Добавить новость
ru24.net
World News
Ноябрь
2020
1 2 3 4
5
6 7
8
9 10 11 12 13
14
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Corona-Ticker Eberbach: 17 Eberbacher in Quarantäne (Update)

0

Eberbach. (cum) Nach dem Corona-Ausbruch in der GRN-Klinik (hier der aktuelle Stand) stieg die Zahl der positiv auf das Virus Getesteten in Eberbach deutlich an: 17 Eberbacher befanden sich am Donnerstag in Quarantäne, sieben mehr als am Vortag. In Heddesbach blieb es bei einem, in Schönbrunn bei derzeit keinem. In Lobbach sind es nun vier. Unabhängig davon waren in der Eberbacher GRN-Klinik am Donnerstagvormittag vier an Covid19 erkrankte Patienten auf Normalstation isoliert. Zwei Patienten mit Verdacht auf eine Infektion lagen auf der Intensivstation, zwei weitere auf Normalstation. In Beerfelden steht nach einen Coronafall an der Oberzentschule eine Schulklasse unter Quarantäne.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden am Donnerstag 175 Neuinfektionen und der Tod eines über 60-Jährigen gemeldet. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 1208 (+66). Die 7-Tage-Inzidenz sank im Kreis leicht auf 163, in Heidelberg auf 169.

Der Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 68) meldete zwölf Neuinfizierte. Als derzeit ansteckend galten dort am Donnerstag 145 (+7).

Im Kreis Bergstraße (Inzidenz 157) starb ein 100-Jähriger in Lampertheim. Bis Mittwochabend wurden 54 Neuinfektionen festgestellt, darunter erneut eine in Hirschhorn. Als derzeit ansteckend galten 852 (-48), davon 14 in Hirschhorn und neun in Neckarsteinach. 31 an Covid 19 erkrankte Bergsträßler wurden in Krankenhäusern behandelt.

Im Odenwaldkreis stehen seit Mittwoch die Schüler einer Klasse der Oberzentschule in Beerfelden unter Quarantäne. Die Inzidenz blieb bei 130. Wie am Vortag wurden 19 Neuinfektionen gemeldet.. Die Zahl der derzeit als infiziert Geltenden sank um einen auf 212. In Krankenhäusern wurden 24 an Covid 19 erkrankte Odenwälder behandelt, drei mehr als am Vortag.

Update: Donnerstag, 12. November 2020, 18.35 Uhr


GRN-Klinik wegen Infektion für Besucher geschlossen

Eberbach. (cum) In der Eberbacher GRN-Klinik wurden am Mittwoch mehrere Corona-Fälle entdeckt: Ein Arzt, zwei weitere Krankenhausmitarbeiter und sieben Patienten sind positiv auf das Virus getestet worden. Das teilte die Klinik am Mittwoch mit. Das Eberbacher Krankenhaus wurde umgehend für Besucher geschlossen. Nicht dringend erforderliche Operationen wurden verschoben. Nur Notfälle werden derzeit noch aufgenommen und behandelt.

Zwei der sieben Patienten, die keine Symptome zeigten, sind bereits bis Mittwochmittag nach Hause entlassen worden. Ein dritter Patient sollte noch entlassen werden. Alle drei müssen vorerst zuhause in Quarantäne bleiben. Welche Stationen und Bereiche der Klinik von dem Corona-Ausbruch betroffen sind, war am Mittwoch noch unklar. Die Klinik arbeitet zusammen mit dem Gesundheitsamt an der Kontaktnachverfolgung. Erste Ergebnisse sollen diesen Donnerstag vorliegen. Laut einer Kliniksprecherin soll der vorläufige Besuchsstopp so bald wie möglich wieder aufgehoben werden. Vorige Woche waren bereits vier Mitarbeiter positiv getestet worden. Weitere Tests ergaben aber keine Anzeichen, dass sich das Corona-Virus über diese vier in der Klinik weiterverbreitet hat.

Aus Eberbach wurde am Mittwoch eine weitere Neuinfektion mit dem Corona-Virus bestätigt. In Quarantäne sind derzeit zehn positiv getestete Eberbacher. In Heddesbach blieb es bei einem in Quarantäne, in Lobbach sind es nun drei. Schönbrunn gehört mit Spechbach und Reichartshausen zu den einzigen Gemeinden im Kreis, für die derzeit kein bestätigter Infizierter in Quarantäne ausgewiesen wird.

Update: Mittwoch, 11. November 2020, 17.58 Uhr


Acht Pflegeheimbewohner in Hirschhorn positiv getestet

Hirschhorn. (cum) Alten und Menschen mit angeschlagenem Immunsystem setzt Covid 19 nach bisherigem Kenntnisstand besonders zu. Vor allem in Pflegeheimen hat die Corona-Pandemie, wenn sie sich dort erst einmal ausgebreitet hat, bislang Opfer gefordert. Besonders stark betroffen war im Frühjahr der Odenwaldkreis. Nun hat es auch das Haus der Betreuung und Pflege am Michelberg in Hirschhorn erwischt. Dort wurden bei acht Bewohner am Freitag positive Corona-Testergebnisse festgestellt. Das bestätigte der Kreis Bergstraße auf Anfrage.

Laut einer Kreissprecherin wurden Maßnahmen zum Schutz der Heimbewohner und des Personals eingeleitet. Unbestätigter Quelle zufolge wurden die acht positiv Getesteten von den anderen Bewohnern isoliert, das Haus für Besucher geschlossen. Eine erste Testreihe unter den Mitarbeitern des Pflegeheims fiel offenbar negativ aus und soll entsprechend keine Hinweise darauf ergeben haben, dass das Virus durch Pflegepersonal eingeschleppt worden sein könnte. Wie das Virus ins Heim gelangt ist, war am Dienstag aber noch unklar. Heimleiterin Yvonne Ginthum verwies auf Anfrage an den Betreiber, die Casa Reha Heimbetriebsgesellschaft mit Hauptsitz in Oberursel.

Das Hirschhorner Pflegeheim am Michelberg bietet nach eigenen Angaben Platz für bis zu 130 alte und pflegebedürftige Menschen. Schon Anfang des Jahres in der ersten Welle der Pandemie waren Besuche in hessischen Pflegeheimen stark eingeschränkt. Weitere Tests, veranlasst durch das Gesundheitsamt, sollen nun Aufschluss darüber geben, ob sich das Virus im Pflegeheim weiter ausgebreitet hat oder ob es bei den acht vorige Woche positiv Getesteten bleibt.

Zweiter Todesfall
 in Hirschhorn

Eberbach. (cum) In Hirschhorn gab es den zweiten Corona-Todesfall Der Kreis Bergstraße meldete am Montagabend, dass eine 76-Jährige in Zusammenhang mit einer Covid19-Erkrankung verstorben ist. Vor allem im Kreis Bergstraße und im Rhein-Neckar-Kreis blieben die Infiziertenzahlen hoch. Im Odenwaldkreis gab es dagegen einen leichten Rückgang.

Aus Eberbach wurden am Mittwoch drei weitere Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Neun Eberbacher befanden sich in Quarantäne, zwei mehr als am Vortag. In Heddesbach blieb es bei einem derzeit Infizierten, in Lobbach bei zwei. In Schönbrunn gab es zuletzt keinen bestätigten Infizierten mehr. In der Eberbacher GRN-Klinik wurden wie am Vortag vier Patienten mit Covid 19 und zwei mit Verdacht auf eine Infektion behandelt.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg wurden vier verstorbene über 80-jährige Frauen und 158 Neuinfektionen gemeldet. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 1067 (+50). Die 7-Tage-Inzidenz blieb im Kreis nahezu unverändert bei 156, in Heidelberg bei 172.

Im Neckar-Odenwaldkreis (Inzidenz 73) wurden am Dienstag 14 Neuinfektionen bekannt. Als derzeit ansteckend waren 134 (+1) in Quarantäne.

Der Kreis Bergstraße (Inzidenz 166) bestätigte neben dem Todesfall in Hirschhorn bis Montagabend 33 Neuinfektionen, darunter eine in Neckarsteinach und eine in Hirschhorn. Als derzeit ansteckend galten 927. In Hirschhorn waren am Montag 14 in Quarantäne, in Neckarsteinach elf. Elf Schulen und Kindergärten, zwei Pflegeheime und drei Gemeinschaftsunterkünfte im Kreis sind von Corona-Fällen betroffen. In Krankenhäusern waren 32 an Covid 19 erkrankte Bergsträßler untergebracht.

Der Odenwaldkreis (Inzidenz 133) meldete fünf Neuinfektionen. Die Zahl der derzeit als ansteckend Geltenden sank auf 225 (-17). Schwerpunkte bleiben Erbach, Michelstadt und die Unterzent. 26 an Covid 19 erkrankte Odenwälder wurden in Krankenhäusern behandelt.

Update: Dienstag, 10. November 2020, 18.22 Uhr


Eberbach. (cum) Seit Ausbruch der Pandemie galt Heddesbach zehn Monate lang offiziell als coronafrei. Seit Ende voriger Woche ist das Virus nun auch in der kleinsten Gemeinde des Rhein-Neckar-Kreises angekommen. Den aktuellen Zahlen zufolge wurde ein Heddesbacher positiv getestet und befindet sich in Quarantäne. In Eberbach galten am Montag noch sieben als infiziert und ansteckend, einer weniger als am Freitag. In Schönbrunn war kein akut Infizierter mehr in Quarantäne, in Lobbach waren es zwei.

