Добавить новость
ru24.net
World News
Июнь
2021

Новости за 25.06.2021

Deutschland-Ungarn: Hoffenheim-Manager Rosen ist "Ernüchtert und erschreckt"

1899aktuell 

Von Nikolas Beck

Zwei Seelen wohnen in Alexander Rosens Brust, wenn er über den Mittwochabend spricht. Als sich die deutsche Nationalelf mit einem 2:2 gegen Ungarn ins Achtelfinale der Europameisterschaft zitterte. Zum einen wäre da der "Sympathisant und Fan" von Jogis Jungs. Und als dieser sei der Manager der TSG Hoffenheim vor allem "erleichtert und erfreut, dass wir weitergekommen sind in der anspruchsvollsten Gruppe von allen".

Aber dann gibt es dieser Tage nun mal auch den RNZ-EM-Experten Alexander Rosen. Читать дальше...

Heilbronn: Ein Regenbogen und rege Reaktionen

1899aktuell 

Von Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. Während die meisten – auch der Heilbronner – am Dienstagabend vor dem Fernsehschirm das Länderspiel Deutschland – Ungarn verfolgten, gab es auch auf dem Marktplatz von Heilbronn etwas zu sehen. Oberbürgermeister Harry Mergel hatte nach seiner "Einzelentscheidung" – auch wenn die Begründung dafür im "Pluralis Majestatis" von "wir" erfolgte – mitteilen lassen, dass das Rathaus an diesem Abend in den Farben des Regenbogens erstrahlen werde: "Als Reaktion... Читать дальше...

Südwest: Abellio hat Finanzprobleme

1899aktuell 

Von Theo Westermann, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Beim Nahverkehrsunternehmen Abellio, das in Baden-Württemberg mehrere Bahnlinien im Regionalverkehr betreibt und in weiteren Bundesländern engagiert ist, läuft es nicht mehr rund. Dem Unternehmen, das zum niederländischen Staatskonzern Nederlandse Spoorwegen gehört, laufen die Kosten davon. Der niederländische Finanzminister hat einen Brandbrief an die Ministerpräsidenten der betroffenen Bundesländer geschrieben und erwartet finanzielle Hilfen. Читать дальше...

Schönau: Der Rastplatz mit Aussicht muss warten

1899aktuell 

Von Thomas Seiler

Schönau. Die Freude von Bürgermeister Matthias Frick, dass das ehemalige Klosterstädtchen in den Genuss von Fördergeldern der Leader-Aktionsgruppe "Neckar-Odenwald aktiv" in Höhe von knapp 10.000 Euro kommt, war groß: Auf dem Wander- und Radweg zwischen Heiligkreuzsteinach und Neckarsteinach sollte auf einem Aussichtsplateau bei herrlicher Weitsicht ein attraktiver Rast-Ort entstehen. Doch Fricks Freude dauerte nur kurz. Denn der Gemeinderat will – trotz Zustimmung im vergangenen Jahr ... Читать дальше...

Mauer: Gemeinderäte bremsten Bürgermeister bei Neubaugebieten aus

1899aktuell 

Von Jutta Trilsbach

Mauer. Was macht eine Gemeinde, deren eigenes "Tafelsilber" aufgebraucht ist? Die Antwort: Sie sucht auf ihrer Gemarkung nach bebaubaren Grundstücken. Schon im März 2019 titelte die Rhein-Neckar-Zeitung: "Mauer will weiter wachsen". Damals ging es um die Ausweisung von Wohnbauflächen im zwölften Flächennutzungsplan. Nun ist klar: Mauer wird nicht weiter wachsen.

Vor zwei Jahren war es zum einen um das 4,6 Hektar große Gewann "Wehräcker" im Norden der Kommune,... Читать дальше...

Sandhausen: Soll die größte Gemeinde des Landkreises weiter wachsen?

1899aktuell 

Sandhausen. (pop) Mit aktuell 15.400 Einwohnern ist Sandhausen zwar nicht die größte Kommune im Rhein-Neckar-Kreis. Aber die größte Gemeinde, ließ Bürgermeister Georg Kletti nun die Mitglieder des Technischen Ausschusses des Gemeinderates (TA) wissen. Konkret in diesem Gremium debattiert wurde in der jüngsten öffentlichen Sitzung die "Änderung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar" (ERP). Dass diese Änderung auch Auswirkungen auf die einstige Hopfenhochburg haben wird, ist klar. Die Frage war nur, wie stark. Читать дальше...

Rainbach: Ist das frühere Restaurant "Die Rainbach" erhaltenswert oder nicht?

