Добавить новость
ru24.net
World News
Июнь
2021

Новости за 25.06.2021

Obergimpern: Mit Nachverdichtung werden neue Bauplätze geschaffen

1899aktuell 

Bad Rappenau-Obergimpern. (fsd) Die Möglichkeiten für neue Baugebiete im Stadtteil Obergimpern sind erschöpft, dennoch ist die Nachfrage nach bebaubarem Land noch immer groß. Um dem Interesse potenzieller Häuslebauer Rechnung zu tragen, will die Kommune nun die Nachverdichtung vorantreiben. Im Gemeinderat wurde jetzt ein Bebauungsplan zur Innenentwicklung für die Fläche "Am Mühlberg", die an der Bahnlinie im Mühlbergweg liegt, vorgestellt.

Читать дальше...

Sinsheim: Parkhaus ist elf Tage kostenlos

1899aktuell 

Sinsheim. (cbe/zg) 271 Stellplätze stehen im Parkhaus neben der Dr.-Sieber-Halle zur Verfügung. Doch sie stehen zum großen Teil leer. Wie das sechs Millionen Euro teure und im September eröffnete Parkhaus gefüllt werden könnte, war mehrfach Thema im Gemeinderat. Und mehrfach schlugen Räte vor, eine Art Werbeaktion ins Leben zu rufen, bei der dort kostenlos geparkt werden kann.

Читать дальше...

Epfenbach: Kein Platz für die Geflügelzucht

1899aktuell 

Von Anjoulih Pawelka

Epfenbach. Im Dorf wird es vorerst einmal keine Geflügelzuchtanlage geben. Eine solche wollte der Kleintierzuchtverein "C 425" auf einem Grundstück in der Waldstraße 18, bauen. Doch der Gemeinderat hat die Bauvoranfrage abgelehnt.

Schon in der vergangenen Sitzung hatte das Gremium eine Entscheidung vertagt. Es gab zu viele Fragen wie zum Beispiel, ob der Schießlärm der angrenzenden Schützenanlage die Hühner stört. Daher haben die Verantwortlichen Anfang Juni ein Probeschießen organisiert... Читать дальше...

Eppingen: Stadt schließt die Fieberambulanz zum Monatsende

1899aktuell 

Von Angela Portner

Eppingen. Die Fieberambulanz schließt: Seit dem 17. April vergangenen Jahres war sie mit einer Unterbrechung über die Sommermonate Anlaufstelle für Menschen mit Erkältungssymptomen. Rund 5000 hatten das Angebot der Teststelle bei Verdacht auf eine Corona-Infektion zur Abklärung aufgesucht. 4472 wurden getestet, 503 davon positiv. Eine Mammutaufgabe für die dort tätigen Ärzte und medizinischen Fachangestellten. Zum Ende des Monats wird die gesamte Infrastruktur abgebaut. Читать дальше...

Limbach: Erschließungsarbeiten für Gewerbegebiet gehen über eigentliches Planungsgebiet hinaus

1899aktuell 

Von Ursula Brinkmann

Limbach. Nicht dort, wo Limbachs neues Gewerbegebiet entstehen wird, wurden die Arbeiten für selbiges mit dem symbolischen ersten Spatenstich begonnen, sondern auf der anderen Seite der Muckentaler Straße. Hilbertsfeld heißt das rund 4,8 Hektar große Areal östlich der Landesstraße 615 am südlichen Eingang von Limbach. Es schließt an das bestehende Gewerbegebiet Haasenäcker an.

Westlich von der Muckentaler Straße und ein Stückchen nach Süden befindet sich die Kläranlage... Читать дальше...

Guttenbach: Neues Verkaufskonzept am Neckarsteig in Guttenbach

1899aktuell 

Guttenbach. (bx) Während die Pandemie viele Betriebe im ländlichen Bereich gezwungen hat, ihre Geschäftstätigkeit einzustellen, suchte Familie Seisler aus Guttenbach nach neuen Optionen, ihre Verdienstmöglichkeiten zu erweitern. Guttenbach ist ohnehin spärlich bestückt mit Einkaufsgelegenheiten, sodass jedes innovative Angebot den innerörtlichen Handel aufwertet.