In der Eberbacher GRN-Klinik waren am Montag vier an Covid 19 Erkrankte auf Normalstation isoliert. Dazu kamen zwei Patienten mit Verdacht auf eine Infektion. Das Besuchsverbot für Station 4, auf der Klinikpersonal infiziert war, wurde aufgehoben, nachdem die weiteren Tests unter Patienten und Mitarbeitern unauffällig geblieben waren.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden 130 Neuinfektionen gemeldet. Als derzeit ansteckend galten 1017 (+16). Die 7-Tage-Inzidenz stieg im Kreis auf 157, in Heidelberg auf 173.

Der Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 77) meldete am Montag fünf Neuinfektionen. Dort ist aber zu erwarten, dass die Zahlen nach dem Wochenende, an dem dort in der Regel weniger getestet und gemeldet wird, im Lauf der Woche wieder steigen werden. Als derzeit ansteckend galten 133, davon vier in Aglasterhausen, einer in Neckargerach, einer in Schwarzach und zwei in Waldbrunn. Aus Neunkirchen und Zwingenberg war am Montag kein Corona-Fall bekannt.

Im Odenwaldkreis (Inzidenz 143) wurden am Sonntag 25 weitere Infektionen bestätigt. Als infiziert und ansteckend galten 242 (+11). Erbach und Michelstadt wiesen zuletzt die meisten Neuinfektionen aus (54). In Oberzent waren es in den zurückliegenden sieben Tagen vier. 25 Odenwälder wurden in Krankenhäusern behandelt.

Der Kreis Bergstraße (Inzidenz 159) meldete übers Wochenende eine verstorbene 73-Jährige in Lampertheim und 102 Neuinfektionen am Samstag und Sonntag, darunter eine in Hirschhorn. In Krankenhäusern lagen 30 an Covid 19 erkrankte Bergsträßler.

Update: Montag, 9. November 2020, 17.30 Uhr


In Hirschhorn ist jetzt das Pflegeheim betroffen

Eberbach. (RNZ) Stark zugenommen hat übers Wochenende die Zahl der neu infizierten Personen im Rhein-Neckar-Kreis und in Heidelberg. Aufgrund dessen hat sich das Landratsamt auch dazu entschlossen, mit der Meldung dieser Zahlen nicht erst bis Montag zu warten. 

140 Personen mit positivem Coronabefund kamen am Samstag im Kreisgebiet dazu, am Sonntag weitere 95. Da gleichzeitig zahlreiche Erkrankte von der Virusinfektion genesen sind, gelten Stand Sonntag jetzt 758 Menschen im Kreisgebiet als ansteckend. Im Stadtgebiet Heidelberg kamen am Samstag 46, am Sonntag 32 neu Infizierte hinzu. Hier liegt die Zahl der aktiven Fälle jetzt bei 243. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Gesamtbereich erhöhte sich übers Wochenende auf 145,3. Die Zahl der Toten im Zusammenhang mit Corona stieg im Kreis auf 58.

Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden am Samstag 31 weitere Personen positiv getestet, am Sonntag kamen vier hinzu. Weitere Zahlen reicht das Landratsamt am heutigen Montag nach.

Aus dem Kreis Bergstraße wurden am Freitagabend für Hirschhorn zwei Neuinfizierte gemeldet, als infektiös gelten hier jetzt 19 Personen. Aktuell betroffen ist in Hirschhorn jetzt das örtliche Pflegeheim. In Neckarsteinach gibt es noch zwölf aktive Fälle, einer weniger als zuletzt. Insgesamt 58 Personen steckten sich neu mit dem Covid-19 an, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 150,47.

Im Odenwaldkreis wurden im Laufe des Samstags 23 neue positive Testergebnisse verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde mit 121 errechnet, 117 Neuinfektionen kamen in diesem Zeitraum dazu. Am stärksten von der Pandemie betroffen ist die Region Erbach/Michelstadt mit 49 aktiven Fällen, in Mossautal/Oberzent gibt es momentan je vier aktive Fälle.

Update: Sonntag, 8. November 2020, 17.52 Uhr


Station vier ab Montag zugänglich – Alle Tests an GRN-Klinik negativ

Eberbach. (fhs) Die vier infizierten GRN-Klinik-Mitarbeiter von Station 4 und der zentralen Notaufnahme, die noch ein weiteres Mal getestet worden waren, haben negative Ergebnisse erhalten wie auch die verbliebenen 14 von 17 Patienten der Station. Sie wird nun übers Wochenende desinfiziert, verbliebene Patienten wurden verlegt.

Ab kommendem Montag ist die Station 4 wieder für Besucher zugänglich zu den für das gesamte Krankenhaus geltenden Corona-Besuchsregeln. Aktuell gibt es neben sechs bestätigten und isolierten Covid-19-Fällen in der Klinik zwei Verdachtsfälle. Auf der Intensivstation befindet sich ein Verdachtsfall.

In der Stadt Eberbach sind nach der ab Donnerstag geänderten Heidelberger Gesundheitsamtsstatistik nun acht aktive Fälle (in Quarantäne) unter (seit Pandemiebeginn) 56 Infizierten. In Schönbrunn ist’s einer (von insgesamt neun). Heddesbach bleibt bei der Zahl 0.

Im Rhein-Neckar-Kreis sind Stand gestern 736 aktive Fälle in Quarantäne (161 mehr als am Vortag). Seither Infizierte sind’s 3.513 bei 2.720 Genesenen und 57 Toten. Im Neckar-Odenwald-Kreis sind es 162 Kranke unter 950 Infizierten, 788 Genesenen und 28 Toten.

Für den Kreis Bergstraße teilte das Heppenheimer Gesundheitsamt am Donnerstag mit, dass in Hirschhorn ein neuer Fall hinzu gekommen ist, aber es bleibt bei 17 Erkrankten unter nun 30 Infizierten. In Neckarsteinach bleibt’s bei zwölf Erkrankten unter 29 Infizierten. Insgesamt zählt der Kreis Bergstraße 964 aktive Fälle unter 1.880 Infizierten bei 916 Genesenen und 15 Toten.

Update: Freitag, 6. November 2020, 18 Uhr


Weniger aktive Fälle in Eberbach - Sieben in Quarantäne

Eberbach. (RNZ) Nachdem das Gesundheitsamt jetzt sein Entlass-Management geändert hat, wie es in der aktuellen Pressemitteilung heißt, ist in Eberbach am Donnerstag die Zahl der noch aktiven, in Quarantäne befindlichen Coronafälle auf sieben gesunken. Das sind fünf weniger als am Vortag. In Schönbrunn blieb es bei einem Infizierten in Quarantäne. Heddesbach gilt weiterhin als coronafrei.

In der Eberbacher GRN-Klinik wurden am Donnerstag fünf an Covid-19 erkrankte Patienten behandelt (plus 1), zwei davon auf der Intensivstation. Fünf weitere Patienten mit Verdacht auf eine Infektion (plus 3) waren auf Normalstation isoliert.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden 206 (plus 85) Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der aktiven Fälle liegt jetzt allerdings mit 855 (minus 387) deutlich unter dem Vortagswert. Im Kreisgebiet kamen 156 positiv Getestete dazu, in Heidelberg 50. Die 7-Tage-Inzidenz erhöhte sich im Rhein-Neckar-Kreis auf 122,9, in Heidelberg Stadt auf 119,5. Die aktuell meisten aktiven Fälle zählen Sinsheim (68), Weinheim (60) und Leimen (51).

Der Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 87,8) meldet 27 (plus 12) Neuinfektionen. Als derzeit infiziert gelten 123 (minus 1).

Im Odenwaldkreis sank der Infektionssaldo leicht auf nur noch bei 248 Fälle (minus 7). Diese erfreuliche Entwicklung resultiert daraus, dass es zwar 17 neue positive Testergebnisse gab (insgesamt 870) aber die Zahl der Genesenen um 24 auf 551 gestiegen ist. Die Zahl der Todesfälle bleibt bei 71.

Auch die 7-Tage-Inzidenz sinkt nach den Berechnungen des Robert-Koch-Instituts und beträgt jetzt 137,5. 33 Patienten werden in Krankenhäusern behandelt. Vier Personen warten noch auf ihr Testergebnis.

Der Kreis Bergstraße (Inzidenz 144,55) meldete bis Mittwochabend einen weiteren Todesfall (jetzt 15); es handelt sich um eine 78-jährige Person aus Lampertheim. Neu infiziert haben sich 85 Kreisbewohner, als ansteckend gelten damit jetzt 962. In Hirschhorn gibt es keine neu Infizierten; akut erkrankt sind 17, in Neckarsteinach zwölf.

Update: Donnerstag, 5. November 2020, 17.45 Uhr


Zwei weitere Personen in Eberbach positiv, zwölf in Quarantäne

Eberbach. (cum) Aus Eberbach wurden am Mittwoch zwei weitere positiv aufs Corona-Virus Getestete gemeldet. Damit stieg die Zahl der derzeit als ansteckend geltenden Eberbacher in Quarantäne um zwei auf zwölf. In Schönbrunn blieb es bei einem derzeit Infizierten in Quarantäne. Heddesbach gilt weiterhin als coronafrei.

