Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) helfen Behörden etwa in Form von Gesichtserkennung bei ihren Ermittlungen, könnten die Polizeiarbeit laut einer Prognose der europäischen Polizeibehörde Europol, des IT-Security-Spezialisten Trend Micro und des UN-Instituts für Kriminalitätsforschung künftig aber auch schwieriger machen. Cyberkriminelle interessieren sich nämlich genauso wie ihre Jäger für die neuen Tools und haben bereits KI-Tricks im Ärmel. Sogenannte „Deep Fakes“ sind hier nur der Anfang.