1899aktuell 

Von Christoph Moll

Neckargemünd-Rainbach. Nein, der "Kanzlertisch" ist nicht mehr da. Das Möbelstück, an dem Bundeskanzler Helmut Kohl im Restaurant "Die Rainbach" im gleichnamigen Neckargemünder Ortsteil am Fuße des Dilsbergs gerne gespeist hat, haben sich die früheren Eigentümer gesichert. Der neue Eigentümer – die Onigkeit-Gruppe – plant den Abriss des Gebäudeensembles und den Neubau von mehreren Mehrfamilienhäusern, einem Hotel und zwei Gastronomiebereichen, was auf erheblichen Widerstand einer Bürgerinitiative trifft. Читать дальше...

Heidelberg: Radentscheid sammelt weiter Unterschriften

1899aktuell 

Heidelberg. (dns) Nach sechs Wochen hat das "Bündnis Radentscheid" 35 Prozent seines selbst gesteckten Ziels von 10.000 Unterschriften für sein Bürgerbegehren erreicht. Zwar bezweifelt die Stadt, dass die Forderungen der Bürgerinitiative die rechtlichen Voraussetzungen für einen Bürgerentscheid erfüllen. Aber dennoch will das Bündnis, das inzwischen 50 Organisationen aus Wirtschaft, Religion und Zivilgesellschaft umfasst, weitersammeln. "Selbst wenn wir die formale Hürde für einen Bürgerentscheid nicht überwinden sollten... Читать дальше...



Heidelberger Frühling: Vorverkauf für Kammermusik+ startet

1899aktuell 

Heidelberg. (MR) Corona und kein Ende? Nichts da: Am 29. September startet die "kammermusik+"-Saison 2021/22 in der Alten Aula, und alle hoffen, dass die Viren-Welle sich bis dahin beruhigt hat. Allerdings sind die Abonnements ausgesetzt aufgrund der noch begrenzten Besucherzahl pro Konzert, und nur die ersten drei Konzerte gehen jetzt auch in den Vorverkauf (frühere und künftige Abonnenten erhalten einen Vorzugsrabatt).

Читать дальше...

Heidelberg: Wie viel Information sollte die Stadt zum Schwangerschaftsabbruch geben?

1899aktuell 

Heidelberg. (jul) Was, wenn man mit einer Schwangerschaft hadert und über einen Abbruch nachdenkt? Die Stadt Heidelberg verweist auf ihrer Internetseite darauf, dass Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen vor, während und nach einer Schwangerschaft Hilfe bieten – allerdings ohne diese Stellen zu nennen. Außerdem verlinkt die Stadt auf eine Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die über Schwangerschaft und über Schwangerschaftsabbruch informiert.

Читать дальше...

"Lied Me!": Das Internationale Liedzentrum erprobt neue Erzählweisen im digitalen Raum

1899aktuell 

Von Birgit Sommer

Wer mit Liedkunst und Kunstlied nichts anfangen kann, muss unbedingt die neun Kurzfilme des Projektes "Lied Me!" im Internet anschauen. Wer Lieder liebt, erst recht. Das Internationale Liedzentrum Heidelberg, ein Teil des Festivals "Heidelberger Frühling", hat die Faszination des Genres mit jungen Künstlern in Bilder übersetzt.

Fanny Soyer etwa lädt Interessierte von der Heidelberger Hauptstraße direkt in die Alte Aula zu ihrem Vortrag ein, berührt junge Menschen... Читать дальше...

Volles Programm: Der Vorverkauf von "Enjoy Jazz" beginnt

1899aktuell 

Von Peter Wiest

Heidelberg. Rainer Kern ist zuversichtlich. "Es gibt doch absolut keinen Grund, es nicht zu sein. Wir machen, was möglich ist; wir planen umsichtig unter den gegebenen Bedingungen – und wir werden gegebenenfalls improvisieren. Das ist schließlich unser Geschäft", sagt der Intendant von "Enjoy Jazz" schmunzelnd, der das Festival vor über zwei Jahrzehnten ins Leben gerufen und es zum mittlerweile bedeutendsten seiner Art in Deutschland gemacht hat.

Wie Kern am Donnerstag gegenüber der RNZ erläuterte... Читать дальше...

Vorsichtiges Aufatmen im Einzelhandel: Heidelberger "Dankeschein" läuft gut an

1899aktuell 

Von Sarah Hinney

Heidelberg. Seit gut vier Wochen ist der neue Heidelberger Einkaufsgutschein unter dem Namen "Dankeschein" am Start. Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt gut aus – darüber sind sich die Vorstände des Citymarketingvereins Pro Heidelberg am Donnerstagmorgen einig. Rund 6000 Euro haben die Heidelberger bereits in den Geschenkgutschein investiert, der sich inzwischen in 136 Betrieben – von Einzelhandel über Gastronomie bis zur Dienstleistung – einlösen lässt. Dabei... Читать дальше...