In der Eberbacher GRN-Klinik wurden am Mittwoch vier an Covid-19 erkrankte Patienten behandelt, einer davon auf der Intensivstation. Zwei weitere Patienten mit Verdacht auf eine Infektion waren auf Normalstation isoliert. Für die Station 4, auf der übers Wochenende zwei Mitarbeiter positiv aufs Corona-Virus getestet worden waren, gilt noch ein Besuchsverbot, auch wenn die erste Coronatestreihe bei Patienten und weiteren Mitarbeitern dort negativ war. Am Freitag sollen die Ergebnisse weiterer Tests vorliegen.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden zwei weitere Tote, ein Mann und eine Frau, beide über 80, und 121 Neuinfektionen gemeldet. Als derzeit erkrankt und ansteckend galten 1242 (+101). Zu den Schwerpunkten im Kreis zählten Leimen, Plankstadt, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Die 7-Tage-Inzidenz lag nahezu gleichbleibend im Kreis bei 115, in Heidelberg bei 102.

Der Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 82) meldete 15 Neuinfektionen und einen weiteren Todesfall. Als derzeit infiziert galten 124 (-7).

Im Odenwaldkreis (Inzidenz 149) starb ein mehr als 80 Jahre alter Heimbewohner. Zudem wurden 24 Neuinfektionen bestätigt. Als derzeit ansteckend galten 255 (+9). 21 an Covid 19 erkrankte Odenwälder wurden in Krankenhäusern behandelt. Mehrere Schulen, Kindergärten, eine Wohngruppe und ein Pflegeheim sind von Quarantäne-Maßnahmen betroffen.

Der Kreis Bergstraße (Inzidenz 160) meldete bis Dienstagabend einen weiteren Toten in Heppenheim und 50 Neuinfektionen, darunter erneut eine in Hirschhorn. Als infektiös galten 884 (+19), davon 16 in Hirschhorn und zwölf in Neckarsteinach.

Update: Mittwoch, 4. November 2020, 16.45 Uhr


Zehn Eberbacher in Quarantäne (Update)

Eberbach. (cum) Vier infizierte Mitarbeiter im Krankenhaus, in Eberbach stieg die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen, in Hirschhorn starb eine 91 Jahre alte Frau in Zusammenhang mit einer Infektion: Das Virus, das sich im näheren Umkreis lange kaum auszubreiten schien, scheint seit einiger Zeit in und um Eberbach angekommen zu sein.

Am Dienstag waren laut offizieller Mitteilung des Rhein-Neckar-Kreises zehn Eberbacher in Quarantäne, vier mehr als am Montag. Aus Schönbrunn, lange coronafrei, wurde eine Neuinfektion gemeldet. In Lobbach befanden sich zwei in Quarantäne. Nur Heddesbach blieb seit Beginn der Pandemie verschont.

Abgesehen von der wegen der nachgewiesenen Infektion bei Mitarbeitern isolierten Station 4 wurden in der Eberbacher GRN-Klinik am Dienstag fünf an Covid 19 erkrankte Patienten behandelt, einer davon auf Intensiv. Aus Hirschhorn wurde dagegen am Montagabend der erste dortige Todesfall in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gemeldet. Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden am Dienstag 169 Neuinfizierte und eine weitere Tote gemeldet. Die Zahl der derzeit als ansteckend Geltenden stieg auf 1141 (+143). Die 7-Tage-Inzidenz lag im Kreis bei 115, in Heidelberg bei 103.

Im Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 89) wurden 20 Neuinfektionen bestätigt. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 131 (+8) Laut der am Montag veröffentlichen Zahlen waren in Aglasterhausen vier in Quarantäne, in Neckargerach einer, in Schwarzach drei, in Waldbrunn drei. Im Odenwaldkreis (Inzidenz 149) kamen 14 weitere positiv Getestete und zwei weitere Todesfälle in Pflegeheimen hinzu. Als derzeit infiziert galten 246 (+7). Schwerpunkte bleiben Erbach, Michelstadt und die Unterzent. 17 an Covid 19 erkrankte Patienten wurden in Krankenhäusern behandelt, davon einer auf Intensiv. Der Kreis Bergstraße meldete bis Montagabend 63 Neuinfektionen, darunter eine im Hirschhorner Pflegeheim und drei in Neckarsteinach. Außerdem kam es zu drei weiteren Todesfällen, darunter die 91 Jahre alte Hirschhornerin. Als momentan noch ansteckend galten 865, davon 15 in Hirschhorn und zwölf in Neckarsteinach.

Update: Dienstag, 3. November 2020, 17.45 Uhr


Vier Mitarbeiter in Eberbacher Klinik infiziert 

Eberbach. (cum) In der Eberbacher GRN-Klinik sind übers Wochenende vier Mitarbeiter positiv aufs Corona-Virus getestet worden, zwei auf Station 4, zwei in der zentralen Notaufnahme (ZNA). Das teilte die Klinik am Montagabend mit.

Bereits vorige Woche gab es einen ersten Hinweis auf eine Corona-Infektion unter dem Klinikpersonal. Am Freitag wurden von allen Mitarbeiter der Station 4 Abstriche gemacht, am Montag von allen Patienten der Station 4 sowie von allen Mitarbeitern der zentralen Notaufnahme. Laut Rüdiger Burger, Geschäftsführer, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar, wurden intern die Kontakte der Infizierten nachverfolgt. Für die Station 4 wurde ein vorläufiges Besuchsverbot ausgesprochen.

Um auf Nummer sicher zu gehen sollen diesen Dienstag noch einmal alle Mitarbeiter der Station 4 getestet werden. Am Freitag sind erneute Abstriche bei allen Mitarbeitern der Notaufnahme geplant.

Operationen sollen laut Geschäftsführer Burger nicht abgesetzt oder verschoben werden. Weitere Informationen kündigte der GRN-Chef am Montagabend für Dienstag an.

Update: Montag, 2. November 2020, 18.45 Uhr


Sechs Eberbacher in Quarantäne - Vier Todesfälle im Kreis

Eberbach. (cum) Übers Wochenende wurden aus Eberbach keine Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. In Quarantäne waren sechs, in Schönbrunn und Heddesbach keiner. In der Eberbacher GRN-Klinik waren am Montag drei infizierte Patienten und drei Verdachtspatienten auf Normalstation isoliert.

Insgesamt wurden am Montag 16 Neuinfektionen und 4 Todesfälle aus dem Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg gemeldet. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 998, 195 mehr als am Freitag. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag im Kreis bei 111, in Heidelberg bei 100.

Im Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 78) wurden am Samstag 33 Neuinfektionen bestätigt, am Sonntag und Montag zusammen sechs. Als infiziert galten 123, zehn weniger als am Freitag.

Aus dem Odenwaldkreis (Inzidenz 149) wurden am Sonntag vier Neuinfizierte und ein Todesfall gemeldet. Als infiziert und ansteckend galten 239 (+24).

Der Kreis Bergstraße (Inzidenz 136) meldete übers Wochenende bis Sonntagabend 74 Neuinfektionen, eine davon in Hirschhorn.

Update: Montag, 2. November 2020, 17.15 Uhr


Zahlen steigen weiter 

Eberbach. (mabi) Neue Zahlen zum Infektionsgeschehen gab es am gestrigen Sonntag nur aus dem Odenwaldkreis. Im Laufe des Samstags wurden im Odenwaldkreis 18 neue positive Corona-Testergebnisse erfasst. Dadurch steigt die Gesamtzahl auf 811. Davon sind 503 Personen bereits genesen (drei mehr als Freitag). Zwei weitere Personen sind in Zusammenhang mit ihrer Corona-Erkrankung verstorben. Sie waren zwischen 80 und 89 Jahre alt, vorerkrankt und hatten in einem Alten- und Pflegeheim gelebt. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf 67.

In den letzten sieben Tagen gab es im Odenwaldkreis 154 neue Corona-Fälle. Sie verteilen sich folgendermaßen auf die Regionen: Erbach/Michelstadt 53 (Erbach 22, Michelstadt 31); Unterzent (Höchst 18, Breuberg 20, Lützelbach 4); Gersprenztal (Reichelsheim 12, Brensbach 18, Fränkisch-Crumbach 6); Bad König/Brombachtal 17 (Bad König 12, Brombachtal 5) und Mossautal/Oberzent sechs (Mossautal 1, Oberzent 5). Das Robert-Koch-Institut meldet am Sonntag eine 7-Tage-Inzidenz von 152. Bei dieser Berechnung fehlen allerdings sechs positive Testergebnisse. Am Sonntagmorgen befanden sich zwölf Personen zur Behandlung im Gesundheitszentrum in Erbach, davon zwei auf der Intensivstation. Außerdem warteten noch zwei Patienten auf ihr Testergebnis. In Kliniken außerhalb des Kreises lagen sieben weitere Patienten.

Der Kreis Bergstraße (Inzidenz 139,75) meldete zuletzt am späten Freitagabend 60 Neuinfektionen. Zudem gab es zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Es handelt sich um eine 84-jährige Person aus Lampertheim und eine 86-jährige Person aus Biblis. Als infektiös galten 751 (+35), darunter 9 in Neckarsteinach und 15 in Hirschhorn.

