktionen, etwa Abstandsgebote oder Maskenpflicht in Teilen der Innenstadt sowie die Schließung von Kneipen und Restaurants, gelten seit noch längerer Zeit. Die RNZ wollte von der Stadt Weinheim wissen, wie gut die Regelungen umgesetzt werden – und ob die Verwaltungschefs... Читать дальше...
Von Sebastian Lerche
St. Leon-Rot. Beim diesjährigen Spaziergang mit der RNZ zum Jahresrückblick schildert Bürgermeister Alexander Eger die Herausforderungen im von der Coronakrise geprägten Jahr und wichtige anstehende oder vollendete Maßnahmen.
Wie hat die Krise St. Leon-Rot getroffen?
In wirtschaftlicher Hinsicht ist es sicherlich für viele sehr schwierig. Gewerbetreibende und Händler trifft es teilweise schwer. Und speziell das Vereinsleben ist stark beeinträchtigt. Wir... Читать дальше...
Von Agnieszka Dorn
Walldorf/St. Leon-Rot. "Über die Feiertage war bei uns eher wenig los", erklärt Kosta Xhafaj, Inhaber des griechischen Restaurants "Pfälzer Hof" in Walldorf. Fast alle hätten das Essen selbst gekocht und es aufgrund der hohen Infektionszahlen vermieden, aus dem Haus zu gehen. "Es ist für die gesamte Gastronomie eine sehr schwierige Zeit", so Xhafaj – ein Ende sei nicht in Sicht.
Die meisten Bestellungen der letzten Tagen seien Gerichte mit Gyros- oder Hackfleisch gewesen... Читать дальше...
Von Christiane Barth
Reichartshausen. Das vergangene Jahr hat nicht nur die Pandemie hervorgebracht, sondern auch die Bettelmannsklinge und den Bikepark: In seiner Jahresabschlussrede setzte Bürgermeister Gunter Jungmann vor allem ein Augenmerk auf den Fortschritt der Gemeinde und des Neubaugebietes.
Die Erschließung der Bettelmannsklinge ist dem Zeitplan vier Wochen voraus, und für die 34 gemeindeeigenen Grundstücke haben bereits viele Interessenten ihre Finger erhoben. Eine Interessenbekundung... Читать дальше...
Von Tim Kegel
Sinsheim. Die Nachricht konnte nur zur Unzeit kommen. Weil das Rathaus ohne ihn schwer vorstellbar ist – in guten, wie in schlechten Zeiten. Trotzdem zieht Tobias Schutz den Schlussstrich: Der Baudezernent der Großen Kreisstadt Sinsheim verlässt die Stadtverwaltung. Kurz vor Weihnachten hat der 42-Jährige gekündigt. Aus freien Stücken und für viele völlig überraschend.
Auch das noch: So klingt zurzeit der kleinste gemeinsame Nenner der Reaktionen auf Schutz’ Weggang. Читать дальше...
Von Peter Lahr
Neudenau. Ein Schloss, das als Schule dient. Da braucht es nicht viel Fantasie und man landet bei Harry Potter und der "Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei". Dass ohne magische Sprüche und fleißige Hauselfen das Leben in einer Schloss-Schule ganz schön anstrengend sein konnte, weiß Wilfried Straßer aus eigener Erfahrung: "Vor dem Winter mussten wir in der Pause das Holz auf Händen tragen und in den Speicher nach oben bringen", berichtet er von seiner (kurzen) Schulzeit im Neudenauer Schloss. Читать дальше...
Mosbach. (schat) Auch wenn sie noch am Anfang ihres Berufslebens stehen, haben sie schon einiges erreicht: Die Kammersieger aus der Region sind die Junghandwerker, die sich für die Prüfungen am besten vorbereitet hatten, ihre in der Ausbildungszeit erworbenen Kenntnisse am stimmigsten transportieren konnten. In der Rhein-Neckar-Zeitung stellen wir die "Hoffnungsträger von hier" im Rahmen einer kleinen Serie vor. Heute ist Lars Goldbaum (20) aus Lohrbach an der Reihe.
Читать дальше...
Von Stephanie Kern
Neckar-Odenwald-Kreis. Eigentlich wären sie in diesen Tagen unterwegs, die Sternsinger. Sie wollten (laut Motto) heller leuchten denn je. Doch die Corona-Pandemie vereitelte wie so vieles andere auch die größte deutschlandweite Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Zum 63. Mal startete die Aktion Ende Dezember – von Haus zu Haus können die Sternsinger aber nicht gehen, den Segen an der Haustür gibt es in diesem Jahr nicht. Dafür kommt er aber auf anderen Wegen.