Heidelberg: Heike Flemming erhält Heidelberger Übersetzerpreis

1899aktuell 

Heidelberg. (voe) Nachdichtung ist auch Dichtung, die angemessen gewürdigt werden muss – zum Beispiel mit dem Heidelberger Ginkgo-Biloba-Übersetzerpreis, der seit 2018 an talentierte Brückenbauer der Poesie vergeben wird. In diesem Jahr geht die an Goethes "West-östlichen Divan" und das darin enthaltene Ginkgo-Gedicht erinnernde Auszeichnung an die in Berlin lebende Übersetzerin Heike Flemming. Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird ihr am 30. September in der Heidelberger Stadtbücherei überreicht... Читать дальше...

Heidelberg: Gesetz ist die "Schlinge um den Hals junger Wissenschaftler"

1899aktuell 

Von Julia Lauer und Denis Schnur

Heidelberg. Es klingt abstrakt, doch das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) hat konkrete Auswirkungen auf viele Menschen in Heidelberg – auf fast alle, die in der Wissenschaft Karriere machen wollen und zwischen dem Beginn ihrer Doktorarbeit und einer Professur stehen. An der Heidelberger Uni und den Forschungsinstituten dürften es mehrere Tausend Menschen sein, die sich von befristetem Vertrag zu befristetem Vertrag hangeln. Die RNZ hat bei fünf von ihnen nachgefragt... Читать дальше...

Leimen: Gewerbegebiet rückt näher

1899aktuell 

Leimen/Heidelberg. (ths) Jetzt macht der im Januar von den beiden Städten Leimen und Heidelberg gegründete Zweckverband "Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen" ernst: Bei der ersten Sitzung des Bauausschusses stellte der Heidelberger Städteplaner Andreas Menkel im Ferdinand-Reidel-Saal des Neuen Rathauses in Leimen im Beisein des Verbandsvorsitzenden, Leimens Oberbürgermeister Hans D. Reinwald, und der beiden Geschäftsführer Horst Althoff (Heidelberg) und Walter Stamm... Читать дальше...

Heidelberg: Gestaltungsbeirat diskutierte über Ansicht eines Neubaus in der Bahnstadt

1899aktuell 

Von Birgit Sommer

Heidelberg. Das nächste Quartier in der Bahnstadt steht kurz vor dem Baubeginn. Zwischen Kopernikus- und Galileistraße, mit der Spitze zur Czernybrücke, will das Unternehmen Kreer Development drei Gebäude für Gewerbe und 108 Wohnungen errichten. Der Projektentwickler aus Köln hat in Heidelberg bereits das F+U-Gebäude samt Studentenwohnheim in der Nähe des Hauptbahnhofes gebaut.

Kopf des neuen Quartiers jenseits der Bahnlinie wird das Bürogebäude am künftigen Czernyplatz sein... Читать дальше...

Ausbildungsmarkt: Die Chancen waren selten so gut

1899aktuell 

Von Gaby Booth

Rhein-Neckar. Die Corona-Pandemie hat bei jungen Menschen, die kurz vor der Berufswahl stehen, viel Unsicherheit ausgelöst. Sie hat aber auch Türen geöffnet. So bietet der Ausbildungsmarkt noch immer eine breite Palette an Berufen: von Anlagenberatern bis zu Zahnmedizinischen Fachangestellten, von der Augenoptik bis zur Zweiradmechatronik können Azubis aktuell noch wählen. Allein in der Rhein-Neckar-Region sind kurz vor Ende des Schuljahres noch 2400 Stellen offen. Die größte Frage im Moment... Читать дальше...

Rad-Demo Heidelberg-Mannheim: Doch ein bisschen auf der Autobahn

1899aktuell 

Von Carsten Blaue

Heidelberg. So richtig auf der Autobahn geht es dann doch nicht. Eigentlich hatten die acht Organisationen, welche die Rad-Demo am Sonntag, 4. Juli, planen, die A 656 für ihre Tour von Heidelberg nach Mannheim im Auge. Dafür wollten sie kämpfen, zur Not auch juristisch. Davon haben sie dann aber doch abgesehen. Selbst wenn ihnen die Genehmigungsbehörden einen dicken Strich durch die Rechnung machen. "Das tut schon weh", bekennt Michael Fröhlich, Geschäftsführer des Radclubs ADFC Rhein-Neckar. Читать дальше...