Update: Sonntag, 1. November 2020, 15.34 Uhr


Drei Neuinfizierte in Eberbach

Eberbach. (cum) Inzwischen breitet sich das Corona-Virus offenbar auch in Eberbach wieder aus. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises meldete am Freitag drei weitere positiv Getestete. Damit sind derzeit sieben Eberbacher in Quarantäne. Schönbrunn und Heddesbach gelten weiterhin als coronafrei. Aus Lobbach wurde ein neuer positiv Getesteter gemeldet. In der Eberbacher GRN-Klinik waren drei positiv Getestete auf Normalstation isoliert, zwei weniger als am Vortag. Dazu waren drei Patienten mit Verdacht auf eine Infektion stationär untergebracht. Aus dem Rhein-Neckar-Kreis wurden 107 Neuinfektionen und der Tod eines über 70-Jährigen gemeldet, aus Heidelberg neun Neuinfektionen. Als derzeit infiziert und ansteckend galten insgesamt 803 (+90). Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis stieg auf 107, in Heidelberg sank sie auf 104. In Kliniken des Kreises wurden 25 Covid19-Patienten behandelt, davon sieben auf Intensiv. Fünf wurden beatmet.

Im Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 73) wurden 25 Neuinfektionen bestätigt. Als derzeit infiziert galten 133 (+2). Der Odenwaldkreis (Inzidenz 194) meldete 28 Neuinfektionen. Als derzeit infiziert galten 215 (+24), fünf davon in Oberzent. Schwerpunkte liegen im Gesprenztal, der Unterzent und in Erbach/Michelstadt. Aus fünf Schulen standen Schüler und Lehrer unter Quarantäne. Fünf Kindergärten wurden ganz oder teilweise geschlossen. 15 Patienten wurden im Gesundheitszentrum in Erbach behandelt, einer davon auf Intensiv. Aus dem Kreis Bergstraße (Inzidenz 144) wurden bis Donnerstagabend 56 Neuinfektionen bestätigt, darunter eine in Neckarsteinach. Als infektiös galten 716 (+33), darunter sieben in Neckarsteinach und 15 in Hirschhorn. 26 an Covid19 erkrankte Bergsträßler wurden in Krankenhäusern behandelt. Eberbach. (cum) Inzwischen breitet sich das Corona-Virus offenbar auch in Eberbach wieder aus. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises meldete am Freitag drei weitere positiv Getestete. Damit sind derzeit sieben Eberbacher in Quarantäne. Schönbrunn und Heddesbach gelten weiterhin als coronafrei. Aus Lobbach wurde ein neuer positiv Getesteter gemeldet. In der Eberbacher GRN-Klinik waren drei positiv Getestete auf Normalstation isoliert, zwei weniger als am Vortag. Dazu waren drei Patienten mit Verdacht auf eine Infektion stationär untergebracht. Aus dem Rhein-Neckar-Kreis wurden 107 Neuinfektionen und der Tod eines über 70-Jährigen gemeldet, aus Heidelberg neun Neuinfektionen. Als derzeit infiziert und ansteckend galten insgesamt 803 (+90). Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis stieg auf 107, in Heidelberg sank sie auf 104. In Kliniken des Kreises wurden 25 Covid19-Patienten behandelt, davon sieben auf Intensiv. Fünf wurden beatmet.

Im Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 73) wurden 25 Neuinfektionen bestätigt. Als derzeit infiziert galten 133 (+2). Der Odenwaldkreis (Inzidenz 194) meldete 28 Neuinfektionen. Als derzeit infiziert galten 215 (+24), fünf davon in Oberzent. Schwerpunkte liegen im Gesprenztal, der Unterzent und in Erbach/Michelstadt. Aus fünf Schulen standen Schüler und Lehrer unter Quarantäne. Fünf Kindergärten wurden ganz oder teilweise geschlossen. 15 Patienten wurden im Gesundheitszentrum in Erbach behandelt, einer davon auf Intensiv. Aus dem Kreis Bergstraße (Inzidenz 144) wurden bis Donnerstagabend 56 Neuinfektionen bestätigt, darunter eine in Neckarsteinach. Als infektiös galten 716 (+33), darunter sieben in Neckarsteinach und 15 in Hirschhorn. 26 an Covid19 erkrankte Bergsträßler wurden in Krankenhäusern behandelt. 

Update: Freitag, 30. Oktober 2020, 17.14 Uhr


Eberbach. (cum) Zwei weitere positiv aufs Corona-Virus Getestete wurden am Donnerstag aus Eberbach gemeldet. Die Zahl der Eberbacher in Quarantäne stieg um zwei auf vier. In der Eberbacher GRN-Klinik wurde ein bestätigter Covid19-Patient mehr als am Vortag behandelt. Fünf Infizierte waren auf Normalstation isoliert. Dazu kamen im Krankenhaus zwei Patienten mit Verdacht auf eine Infektion. Schönbrunn, Lobbach und Heddesbach galten auch am Donnerstag als coronafrei. Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden dagegen 134 Neuinfektionen und der Tod eines 90-Jährigen gemeldet. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 712 (+63). Die 7-Tage-Inzidenz stieg im Kreis auf 101, in Heidelberg leicht auf 122.

Der Odenwaldkreis (Inzidenz 184) meldete 28 weitere positive Tests. Als derzeit infiziert galten 191 (+24). Aus dem Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 68) wurden 19 weitere Infektionen gemeldet. Als infiziert galten gleichbleibend 131.

Der Kreis Bergstraße (Inzidenz 131) meldete bis Mittwochabend 90 neue Infektionen, darunter eine weitere in Hirschhorn. Als derzeit infiziert in Quarantäne waren 683 (+76), darunter 15 in Hirschhorn und sechs in Neckarsteinach.

Update: Donnerstag, 29. Oktober 2020, 17.44 Uhr


Noch zwei in Quarantäne und keine Neu-Infektion in Eberbach

Eberbach. (RNZ) Aus Eberbach wurden am Mittwoch keine weiteren positiv aufs Corona-Virus Getesteten gemeldet. Zwei derzeit Infizierte waren noch in Quarantäne. Eigentlich müssten noch drei in Quarantäne sein. Am Mittwoch wurden zwei weitere in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbene Frauen im Rhein-Neckar-Kreis gemeldet. Doch darüber, ob es sich bei einer der beiden Verstorbenen um eine Eberbacherin gehandelt hat, verweigerte die Pressestelle des Rhein-Neckar-Kreises auf Nachfrage die Auskunft.

Schönbrunn und Heddesbach gelten weiterhin als coronafrei. In der Eberbacher GRN-Klinik waren zwei Verdachtsfälle und vier bestätigte Fälle isoliert, ein Verdachtsfall wurde auf der Intensivstation behandelt. Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden am Mittwoch 125 Neuinfektionen gemeldet. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 649 (+77). Im Kreis lag die 7-Tage-Inzidenz bei 91, in Heidelberg bei 120.

Aus dem Neckar-Odenwald-Kreis wurden 24 Neuinfektionen gemeldet. Dort galten 131 (+16) als derzeit infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz stieg leicht auf 70.

Der Odenwaldkreis (Inzidenz 160) meldete vom Dienstag 25 neue positive Corona-Tests und eine verstorbene 90-Jährige. Als derzeit infiziert galten 167, so viele wie noch nie.

Im Kreis Bergstraße (Inzidenz 126) gab es bis Dienstagabend 58 neue nachgewiesene Infektionen. Als derzeit ansteckend galten 607, darunter 14 in Hirschhorn und sechs in Neckarsteinach.

Update: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 18 Uhr


Nun sind drei in Quarantäne - Achter Todesfall an Bergstraße

Eberbach. (cum) Aus Eberbach wurde am Dienstag ein weiterer positiv aufs Corona-Virus Getesteter gemeldet. Damit sind derzeit drei Eberbacher in Quarantäne.

Bei den Spielern des Eberbacher SC, die Kontakt zu Corona-Infizierten hatten, bestätigte sich der Verdacht dagegen nicht: Bei beiden fiel das Testergebnis negativ aus, bestätigte der Verein am Dienstag.

Schönbrunn, Lobbach und Heddesbach gelten weiterhin als coronafrei. Auf Eberbach gerechnet stieg die Sieben-Tage-Inzidenz auf etwas mehr als 20.

In der Eberbacher GRN-Klinik waren vier Infizierte und zwei Verdachtspatienten auf Normalstation isoliert. Auf Intensiv lag keiner mehr.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden am Dienstag 139 Neuinfektionen gemeldet. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 572 (+96). Im Kreis lag die 7-Tage-Inzidenz bei 82, in Heidelberg bei 102.

Aus dem Neckar-Odenwald-Kreis wurden ein weiterer Todesfall und fünf neue Infizierte gemeldet. Dort galten 115 (-6) als derzeit infiziert und ansteckend. Die 7-Tage-Inzidenz sank leicht auf 68.

Der Odenwaldkreis (Inzidenz: 140) meldete ebenfalls fünf weitere positive Testergebnisse. Als derzeit infiziert galten 156 (+4). Brennpunkte sind das Gesprenztal und die Unterzent. Neun wurden stationär im Krankenhaus behandelt.