In... Читать дальше...
Odenwald. (me) Mit einem Autokorso machten Gegner von Windkraftanlagen im Odenwald mobil. "Niemand soll glauben, dass unser Kampf gegen den unüberlegten Windkraftausbau im Odenwald auch der Corona-Pandemie zum Opfer fällt", sagt Udo Bergfeld, einer der Initiatoren. Der "1. Odenwälder Autokorso für einen windkraftfreien Odenwald" soll laut Bergfeld nur der Beginn einer Protestserie sein.
Читать дальше...
Buchen. (pm/tra) Einwohner können die Zukunft von Buchen mitgestalten, indem sie sich aktiv bei einem neuen Zukunftsprojekt einbringen. Eine erste Beteiligungsveranstaltung findet am Donnerstag, 14. Januar, als digitaler Termin statt. Die Stadt Buchen hat sich im Sommer für das Projekt "Der Ländliche Raum für Zukunft" beworben und wurde als eine von sechs Pilotkommunen in Baden-Württemberg ausgewählt.
Читать дальше...
Mannheim. (oka) Er soll einen 35-jährigen Mann in dessen Wohnung in der Neckarstadt brutal mit einer Sektflasche erschlagen haben: Ab Donnerstag, 4. Februar, muss sich Husam A. vor dem Mannheimer Landgericht wegen Mordes verantworten. Der 34-Jährige, der sich in Untersuchungshaft befindet, soll am Nachmittag des 7. Juli 2020 sein späteres Opfer besucht haben. Aus Verärgerung darüber, dass er dort nicht wie erwartet übernachten konnte, wird er beschuldigt, dem am Tisch sitzenden Mann eine ungeöffnete... Читать дальше...
Von Wolf H. Goldschmitt
Mannheim. Als Ilse K. am Eingang des Spezial-Kreisimpfzentrums ankommt, ist die 84-Jährige ein wenig außer Puste. Von der ersten Kontrolle am Haupttor bis zur Aufnahme im "Allerheiligsten" der Maimarkthalle sind es immerhin gut und gern 500 Schritte. "Aber der kleine Pieks ist mir die Mühe wert. Ich habe ja noch viel vor", erzählt sie augenzwinkernd und zockelt zur Registrierung. Sie ist am Montag eine von 420 betagten Impfkandidaten. Nach einer halben Stunde hat... Читать дальше...
Von Falk-Stéphane Dezort
Neckarsulm. Als Anfang Dezember die Corona-Fallzahlen im Stadt- und Landkreis Heilbronn deutlich anstiegen, blieben auch die Audi-Werke in Neckarsulm und in den Böllinger Höfen bei Heilbronn nicht verschont. Nach Informationen, die der RNZ aus Mitarbeiterkreisen vorliegen, sollen sich vor allem Angestellte aus der Fertigung mit dem Virus infiziert haben. Um die Produktion weiter aufrechterhalten zu können, hat Audi zeitweise Leiharbeiter eingestellt. "Auch unabhängig... Читать дальше...
Von Axel Habermehl, RNZ Stuttgart, und Julia Giertz
Stuttgart. Schulen und Kindergärten werden aller Voraussicht nach vorerst nicht wieder für alle Kinder und Jugendlichen geöffnet. Die Konferenz der für Schulen zuständigen Kultusminister (KMK) verabschiedete am Montag zwar einen drei Schritte umfassenden Stufenplan zur Rückkehr zu Präsenzunterricht, fordert aber keine sofortigen Lockerungen der seit Dezember geltenden Beschränkungen.
Zwar habe die Öffnung von Schulen "höchste Bedeutung"... Читать дальше...
Sandhausen. (luw) Wollen die Sandhäuser überhaupt einen Kreisverkehr an der Kreuzung von Heidelberger Straße, "Am Leimbachring" und Eichendorffstraße? Dies hatte Lukas Öfele von der Grün-Alternative Liste (GAL) angezweifelt, kurz bevor der Gemeinderat der Planung mehrheitlich zustimmte; aus der GAL gab es eine Enthaltung. Seine Fraktion scheiterte indes mit einem Antrag, die Verwaltung parallel zur weiteren Planung eines Kreisverkehrs auch mit der "Untersuchung kostengünstigerer Alternativen zu einem Kreisverkehr" zu beauftragen. Читать дальше...