Читать дальше...

Mosbach: Nächstes Paket für Sanierung der Pestalozzi-Realschule geschnürt

1899aktuell 

Von Heiko Schattauer

Mosbach. Weit weniger dramatisch als das darauf folgende EM-Spiel der deutschen Fußball-Nationalelf verlief am Mittwochabend die jüngste Sitzung des Mosbacher Gemeinderats. Die hatte man mit Blick auf das entscheidende Duell gegen Ungarn vorsorglich eine halbe Stunde früher als üblich angepfiffen, und man darf es vorwegnehmen: Die Stadträte präsentierten sich bedeutend abgestimmter und zielorientierter als die bundesdeutschen Auswahlkicker.

Berechtigte Titelambitionen

... Читать дальше...



Aglasterhausen: "Updates" für Schule und Kindergarten

1899aktuell 

Aglasterhausen. (bx) Zu Beginn der Gemeinderatssitzung in der Sport- und Festhalle in Aglasterhausen gab Bürgermeister Stefan Kron die in nicht-öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt: So hat die Gemeinde zwei neue Mitarbeiter eingestellt, die im Fachgebiet "Sachbearbeitung Bürgerbüro" und als Bauingenieur/Bautechniker im technischen Bauamt tätig sein werden.

Читать дальше...

Mosbach: Parallel zum "Stadtradeln" startete das "Mosbacher Raderlebnis"

1899aktuell 

Von Peter Lahr

Mosbach. "High Heels und Mountainbike, das geht schon. Aber der Wechsel vom Auto aufs Fahrrad beginnt mit dem Wechsel im Kopf." Klar, dass Natalie Scheerle-Walz ganz genau weiß, wovon sie spricht. Denn als Leiterin des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums Neckarsulm sorgt sie für die historischen Schaufenster-Hingucker beim "Mosbacher Raderlebnis" – und sie radelt jeden Tag 20 Kilometer mit dem E-Bike zur Arbeit. Parallel zum ersten "Stadtradeln" eröffneten OB Michael Jann sowie Citymanagerin Cornelia Schulz... Читать дальше...

Neunkirchen: THW-Ortsverband wird 50 Jahre alt (plus Fotogalerie)

1899aktuell 

Von Caspar Oesterreich

Neunkirchen. Der THW-Ortsverband Neunkirchen wird am heutigen Freitag 50 Jahre alt. Einen besseren Grund zum Feiern kann es eigentlich nicht geben, aber eine große Party steht nicht an: "Wir machen stattdessen einen Erste-Hilfe-Kurs", berichtet Achim Kampp. Der müsse nach der Coronapause bei den Ehrenamtlichen "dringend wieder aufgefrischt" werden, erklärt der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks im Gespräch mit der RNZ. Auch nach 50 Jahren hat sich am Pragmatismus der THW-Mitglieder nichts geändert... Читать дальше...

Eberbach: Tennisheim gewinnt deutlich an Attraktivität

1899aktuell 

Von Peter Bayer

Eberbach. Am Sonntag will der Eberbacher Tennisclub gegen 18 Uhr den Umbau seines Vereinsheims einweihen. Auf das bestehende Gebäude wurde innerhalb von vier Monaten ein komplettes Stockwerk draufgebaut, zusätzlich ein Balkon, der einen Rundumblick über die Tennisplätze ermöglicht. Auch wenn die Mitglieder einige Arbeitsstunden leisteten, kostet der Anbau den Verein rund 165.000 Euro.

"Es war schon seit zehn Jahren ein Problem, die Duschen und Toiletten waren einfach ungenügend"... Читать дальше...