Der Kreis Bergstraße (Inzidenz 115) meldete bis Montagabend den achten Todesfall, einen 90-Jährigen aus Groß-Rohrheim, und 40 neue Infektionen. Als derzeit infiziert galten 587, darunter 14 in Hirschhorn und sechs in Neckarsteinach. 20 an Covid19 erkrankte Bergsträßler wurden in Krankenhäusern behandelt. Am Wochenende half das DRK beim Testen. Zur Kontaktnachverfolgung hat der Kreis Hilfe bei der Bundeswehr angefordert.

Update: Dienstag, 27. Oktober 2020, 16.45 Uhr


Zwei Eberbacher in Quarantäne - Siebter Toter im Kreis Bergstraße

Eberbach. (cum) In Eberbach wurden übers Wochenende zwei weitere mit dem Corona-Virus Infizierte festgestellt. Beide wurden in Quarantäne geschickt. Der eine Infizierte aus der vorigen Woche hat seine Quarantäne beendet. Damit liegt die 7-Tage-Inzidenz auf Eberbach gerechnet bei 13,6. Schönbrunn, Heddesbach und Lobbach gelten derzeit als coronafrei. Dennoch hat Schönbrunns Bürgermeister Jan Frey vorsichtshalber das Schönbrunner Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. In der Eberbacher GRN-Klinik waren am Montag vier positiv getestete Patienten auf Normalstation isoliert. Dazu kamen zwei Patienten mit Verdacht auf eine Infektion, einer davon auf der Intensivstation. Im Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg kamen am Montag weitere 78 positiv Getestete dazu. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 476. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis wurde mit 67 angegeben, in Heidelberg mit 83. Aus dem Neckar-Odenwald-Kreis (Inzidenz 70) wurden sieben Neuinfizierte gemeldet. Als derzeit infiziert galten 121, darunter 18 in Aglasterhausen, drei in Zwingenberg und je einer in Neunkirchen, Schwarzach und Waldbrunn. Der Odenwaldkreis (Inzidenz 130) meldete zwölf neue Infizierte. Als infektiös galten dort 152. In Krankenhäusern wurden neun Odenwälder mit Covid19 behandelt. Gestern beschloss der Kreis, dass alle kommunalen Hallen ab sofort bis auf wenige Ausnahmen für Sport und Veranstaltungen geschlossen werden. Der Kreis Bergstraße (Inzidenz 111) meldete bis Sonntagabend den siebten Todesfall und 99 Neuinfizierte, darunter zwei in Hirschhorn. 17 Bergsträßler wurden in Krankenhäusern behandelt.

Update: Montag, 26. Oktober 2020, 18.12 Uhr


Neuer Todesfall im Kreis Bergstraße - ein neuer Fall in Hirschhorn

Eberbach. (RNZ) Am Sonntag gab es neue Zahlen zum Infektionsgeschehen in der Region nur aus dem Odenwaldkreis, wo seit Freitag Alarmstufe Rot gilt. Bis Sonntagnachmittag wurden hier weitere 27 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Die Gesamtzahl der Infizierten erreichte dadurch mit 667 sowie 148 aktiven Infektionsfällen den Höchststand im Kreis seit Beginn der Pandemie. Elf Patienten werden stationär in Krankenhäusern auch außerhalb des Kreises behandelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 123,1. Sechs Klassen in drei Schulen stehen momentan unter Quarantäne, ein Kindergarten in Reichelsheim wurde geschlossen, eine Kindergartengruppe in Michelstadt in Quarantäne geschickt. Im Kreis Bergstraße wurde am Freitag der sechste Todesfall im Zusammenhang mit Covid 19 gemeldet. Es handelt sich um eine 75-jährige Person aus einem Pflegeheim in Biblis. Die Zahl der nachgewiesenen Infektionsfälle kletterte um 36 auf 1 131, damit gelten aktuell 451 Personen als infiziert. Derzeit befinden sich 16 Corona-Patienten in stationärer Behandlung. In Hirschhorn kam am Freitag ein neu Infizierter hinzu, womit hier aktuell zwölf Personen als ansteckend gelten. In Neckarsteinach gab es keinen neuen Ansteckungsfall, die Zahl der akut Infizierten liegt bei sechs.

Update: Sonntag, 25. Oktober 2020, 17.52 Uhr


Eine Corona-Tote im Krankenhaus

Eberbach. (cum) In Eberbach gibt es eine weitere Corona-Tote: Eine der fünf in der Eberbacher GRN-Klinik behandelten Covid 19-Patienten, eine 87 Jahre alte Frau aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, wurde am Freitagvormittag als verstorben gemeldet – der zweite Corona-Tote im Eberbacher Krankenhaus. Laut GRN-Klinik hatte die Frau Vorerkrankungen an Herz und Niere und galt als Risikopatientin. Nachdem sich ihr Zustand zunächst stabilisiert hatte, starb sie am Donnerstag. Dr. Bernhard Nitsche, Chefarzt der Inneren, geht davon aus, dass die Vorerkrankungen zusammen mit dem Virus als Multisystem-Erkrankung zum Tod der Patientin geführt haben. Ein weiterer Covid 19-Kranker lag am Freitag auf der Intensivstation. Drei Infizierte und zwei Verdachtspatienten waren auf Normalstation isoliert.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden am Freitag 114 Neuinfektionen gemeldet, so viele wie noch nie an einem Tag. Als derzeit erkrankt galten 392, 71 mehr als am Vortag. Heidelberg gilt mit einer 7-Tage-Inzidenz von 65 jetzt als Risikogebiet, der Rhein-Neckar-Kreis steht kurz davor. Zu den Orten mit den meisten Infizierten gehört das kleine Schönau mit derzeit elf in Quarantäne. Am östlichen Rand des Kreises scheint sich das Virus nach derzeitigem Stand dennoch nicht weiter ausgebreitet zu haben: In Eberbach bleibt es außerhalb der Klinik bei einem Infizierten in Quarantäne. Schönbrunn und Heddesbach gelten weiterhin als coronafrei. Der Eberbacher SC hat indes wegen zweier Spieler mit Corona-Verdacht seine Spiele am Sonntag abgesagt.

Der Neckar-Odenwald-Kreis meldete 18 neue Infizierte. Dort galten 123 (+10) als ansteckend. Die 7-Tage-Inzidenz lag bei 72,5. Im Odenwaldkreis gilt nun ebenfalls Alarmstufe Rot: Am Freitag wurde erwartet, das die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 75 überschreiten wird. Damit gelten dort Einschränkungen wie im Kreis Bergstraße. Von dort wurde der fünfte Todesfall seit Beginn der Pandemie gemeldet, eine 94-Jährige. Im Kreis Bergstraße wurden bis Donnerstagabend 66 Neuinfektion nachgewiesen, darunter weitere vier in Hirschhorn. 416 (+55) galten als ansteckend und waren in Quarantäne, davon elf in Hirschhorn und sechs in Neckarsteinach.

Update: Freitag, 23. Oktober 2020, 18.14 Uhr


Weiterer Toter in Eberbach

Eberbach. (cum) In Eberbach gibt es einen weiteren Corona-Toten: Einer der fünf in der Eberbacher GRN-Klinik behandelten Covid19-Patienten wurde am Donnerstagvormittag als verstorben gemeldet – der zweite Corona-Tote im Eberbacher Krankenhaus seit Beginn der Pandemie. Ein Covid19-Kranker wurde weiterhin auf der Intensivstation behandelt. Drei weitere Infizierte und zwei Verdachtspatienten waren auf Normalstation isoliert. Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden am Freitag 114 Neuinfektionen gemeldet, so viele wie noch nie an einem Tag seit Beginn der Pandemie. Als derzeit erkrankt galten 392, 71 mehr als am Vortag. Heidelberg ist mit einer 7-Tage-Inzidenz von 65 jetzt Risikogebiet, der Rhein-Neckar-Kreis steht mit 48 kurz davor.

Zu den Orten mit den meisten Infizierten gehört neben Bammental, Leimen, Neckarbischofsheim, Sandhausen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch auch das kleine Schönau mit derzeit elf in Quarantäne. Das Gesundheitsamt rät Kindern schon jetzt davon ab, am 31. Oktober zu Halloween von Haus zu Haus zu ziehen und um Süßigkeiten zu betteln, damit sich auf diesem Weg das Virus nicht weiter ausbreiten kann.

Dennoch scheint sich am östlichen Rand des Rhein-Neckar-Kreises das Virus nach derzeitigem Stand nicht weiter ausgebreitet zu haben: In Eberbach bleibt es außerhalb des Krankenhauses bei einem derzeit Infizierten in Quarantäne, ebenso in Lobbach. Schönbrunn und Heddesbach gelten weiterhin als coronafrei.

Update: Freitag, 23. Oktober 2020, 13.10 Uhr


Eberbach. (cum) Die Zahlen der positiv aufs Corona-Virus Getesteten schießen nach oben – allerdings nicht in Eberbach, Schönbrunn und Heddesbach. Dort gab es auch am Donnerstag keine neue Infektion. In Eberbach bleibt es bei einem derzeit Infizierten in Quarantäne.

In der Eberbacher GRN-Klinik wurden fünf an Covid 19 erkrankte Patienten behandelt, zwei mehr als am Vortag. einer davon auf der Intensivstation. Zwei weitere Patienten mit Verdacht auf eine Infektion waren auf Normalstation isoliert.