Новости России
Москва

Кадеты шатурского «Гвардейского класса» посетили с экскурсией ОМОН «Пересвет» Росгвардии в преддверии дня образования подразделений боевой подготовки.


Ludwigshafen: BASF gibt Gas beim grünen Strom

1899aktuell 

Von Thomas Veigel

Ludwigshafen. Es ist bemerkenswert, mit welcher Geschwindigkeit BASF-Chef Martin Brudermüller energiepolitische Pflöcke in den Boden rammt. In den Meeresboden, genauer gesagt: Vor gut vier Wochen startete der Chemiekonzern den langen Weg zur Klimaneutralität mit der Vorstellung der Projektidee eines eigenen Zwei-Gigawatt-Windparks in der Nordsee. Der soll unter anderem das größte Chemiewerk der Welt in Ludwigshafen mit grünem Strom versorgen und soll bis zum Jahr 2030 in Betrieb gehen. Читать дальше...

Hauptversammlung: MLP stimmt Aktionäre auf große Zukunft ein

1899aktuell 

Von Matthias Kros

Wiesloch. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der Wieslocher MLP, hat die Aktionäre des Finanzdienstleisters auf ein profitables Wachstum in den kommenden Jahren eingestimmt: "Für das Jahr 2021 erwarten wir eine Ergebnisentwicklung auf dem hohen Niveau des Jahres 2020", sagte er bei der Hauptversammlung am Donnerstag. Sein Blick geht aber schon weiter. "Wie schon bei der Hauptversammlung 2020 vorgestellt, steht bei der Ergebnisplanung das Jahr 2022 im Fokus.... Читать дальше...

Curevac: Produktion in Heidelberg wird hochgefahren

1899aktuell 

Von Matthias Kros und Sebastian Schlenker

Tübingen/Heidelberg. Trotz des Rückschlags für den Corona-Impfstoffkandidaten von Curevac hält die Schweizer Celonic-Group an ihren Produktionsplänen für das Mittel fest. "Celonic wird die Produktion wie geplant hochfahren", sagte Unternehmenschef Konstantin Matentzoglu am Donnerstag auf RNZ-Anfrage. Auch eine Curevac-Sprecherin hatte am Vortag gesagt, dass man an den eigenen Plänen in Bezug auf den Impfstoffkandidaten festhalten werde.

Mitte Juni hatte Curevac Studiendaten vorgelegt... Читать дальше...

Meteo: WEEKEND, il SUPER ANTICICLONE NON MOLLA, ma occhio agli IMPROVVISI ACQUAZZONI. NOVITA' per SABATO e DOMENICA - iLMeteo.it

Prima pagina - Google News (ru) 

  1. Meteo: WEEKEND, il SUPER ANTICICLONE NON MOLLA, ma occhio agli IMPROVVISI ACQUAZZONI. NOVITA' per SABATO e DOMENICA  iLMeteo.it
  2. meteo: VERSO IL PICCO della CANICOLA AFRICANA, poi SMORZAMENTO. Ecco quando  3bmeteo
  3. Meteo, previsioni weekend 25-26-27 giugno: grande caldo, attenzione ai temporali violenti  Corriere della Sera
  4. Previsioni meteo Marche: "Il picco del caldo? La prossima settimana"  il Resto del Carlino
  5. Etna: nuova spettacolare eruzione. Nei prossimi giorni ancora caldo... Читать дальше...

ANNO 2021. Wim Delvoye (56): "Ik moet van die zware voet zien af te geraken, want het wordt nu toch echt te duur"

HLN.be 

Elke dag ging 'Het Laatste Nieuws' op zoek naar hoe het leven van een Belg die ooit in de schijnwerpers stond er anno 2021 uitziet. Dit is de laatste aflevering. Vandaag: Wim Delvoye (56). De gerenommeerd kunstenaar werkt in Gent en woont in Brighton. Nu is hij ook juryvoorzitter bij de eindexamens van de kunstschool van Monaco. “In mijn jaren waren docenten altijd halfdronken.”


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Кудерметова вышла в четвертьфинал парного турнира WTA-1000






Подорванное здоровье и гибель любимой жены: какие испытания выпали на долю Александра Винника, которого американцы обменяли на Марка Фогеля

Москвичи заметили маленькую девочку, замерзающую в заглушенном автомобиле

Канадская Trillion Energy наращивает добычу на газовом месторождении SASB у берегов Турции

ЦБ решил сохранить ключевую ставку! Как решение повлияет на рынок жилья?