Eberbach: Weg frei für neue Steinmetz-Brücke

1899aktuell 

Eberbach. (by) Die "Brücke 14" über der Itter ist Geschichte. Am Mittwoch um die Mittagszeit haben Mitarbeiter der Firma Michael Gärtner die beiden Widerlager mit Hilfe eines Krans entfernt. Sie mussten zuvor – wie auch schon die vier 14 Meter langen und 20 Tonnen schweren Brückenteile – mit einer Betonsäge in kleinere Stücke zersägt werden, ehe sie herausgehoben und noch an Ort und Stelle zerkleinert wurden. Am 7. Juni wurde mit den Arbeiten an "Brücke 14" zwischen Wilhelm-Blos- und Unterer Talstraße begonnen... Читать дальше...

Gerichstetten: Asphaltarbeiten für neuen Radweg haben begonnen

1899aktuell 

Gerichtstetten. (dore) Mitte Mai starteten die Bauarbeiten für den Radweglückenschluss des Erftal-Mühlenradwegs zwischen Gerichtstetten und Erfeld. Wegen des schlechten Untergrunds habe man aber länger gebraucht, um die Fläche standfest zu bekommen, erklärte Bauamtsleiter Daniel Emmenecker in der Gemeinderatssitzung am Montagabend. Deshalb sei man eine Woche hinter dem Zeitplan. Am gestrigen Donnerstag wurde nun mit den Asphaltarbeiten begonnen. Dazu werden von der Firma Konrad-Bau aus Lauda-Königshofen... Читать дальше...

Walldürn: Die Strongmen kehren zurück

1899aktuell 

Walldürn. (mb) Mit den sinkenden Corona-Inzidenzzahlen erwacht die Strongmen-Szene, und Marcus Franke plant schon den nächsten Wettbewerb. So könnten sich bereits im September starke Männer aus ganz Deutschland zu einem Kräftemessen in Walldürn treffen.

Читать дальше...

Buchen: Der Frauenbund führt vom 1. bis 21. Juli seine Aktion "Steig um aufs Rad" durch

1899aktuell 

Buchen. (tra) Der Weltklimarat hat erneut Alarm geschlagen: Wenn es uns nicht gelingt, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, drohen "irreversible Auswirkungen auf Menschen und ökologische Systeme". Gegen den Klimawandel kann jedoch jeder etwas tun: Eine Möglichkeit ist, einfach mal das Auto stehenzulassen und sich stattdessen aufs Rad zu setzen. Fast die Hälfte aller Autofahrten ist kürzer als sechs Kilometer. Solche Kurzstrecken lassen sich im Alltag gut bewältigen und... Читать дальше...

Neckar-Odenwald-Kreis: Im Kreis fehlen 4050 Seniorenwohnungen

1899aktuell 

Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Im Alter droht Mietern eine doppelte Hürde: Oft reicht die Rente nicht, um die Miete zu bezahlen. Zusätzlich sind die wenigsten Wohnungen im Neckar-Odenwald-Kreis seniorengerecht. Häufig wird dann schon ein Rollator zum Problem. Darauf hat das Pestel-Institut (Hannover) hingewiesen. Dessen Leiter spricht von einem "Doppelschock für Mieter", die älter werden: "Genug Geld fürs Wohnen und eine altersgerechte Wohnung – das sind die beiden Punkte, an die jeder Mieter schon frühzeitig denken sollte"... Читать дальше...

Новости России
Москва

Более 511,3 тысячи семей Московского региона получили сертификаты на материнский капитал в проактивном формате


Walldürn: Landkreis will Buslinie bis Eubigheimer Bahnhof verlängern

1899aktuell 

Walldürn. (mb) Der Neckar-Odenwald-Kreis beteiligt sich am Ausbau der Krebsbachtalbahn mit 770.000 Euro und setzt sich für eine zusätzliche Buslinie von Hardheim zum Bahnhof nach Eubigheim ein, sollte der derzeitige Probebetrieb der Westfrankenbahn zwischen Osterburken und Lauda über das Jahr 2022 hinaus erhalten bleiben. Das hat der Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Verkehr des Kreistags in seiner vergangenen Sitzung in der Nibelungenhalle in Walldürn beschlossen.

Читать дальше...