Im Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg gingen die Zahlen nach dem Ausbruch in einem Seniorenheim in Bammental nach oben: 74 neue Infizierte. Als derzeit ansteckend galten 321, 34 mehr als am Vortag. Heidelberg steht an der Schwelle zum Risikogebiet. Aus dem Odenwaldkreis wurden 15 Neuinfektionen gemeldet. Als ansteckend galten dort 71 (+15). Der Neckar-Odenwald-Kreis meldete 23 neue Infektionen. Als ansteckend galten 113 (+16).

Im Kreis Bergstraße wurden bis Mittwochabend 56 neue Infektionen festgestellt, darunter vier in Hirschhorn. In Biblis starb ein 92-Jähriger. Als derzeit ansteckend galten 361, darunter acht Hirschhorner und fünf Neckarsteinacher. Sechs lagen im Krankenhaus.

Update: Donnerstag, 22. Oktober 2020, 17 Uhr


Mitarbeiterin im Schwanheimer Seniorenheim ist nicht infiziert

Schönbrunn-Schwanheim (fhs) Bei der Mitarbeiterin des Schwanheimer Seniorenheims Parkblick hat sich der Verdacht auf eine Coronainfektion nicht bestätigt. Der Test liegt jetzt vor und ist negativ ausgefallen. Besuche im Haus Parkblick sind daher ab sofort wieder im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Corona-Vorbeugeregelungen möglich.

Update: Donnerstag, 22. Oktober 2020, 12.30 Uhr


Mehr Patienten im Krankenhaus - Alarmstufe Rot an der Bergstraße

Eberbach. (cum) Aus Eberbach, Schönbrunn und Heddesbach wurde am Mittwoch kein weiterer Corona-Fall gemeldet. Allerdings steigen im Umland die Infiziertenzahlen weiter. Auch in der Eberbacher GRN-Klinik wurden mehr Patienten in Zusammenhang mit Corona behandelt: Am Mittwochvormittag lag ein an Covid19 Erkrankter auf der Intensivstation, zwei Infizierte waren auf Normalstation isoliert. Dazu kamen vier Patienten, die mit Verdacht auf eine Infektion isoliert wurden, einer davon auf Intensiv. Die lokalen 7-Tage-Inzidenzen auf Grundlage der Zahlen des Gesundheitsamts liegen in Eberbach bei 6,8 und in den derzeit als coronafrei geltenden Gemeinden Schönbrunn und Heddesbach bei 0.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden am Mittwoch 45 neue Infektionen gemeldet. Als akut ansteckend galten 287, 13 mehr als am Vortag. Kreisweit lag die 7-Tage-Inzidenz bei 32,6. Im Neckar-Odenwald-Kreis gingen die Zahlen ebenfalls weiter nach oben. Dort wurden 20 neue Infektionen gemeldet. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 97, zehn mehr als am Vortag. Die 7-Tage-Inzidenz lag bei 59,9.

Der Odenwaldkreis hat aufgrund steigender Zahlen eine neue Allgemeinverfügung erlassen: Zu Sportveranstaltungen im Freien dürfen nur noch 150 Zuschauer. Im Kreis kamen sechs neue Infizierte dazu. Als ansteckend galten 56, davon 20 in der Unterzent um Höchst und Breuberg. Im Kreis Bergstraße wurden bis Dienstagabend 45 neue Infektionen nachgewiesen, darunter eine in Hirschhorn. Als infiziert und ansteckend galten dort 311, darunter fünf in Neckarsteinach und vier in Hirschhorn. 13 infizierte Bergsträßler wurden in Krankenhäusern behandelt. Laut Landratsamt hat der Kreis am Mittwoch den Inzidenzwert von 75 überstiegen. Damit ist die fünfte Stufe des hessischen Konzepts zur Viruseindämmung erreicht. Eine neue Allgemeinverfügung ist bereits angekündigt. In der Folge dürfen im öffentlichen Raum nur noch höchstens fünf Menschen oder die Angehörigen zweier Haushalte zusammenkommen. Veranstaltungen können abgesagt werden.

Update: Mittwoch, 21. Oktober 2020, 17.45 Uhr


Vorerst keine Maskenpflicht in Eberbach

Eberbach. (by/cum) In Eberbachs Fußgängerzone wird es vorerst keine generelle Maskenpflicht geben. "Der Mindestabstand von 1,5 Meter kann bei uns eingehalten werden", sagt Rainer Menges, Leiter des Ordnungsamts. Worauf man achten werde, seien Abstände beim Anstehen vor Geschäften. Für den Wochenmarkt werde es ebenfalls keine Pflicht geben. Die meisten würden dort ohnehin Mund-Nasen-Schutz tragen.

Corona bestimme derzeit auch Tagesablauf der Mitarbeiter im Ordnungsamt, die laut Menges "bis Oberkante Unterlippe ausgelastet sind". Veranstaltungen, für die die Stadt eine Halle vermieten soll, würden auf ihre Notwendigkeit geprüft. Wegen der Höchstgrenze von zehn Personen, bei Familienangehörigen oder nur zwei Haushalten auch mehr, überlege man, Stichproben zu machen. Die Obergrenze gelte für öffentlichen und privaten Raum, also in einer Gaststätte wie in den eigenen vier Wänden. Dort werde das Ordnungsamt nicht von sich aus kontrollieren, bei Verdachtsfällen müsse man aber reagieren.

Aus Eberbach wurde am Dienstag eine Neuinfektion gemeldet. Die zwei zuletzt noch Infizierten haben ihre Quarantäne beendet. In der Eberbacher GRN-Klinik wurde ein an Covid19 Erkrankter auf der Intensivstation behandelt, zwei weitere waren auf Normalstation isoliert. Dazu kamen drei Patienten mit Verdacht auf eine Infektion. Schönbrunn und Heddesbach galten hingegen am Dienstag als coronafrei. Im Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg kamen 28 bestätigte Infektionen hinzu. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 274, 21 weniger als am Vortag. Im Odenwaldkreis wurden vier Neuinfektionen bekannt. Als derzeit ansteckend galten 51, zwei davon lagen im Krankenhaus. Der Neckar-Odenwald-Kreis meldete neun neue Infektionen. Dort gelten derzeit 87 als infiziert und ansteckend. Der Kreis Bergstraße meldete bis Montagabend neun neue Corona-Infektionen. Als derzeit infiziert gelten 272, davon drei in Hirschhorn und fünf in Neckarsteinach. Zehn an Covid 19 erkrankte Bergsträßler wurden in Kliniken behandelt. Auch hier gelten seit Montagabend striktere Regeln.

Möglicher Fall in Schönbrunner Seniorenheim

Schönbrunn-Schwanheim. (mabi) Da eine Pflegemitarbeiterin des Seniorenheims Parkblick sich eventuell mit Covid-19 infiziert hat, müssen alle Bewohner auf ihren Zimmern bleiben und Besuche sind untersagt. Wie wir von Pflegedienstleiter Sven Jensen erfahren haben, hat die Mitarbeiterin gestern die Heimleitung darüber informiert, dass sie am vergangenen Freitag bei einer Geburtstagsfeier Kontakt zu einer zu diesem Zeitpunkt bereits infizierten Person hatte. Die Person erhielt gestern ihr positives Ergebnis und informierte daraufhin die Mitarbeiterin des Seniorenheims als "Kontaktperson ersten Grades". Die Heimleitung hat die Mitarbeiterin angewiesen, sich umgehend testen zu lassen. Zudem wurde sie vorerst vom Dienst freigestellt. Jensen hat die zuständigen Behörden informiert. Da die Mitarbeiterin Samstag und Sonntag im Dienst war, kann eine eventuelle Einschleppung des Coronavirus in die Einrichtung nicht ausgeschlossen werden. "Wir behandeln den Fall bis zum Vorliegen des Testergebnisses als potenzielle Infektion", so Jensen. Deshalb werden unter anderem alle Bewohner, bei denen es irgendwie möglich ist, auf ihren Zimmern versorgt und Besuche ausgesetzt. Das Testergebnis soll voraussichtlich am Donnerstag vorliegen. Der Fall zeigt laut Jensen, wie riskant es ist, sich zu privaten Feiern zu treffen – und wie schnell ein Cluster entstehen kann.

Hirschhorn verschärft Regeln

Hirschhorn. (me) Nach dem Odenwaldkreis hat auch der Kreis Bergstraße am Montagabend die Corona-Regeln verschärft, nachdem innerhalb weniger Tage die Infektionszahlen stark angestiegen waren. Mehr als 250 Bergsträßler galten am Wochenanfang als infiziert – so viele wie seit Beginn der Pandemie im März und April nicht.

> Per Allgemeinverfügung werden private Zusammenkünfte und Feierlichkeiten in öffentlichen und angemieteten Räumen sowie im Freien bis auf durch Verordnung geregelte Ausnahmefälle auf maximal 10 Personen oder zwei Hausstände beschränkt.

> Für Zusammenkünfte und Veranstaltungen sowie Kulturangebote, wie Theater, Opern, Konzerte, Kinos gilt eine Begrenzung auf 100 Personen. Außerdem muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, auch auf dem eigenen Sitzplatz.

> Sport, inklusive Schulsport, darf nur kontaktlos und unter Einhaltung eines Mindestabstands von 1,50 m ausgeübt werden. Ausgenommen sind Vereinssportarten, die in einem organisierten Wettkampfbetrieb stehen, wenn ein Hygienekonzept vorliegt und alle vermeidbaren Kontakte unterbleiben.