Buchen: "Das Müllsystem ist unsozial und ungerecht"

1899aktuell 

Buchen. (rüb) Thomas Repp gibt nicht auf: Zwar hat die 12. Kammer des Verwaltungsgerichts Karlsruhe seine Klage gegen die zum 1. Januar 2020 vollzogene Erhöhung der Müllgebühren im Neckar-Odenwald-Kreis als unbegründet abgewiesen, und auch die Berufung vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim wurde inzwischen abgelehnt. "Ich gebe mich aber nicht geschlagen", betont der 61-jährige Buchener auf Nachfrage der Rhein-Neckar-Zeitung. Sobald es seine Gesundheit zulasse, wolle er den Klageweg weiter beschreiten. Читать дальше...

Mosbach: Wie Promotionen an der Dualen Hochschule möglich sind

1899aktuell 

Von Stephanie Kern

Mosbach. Unter dem Hashtag "Ich bin Hanna" berichten junge Forscher seit geraumer Zeit von schlechten Arbeitsbedingungen. Um in der Forschung Fuß zu fassen, hangeln sie sich nämlich oft von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Für die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach müsste man den Hashtag etwas anders formulieren. Denn: "Wir haben kein Promotionsrecht, streben dieses auch nicht an", erklärt Max Mühlhäuser, Prorektor und Dekan der Fakultät Technik. Читать дальше...

#IchbinHanna: Germanistik-Professor Thomas Wortmann kritisiert Wissenschaftszeitvertragsgesetz

1899aktuell 

Von Olivia Kaiser

Mannheim. Viele Forscherinnen und Forscher an deutschen Hochschulen machen derzeit unter #ichbinHanna ihrem Ärger über das Befristungssystem des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes Luft. Unterstützt werden sie dabei auch von Professorinnen und Professoren, die mittlerweile eine unbefristete Stelle haben, sich aber noch gut an die Zeit der Unsicherheit erinnern können. Einer von ihnen ist der Germanist Thomas Wortmann. Mit der RNZ hat er über seinen Werdegang und die Gefahren gesprochen... Читать дальше...

Rheinauer Badesee: Wut über Abfallberge und Parkchaos

1899aktuell 

Von Wolf H. Goldschmitt

Mannheim. Wasserski-Anlage, Tauchbereich, Angelzonen, Liegewiesen und öffentlicher Badestrand: Der zwölf Hektar große und bis zu 28 Meter tiefe Rheinauer Badesee gilt als regionaler Publikumsmagnet. Aber der Massenansturm an warmen Wochenenden sorgt regelmäßig für Chaos in der Wohnsiedlung. Die Stadtverwaltung will mit einem Konzept verärgerten Anwohnern helfen. Doch ihre Möglichkeiten sind überschaubar.

"Still ruht der See, er ladet zum Bade", träumt der Heimatdichter. Читать дальше...

Reiss-Engelhorn-Museen: Tierische Botschafter bei der Ausstellung "Eiszeit-Safari"

1899aktuell 

Von Harald Berlinghof

Die Menschen der Eiszeit waren modebewusst, trugen Schmuck und kleideten sich mit selbst genähten Tierhäuten. Sie hatten das Feuer gezähmt und waren vor allem Fleischfresser. Vegetarier hätten es in unseren Breiten schwer gehabt. Ansonsten hatte der homo sapiens sapiens, der moderne Mensch mit einem Aussehen, wie wir es haben, – damals eventuell mit einer leicht dunkleren Hautfarbe – ähnliche Fähigkeiten wie die Menschen von heute. Eine Sprache, von der man allerdings wenig weiß, gab es bereits. Читать дальше...


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Елена Рыбакина

Прямая трансляция матчей Рыбакиной и Путинцевой на турнире в Дохе






О награждении государственными наградами Российской Федерации № 76

Вильфанд спрогнозировал непогоду в более чем 10 российских регионах

Пользователи массово жалуются на сбои в работе Telegram

Айсен Николаев встретился с якутским министром Петром Шамаевым, который получил тяжелое ранение на СВО