> Der Verkauf und die Abgabe von alkoholischen Getränken wird im Kreis Bergstraße zwischen 23 und 6 Uhr untersagt. Für Gaststätten und Vergnügungsstätten außer Spielhallen ist zwischen 23 und 6 Uhr Sperrzeit.

> An den Grundschulen soll nur noch im Klassenverband unterrichtet werden. In weiterführenden Schulen muss auch im Unterricht ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Landrat Christian Engelhardt appelliert zudem, unnötige Reisen in Risikogebiete und Corona-Brennpunkte auch innerhalb Deutschlands zu vermeiden.

Update: Dienstag, 20. Oktober 2020, 18 Uhr


Eberbach im Auge des Sturms

Eberbach. (cum) Eberbach und Schönbrunn scheinen bei der Ausbreitung des Corona-Virus im Auge eines aufkommenden Sturms zu liegen: Am Montag gab es weiter keine Hinweise darauf, dass sich das Corona-Virus dort weiter ausbreitet. In Eberbach blieb es am Montag bei zwei noch als ansteckend geltenden Infizierten in Quarantäne. In Schönbrunn galt keiner mehr als akut infektiös. In Heddesbach wurde seit Pandemiebeginn niemand positiv getestet. Allerdings wurde in Eberbachs GRN-Klinik am Montag ein weiterer positiv Getesteter behandelt. Nun sind dort zwei Corona-Infizierte auf Normalstation isoliert. Ein Verdachtspatient lag auf Intensiv, zwei weitere auf Normalstation. Doch im Umland steigen die offiziellen Zahlen weiter.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden am Montag 26 Neuinfektionen gemeldet. Als ansteckend galten 295. Deutliche Unterschiede gibt es indes bei der so genannten Sieben-Tage-Inzidenz, die als Indikator für die Warnstufen gilt: Während Heidelberg mit 48,1 knapp unter der Stufe zum Risikogebiet liegt (50), ist der Rhein-Neckar-Kreis mit 29,5 noch unter der höchsten Warnstufe (35). Derzeitige Schwerpunkte sind in Eppelheim (27), Sinsheim (19) sowie Neckarbischofsheim (12), Weinheim (11) und Wiesloch (12).

Im Odenwaldkreis wurden übers Wochenende 19 Neuinfektionen bestätigt. Als erkrankt und ansteckend galten 48. Zwei wurden im Krankenhaus behandelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 35,2 und so knapp über der dritten hessischen Warnstufe. Von heute an gelten dort schärfere Regeln, dabei orientiert sich der Odenwaldkreis auch an den Nachbarkreisen: Maskenpflicht in Schulen ab Klasse fünf auch während des Unterrichts, nicht mehr als 50 Leute bei Privatfeiern, keine Zuschauer beim Sport. Der Krisenstab tagt zweimal die Woche, aktuelle Zahlen gibt es wieder täglich.

Der Neckar-Odenwald-Kreis meldete am Montag weitere neun Neuinfektionen. Dort gelten, nachdem es im Sommer lange keine neuen Corona-Fälle gab, inzwischen 86 als infiziert und ansteckend. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 53,7. Damit gilt der Neckar-Odenwald-Kreis als Risikogebiet. Schwerpunkte sind in Mosbach mit 20 Infizierten und Aglasterhausen (19). In unmittelbarer Nachbarschaft sind in Neckargerach und Neunkirchen drei Infizierte in Quarantäne, in Waldbrunn zwei.

Der Kreis Bergstraße meldete bis Sonntagabend 46 neue nachgewiesene Corona-Infektionen, darunter je eine in Hirschhorn und Neckarsteinach. Ein Infektion wurde in einer Obdachlosenunterkunft festgestellt, zwei in Pflegeheimen . Drei lagen mit einer bestätigten Infektion im Krankenhaus, dazu kamen acht klinische Verdachtspatienten.

Update: Montag, 19. Oktober 2020, 19 Uhr


Wo gemeldet wurde – deutliche Zunahme

Eberbach. (fhs) Übers Wochenende melden das Heidelberger und Erbacher Gesundheitsamt sowie die Eberbacher GRN-Klinik keine aktualisierten Zahlen. Wegen des rasanten Anstiegs im hessischen Kreis Bergstraße gibt es heute, Montag, eine öffentliche Erklärung des Landrats Christian Engelhardt zu anstehenden Maßnahmen.

Die Inzidenz lag nach Angaben des Heppenheimer Gesundheitsamts am Samstagabend auf 59,89 (nach 47,69 am Freitag). In Hirschhorn gibt es zwei aktive Fälle unter elf Infizierten, in Neckarsteinach vier unter 19 Infizierten.

Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden am Sonntag sieben neue Fälle auf jetzt 80 aktiv Erkrankte (Freitags noch 64) unter 657 Infizierten bei 554 Genesenen und 23 Toten gemeldet.

Update: Sonntag, 18. Oktober 2020, 18 Uhr


Starren auf die Inzidenzzahlen - Fall in der GRN-Klinik

Eberbach. (fhs) Die Sieben-Tage-Inzidenz-Zahl im Landkreis steigt an, bleibt aber noch unter der 35er Marke – das Stadtgebiet Heidelberg überschritt diese gestern. Die statistische Vergleichszahl benennt die Anzahl der Infektionen gerechnet auf 100.000 Menschen in den letzten sieben Tagen – sie stieg im Rhein-Neckar-Kreis von Donnerstag auf Freitag von 30,3 auf 31,4, im Heidelberger Stadtgebiet von 35,0 auf 39,4.

Maßnahmen zum Eindämmern der Infektionen bezogen sich auf die Kennzahlen 35 und 50. Auch wenn in der Stadt Eberbach die Fallzahlen niedrig waren und bleiben, ist hier der Kreis-Referenzwert von Bedeutung.

In der GRN-Klinik werden jetzt ein bestätigter Infektionsfall sowie drei Verdachtsfälle isoliert behandelt, einer davon auf der Intensivstation. In der Stadt Eberbach bleibt es bei zwei ansteckenden Krankheitsfällen und 38 Genesenen, in Schönbrunn bei einem aktiven Fall und acht Genesenen. Heddesbach ist weiter ohne Positiv-Getestete.

Im Rhein-Neckar-Kreis sind es 195 Aktive unter 1935 Infizierten bei 1698 Genesen und 42 Toten, im Kreis Bergstraße 180 Aktive unter 826 Infizierten bei 643 Genesenen und drei Toten. Im Odenwaldkreis stieg die Zahl der aktiven Fälle seit Mittwoch um neun auf jetzt 34 unter 528 Infizierten bei 431 Genesenen und 63 Toten. Im Neckar-Odenwald-Kreis kamen 14 neue Fälle hinzu auf jetzt 64 Aktive unter 632 Infizierten bei 545 Genesenen und 23 Toten.

Update: Freitag, 16. Oktober 2020, 17 Uhr


Lage in Eberbach bleibt stabil

Eberbach. (cum) Während in der Region die Zahlen der Corona-Infizierten steigen, blieb die Lage in und um Eberbach am Donnerstag weitgehend stabil. Aus Hirschhorn wurde eine Corona-Neuinfektion gemeldet. In Eberbach hat einer die Quarantäne beendet. Dort gelten derzeit noch zwei als infektiös. In Schönbrunn befindet sich noch ein positiv Getesteter in Quarantäne. An der Eberbacher GRN-Klinik wurde weiterhin ein an Covid 19 Erkrankter behandelt. Ein Patient mit Verdacht auf eine Corona-Infektion war auf der Intensivstation, vier weitere auf Normalstation.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden 26 neue Infektionen gemeldet. Als derzeit infiziert und ansteckend galten 253, vier mehr als am Vortag.

Im Neckar-Odenwald-Kreis steigen die Zahlen ebenfalls weiter: Dort wurden neun Neuinfektionen gemeldet. Als ansteckend galten 58, sieben mehr als am Vortag.

Der Kreis Bergstraße meldete bis Mittwochabend 26 neue nachgewiesene Infektionen, darunter die eine in Hirschhorn. Insgesamt galten 148 Bergsträßler als momentan mit dem Corona-Virus infiziert, darunter zwei Hirschhorner und drei Neckarsteinacher. Vier wurden in Krankenhäusern behandelt, fünf waren mit Verdacht auf eine Infektion im Krankenhaus. Der Kreis steuert wegen der zuletzt hohen Zahlen auf Stufe drei des hessischen Eindämmungskonzepts und damit auf zusätzliche Einschränkungen zu. Der Odenwaldkreis meldet erst wieder am Freitag neue Zahlen. Dort galten zuletzt 25 als ansteckend.

Update: Donnerstag, 15. Oktober 2020, 18.09 Uhr


Eberbach. (cum) Die Zahlen der Corona-Infizierten in der Region steigen weiter. In Eberbach hat sich seit Wochenanfang aber nichts geändert. Dort waren am Mittwoch weiterhin drei positiv aufs Corona-Virus Getestete in Quarantäne. In Schönbrunn blieb es bei einem Infizierten, der zuhause bleiben muss. Im benachbarten Lobbach stieg die Zahl der Infizierten indes auf fünf. Heddesbach gilt dagegen weiterhin als coronafrei.

In der Eberbacher GRN-Klinik war weiterhin ein an Covid 19 erkrankter Patient auf Normalstation isoliert. Vier Patienten mit Verdacht auf eine Infektion waren ebenfalls isoliert.

Im Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden insgesamt 32 neue Infektionen nachgewiesen. 249 galten als derzeit infiziert und ansteckend, 13 mehr als am Vortag. Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 18 neue Infektionen bestätigt, so viele wie seit langem nicht mehr. Dort galten am Mittwoch 51 als derzeit infiziert und ansteckend. Im Odenwaldkreis kamen seit Montag acht neue Infektionen dazu. Dort galten 25 als derzeit infektiös, drei davon wurden in Krankenhäusern behandelt. Auch im Kreis Bergstraße steigen die Zahlen. Von dort wurden bis Dienstagabend 29 neue nachgewiesene Corona-Infektionen gemeldet, darunter zwei in Neckarsteinach. Als derzeit ansteckend galten 123, davon drei in Neckarsteinach und einer in Hirschhorn. Vier Patienten mit einer bestätigten Infektion lagen in Krankenhäusern, dazu kamen vier Verdachtsfälle.

Update: Mittwoch, 14. Oktober 2020, 17.44 Uhr


Eberbach. (cum) Die Corona-Infektionen im Kreis steigen weiter. Aus dem Rhein-Neckar-Kreis wurde am Dienstag nach langem ein weiterer am Virus Gestorbener, ein über 70 Jahre alter Mann, gemeldet. Aus und um Eberbach wurden am Dienstag keine weiteren Infektionen bekannt. In Eberbach waren weiterhin drei akut Infizierte in Quarantäne, in Schönbrunn einer, in Heddesbach keiner. Im Eberbacher Krankenhaus war wie am Vortag ein mit dem Corona-Virus Infizierter auf Normalstation isoliert. Dazu kamen vier ebenfalls isolierte Patienten mit Verdacht auf eine Infektion, drei mehr als am Montag.

Aus dem Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg wurden am Dienstag 29 Neuinfektionen gemeldet. Als erkrankt und ansteckend galten 236, 14 mehr als am Vortag. Die größten Infektionsausbrüche im Kreis gab es zuletzt in Eppelheim (32), Sinsheim (15) sowie in Dossenheim, Ketsch und Wiesloch (jeweils neun).

Im Kreis Bergstraße wurden bis Montagabend drei neue Infektionen bekannt. Dort gelten 94 als derzeit infiziert und ansteckend, davon jeweils einer in Hirschhorn und Neckarsteinach. In Krankenhäusern im Kreis wurden sechs Covid19- Patienten behandelt. Dazu kamen sechs Patienten mit Verdacht auf eine Infektion. Aus dem Neckar-Odenwald-Kreis wurden zwei neue Infektionen gemeldet. Aufgrund eines technischen Problems sei es am Dienstag aber nicht möglich gewesen, eine Tabelle zu veröffentlichen, teilte die Kreisverwaltung mit. Dort waren am Montag noch 35 Infizierte in Quarantäne. Der Odenwaldkreis meldet erst wieder am Mittwoch neue Zahlen. Dort war die Zahl der akut Infizierten mit 18, davon zwei im Krankenhaus, am Montag aber noch relativ niedrig.

Update: Dienstag, 13. Oktober 2020, 18.11 Uhr


Eberbach. (cum) Bei zwei weiteren Eberbachern wurden am Montag positive Corona-Tests bestätigt. Damit steigt die Gesamtzahl der seit Pandemiebeginn in Eberbach positiv Getesteten auf 38. Als erkrankt und ansteckend galten am Montag allerdings nur noch drei, zwei weniger als am Wochenende. In der Eberbacher GRN-Klinik wurde ein Infizierter auf Normalstation behandelt. Ein Patient mit Verdacht auf eine Infektion war auf Normalstation isoliert. In Schönbrunn kam nach Wochen ohne Neuinfektion ein weiterer mit Corona Infizierter dazu. Auch in Lobbach gilt derzeit einer als ansteckend. Heddesbach gilt weiterhin als coronafrei.

Im Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg kamen im Vergleich zum Vortag 28 Neuinfektionen hinzu. Als erkrankt und ansteckend galten am Montag 222. Infektionsschwerpunkte im Kreis waren Eppelheim mit 28 positiv Getesteten in Quarantäne und Sinsheim mit 15.

Aus Hirschhorn wurde bis Sonntagabend kein weiterer positiv Getesteter gemeldet, aus Neckarsteinach einer. Sechs Patienten mit nachgewiesener Corona-Infektion wurden im Kreis Bergstraße in Krankenhäusern behandelt, dazu kamen sieben weitere mit Verdacht auf eine Infektion. Im Odenwaldkreis wurden übers Wochenende elf weitere Menschen positiv getestet. Als ansteckend galten dort zuletzt 18, zehn mehr als am Vortag. In Krankenhäusern wurden zwei Corona-Patienten behandelt, einer davon auf der Intensivstation. Aus dem Neckar-Odenwald-Kreis wurden am Samstag und Sonntag 13 bestätigte Neuinfektionen gemeldet, am Montag eine. Als infektiös galten dort am Montag 35, davon drei in Aglasterhausen, zwei in Neckargerach und zwei in Neunkirchen.

Update: Montag, 12. Oktober 2020, 18.47 Uhr


Klasse des Hohenstaufen-Gymnasiums in Quarantäne

Eberbach. (fhs) Am Hohenstaufen-Gymnasium ist ein Kind aus einer sechsten Klasse positiv auf Covid16 getestet worden. Die Laborauswertung des Tests dauerte mehre Tage. Nach Vorlage des Ergebnisses am Donnerstag hat die Schulleitung auf Anweisung des Gesundheitsamtes Heidelberg die gesamte Klasse sowie weitere Kontaktpersonen in Quarantäne geschickt. Die Kontakte waren im Religions- und Sprachenunterricht, den Kinder aus verschiedenen Klassen besuchen. Das ergibt sich aus der Darstellung der ausschließlich Auskunft erteilenden Stellen im Regierungspräsidium Karlsruhe und beim Kreis-Gesundheitsamt mit den jeweiligen Sprecherinnen Clara Reuß und Silke Hartmann.

Unbestätigt blieb dabei, wie das Kind zur Schule kam. Sollte es öffentliche Verkehrsmittel benutzt haben, versuchten die Behörden dies beim Nachvollziehen von Infektionsketten zu berücksichtigen. Weil unklar ist, welche Buslinie das gewesen sein könnte und die Gerüchteküche brodelt, machen sich Eltern Sorgen; Betroffene äußern sich verärgert darüber, dass es keine offiziellen gesicherten Verlautbarungen dazu gibt. Der Verweis der Behörden, dass angesichts der Pandemie generell zu Vorsicht und Einhalten der Aha-Regeln geraten werde, ist für die Verunsicherten keine befriedigende Antwort.

Jeweils ein aktiver Fall mehr

In der GRN-Klink ist ein positiv getesteter Patient isoliert auf Station und die Klinik betreut isoliert weiter drei Verdachtsfälle. In Eberbach ist seit dem Vortag ein aktiver Fall genesen auf jetzt 37 Infizierte. Es kam ein weiterer positiv Gestester hinzu, so dass aber weiter drei aktive Fälle in der Stadt bleiben. Schönbrunn bleibt Covid-19-frei bei sieben Infizierten, Heddesbach bei null. Auch in Hirschhorn kam neu ein Erkrankter hinzu auf nun zehn Infizierte bei neun Genesenen. In Neckarsteinach bleibt’s bei 15 genesenen Infizierten. Im Rhein-Neckar-Kreis lautete die Statistik 25 aktive Fälle unter 1 763 Infizierten bei 1 603 Genesenen und 41 Toten. Im Kreis Bergstraße sind es 93 aktive Fälle unter 697 Infizierten bei 601 Genesenen und drei Toten. Im Odenwaldkreis finden sich acht aktive Fälle unter 500 Infizierten bei 429 Genesenen und 63 Toten im Neckar-Odenwald-Kreis 41 aktive Fälle unter 575 Infizierten bei 511 Genesenen und 23 Toten.

Update: Freitag, 9. Oktober 2020, 16.55 Uhr


Eberbach. (fhs) Unverändert gegenüber Mittwoch stellte sich am Donnerstag die Datenlage zum Infektionsgeschehen in Eberbach dar, während am zweiten Tag in Folge im Neckar-Odenwald-Keris jeweisl acht neue Fälle hinzu kamen. In der GRN-Klinik Eberbach wurden drei Verdachtsfälle gezählt. In der Stadt Eberbach sind drei aktiv Erkrankte von insgesamt seither 36 Infizierten. In Schönbrunn ist aktuell niemand aktiv coronakrank. Infiziert waren sieben.

Die Zahlen nur im Rhein-Neckar-Kreis (ohne Stadt Heidelberg) zeigten am Donnerstag eine Zunahme um 15 auf 106 aktiv Erkrankte unter 1738 Infizierten bei 1591 Genesenen und 41 Toten. Im Kreis Bergstraße sind’s 81 aktive Fälle unter 684 Infizierten bei 600 Genesenen und drei Toten. Hirschhorn hat neun Infizierte und Neckarsteinach 15, jeweil




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus
















Музыкальные новости




























Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса