Добавить новость
ru24.net
World News
Март
2021

Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Infizierten sinkt auf 102 (Update)

0

		Corona-Ticker Region Heidelberg:  Zahl der Infizierten sinkt auf 102 (Update)

Dieser Artikel wird stetig aktualisiert

Region Heidelberg. (cm) Verhältnismäßig viele Neuinfektionen – nämlich 19 – haben die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises am gestrigen Mittwoch für die 17 Orte rund um Heidelberg gemeldet. Da jedoch gleichzeitig auch mehr Infizierte als sonst für genesen erklärt wurden, sank die Zahl der aktiven Fälle erneut – und zwar um zwei auf nun 102. Zu verdanken ist dies auch der Odenwaldgemeinde Heiligkreuzsteinach. Dort wurden fünf Personen aus der Quarantäne entlassen, sodass nun die Null steht. Dies war zuletzt Mitte Januar der Fall. Ebenfalls kein Corona-Fall bekannt ist in Gaiberg und Wiesenbach. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle ⋌Aktive Fälle

> Bammental      215  (+1)⋌2  (-1)

> Dossenheim      238  (+3)⋌7  (+2)

> Eppelheim       440  (+2)⋌9  (-1)

> Gaiberg       40  ( 0)⋌0  ( 0)

> Heiligkreuzst.      56  ( 0)⋌0  (-5)

> Leimen       943  (+3)⋌19  (+1)

> Lobbach        58  (+1)⋌3  (+1)

> Mauer       107  ( 0)⋌2  (-1)

> Meckesheim       122  (+1)⋌3  ( 0)

> Neckargemünd    362  (+2)⋌11  ( 0)

> Neckarsteinach    82  ( 0)⋌3  ( 0)

> Nußloch       264  (+2)⋌13  ( 0)

> Sandhausen        430  (+4)⋌23  (+3)

> Schönau       98  ( 0)⋌2  ( 0)

> Spechbach       48  ( 0)⋌3  (-1)

> Wiesenbach        50  ( 0)⋌0  ( 0)

> Wilhelmsfeld        75  ( 0)⋌2  ( 0)

> Insgesamt          3628 (+19)⋌102  (-2)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 416 (-34) aktive Corona-Fälle bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 461 (-16) und im Heidelberger Stadtgebiet sind es 118 (-10).

Update: Mittwoch, 10. März 2021, 19.49 Uhr


Mehr Genesene als Neu-Infizierte

Region Heidelberg. (lesa) Weder in den 17 Orten des Heidelberger Umlands insgesamt, noch in den einzelnen Orten ist die Zahl der Corona-Infizierten gestiegen. 104 Einwohner rund um die Universitätsstadt gelten laut Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße aktuell als Corona-positiv – fünf weniger als am Vortag. Drei Menschen steckten sich seither neu an, acht sind genesen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle ⋌Aktive Fälle

> Bammental      214 (0) 3 (-2)

> Dossenheim      235 (0) 5 (0)

> Eppelheim       438 (0) 10 (0)

> Gaiberg       40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      56 (0) 5 (0)

> Leimen       940 (+1) 18 (-1)

> Lobbach        57 (0) 2 (0)

> Mauer       107 (0) 3 (0)

> Meckesheim       121 (0) 3 (0)

> Neckargemünd    360 (0) 11 (0)

> Neckarsteinach    82 (+1) 3 (0)

> Nußloch       262 (+1) 13 (-1)

> Sandhausen        426 (0) 20 (-1)

> Schönau       98 (0) 2 (0)

> Spechbach       48 (0) 4 (0)

> Wiesenbach        50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld        75 (0) 2 (0)

> Insgesamt          3609 (+3) 104 (-5)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 450 aktive Corona-Fälle bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 477 und im Heidelberger Stadtgebiet 128. 

Corona-Verdacht: Grundschule bleibt geschlossen

Die Grundschule des Schönauer Stadtteils Altneudorf bleibt am heutigen Mittwoch, 10. März, sicherheitshalber geschlossen. Es findet kein Unterricht statt. Dies teilte die Stadtverwaltung am Dienstagnachmittag mit. Als Grund wurden "bisher unbestätigte" Corona-Verdachtsfälle genannt. Die Eltern seien von der Schule über die Schließung informiert worden.

Bürgermeister Matthias Frick erklärte auf RNZ-Anfrage, dass am Freitag der Schnelltest der Mutter eines Viertklässlers positiv ausfiel. Das gleiche Ergebnis erhielt der Vater, während das Kind negativ getestet wurde. Gewissheit sollen nun genauere PCR-Tests in der Familie bringen, die am Montag durchgeführt wurden. Die Stadt entschied, die Grundschule vorsorglich mindestens am heutigen Mittwoch zu schließen. In dieser Woche sollten dort wegen des Wechselunterrichts nur die 17 Erst- und Drittklässler unterrichtet werden. In der vergangenen Woche waren die rund 20 Zweit- und Viertklässler gemeinsam in der Schule – darunter das betroffene Kind. Sie sollen nun Kontakte vermeiden.

Viele Zweit- und Viertklässler sowie deren Geschwister und Eltern ließen sich gestern Abend im kommunalen Testzentrum in Altneudorf freiwillig testen. Zwei von 52 Schnelltests waren laut Bürgermeister Frick positiv. Es folgt ein PCR-Test. Schnelltests sind auch am heutigen Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr in der Odenwaldhalle in Wilhelmsfeld möglich.

Mit den Ergebnissen der ersten PCR-Tests wird am heutigen Mittwoch gerechnet. Dann soll entschieden werden, wie lange die Schule geschlossen bleibt.

Update: Dienstag, 9. März 2021, 19.42 Uhr


Das Auf und Ab geht weiter

Region Heidelberg. (lesa) Von 106 auf 103 am Freitag, von 103 auf 110 am Sonntag – die Entwicklung der Corona-Zahlen wog in den vergangenen Tagen hin und her. Und in dieser wellenartigen Bewegung geht es weiter: Von Sonntag auf Montag ist die Zahl der aktiven Fälle in den 17 Orten der Region Heidelberg gesunken: Einen Infizierten weniger als am Sonntag meldeten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße am gestrigen Montag, womit die Zahl der aktiven Fälle bei 109 liegt. Mit 21 Infizierten gibt es aktuell in Sandhausen die meisten aktiven Fälle im Heidelberger Umland. Hier wurden seit Sonntag zwei neue Infektionen bekannt. Ohne bestätigten Corona-Fall sind derzeit Gaiberg und Wiesenbach.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle Aktive Fälle

> Bammental      214 (+1) 5 (+1)

> Dossenheim      235 (0) 5 (0)

> Eppelheim       438 (0) 10 (-1)

> Gaiberg       40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      56 (0) 5 (0)

> Leimen       939 (0) 19 (0)

> Lobbach        57 (0) 2 (0)

> Mauer       107 (0) 3 (0)

> Meckesheim       121 (0) 3 (0)

> Neckargemünd    360 (0) 11 (0)

> Neckarsteinach    81 (0) 3 (-1)

> Nußloch       261 (0) 14 (-1)

> Sandhausen        426 (+2) 21 (+1)

> Schönau       98 (0) 2 (0)

> Spechbach       48 (0) 4 (0)

> Wiesenbach        50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld        75 (0) 2 (0)

> Insgesamt          3606 (+3) 109 (-1)

Momentan gelten 454 Bewohner des Rhein-Neckar-Kreises als Corona-positiv; im hessischen Kreis Bergstraße ist es einer weniger, nämlich 453. Im Heidelberger Stadtgebiet sind 137 Infizierte bekannt. 

Update: Montag, 8. März 2021, 19.29 Uhr


Nun wieder 110 Corona-Fälle rund um Heidelberg

Region Heidelberg. (cm) Vier Tage waren die Corona-Zahlen für das Heidelberger Umland zurückgegangen. Doch über das Wochenende gab es wieder eine Steigerung. Die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße meldeten für die 17 Orte rund um Heidelberg 19 Neuinfektionen – davon alleine acht in Sandhausen, die auf den Ausbruch bei der Lebenshilfe zurückgehen dürften (die RNZ berichtete). Ohne diesen würde das Infektionsgeschehen in der Region zumindest stagnieren. So aber stieg die Zahl der aktiven Fälle um sieben auf 110.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 213 (0) / 4 (-1)

> Dossenheim: 235 (+2) / 5 (0)

> Eppelheim:  438 (+1) / 11 (+1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 56 (+1) / 5 (+1)

> Leimen: 939 (+3) / 19 (-2)

> Lobbach: 57 (0) / 2 (0)

> Mauer: 107 (0) / 3 (0)

> Meckesheim: 121 (0) / 3 (0)

> Neckargemünd: 360 (+1) / 11 (+1)

> Neckarsteinach: 81 (0) / 4 (0)

> Nußloch: 261 (+1) / 15 (+1)

> Sandhausen: 424 (+8) / 20 (+7)

> Schönau: 98 (+2) / 2 (-1)

> Spechbach: 48 (0) / 4 (0)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 75 (0) / 2 (0)

> Insgesamt: 3603 (+19) / 110 (+7)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 465 (+10) aktive Corona-Fälle bekannt, im Heidelberger Stadtgebiet sind es 132 (+27).

Update: Sonntag, 7. März 2021, 20.30 Uhr


Es geht wieder Richtung 100er-Marke 

Region Heidelberg. (lesa) Die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten des Heidelberger Umlands ist erneut gesunken. Der Rückgang fiel zwar mit drei aktiven Fällen weniger nicht so deutlich aus wie das Elf-Fälle-Minus von Mittwoch auf Donnerstag, nähert sich mit aktuell 103 Infizierten aber langsam wieder der 100-er-Marke an. Seit Donnerstag infizierten sich laut Informationen der Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße sechs Personen neu mit dem Coronavirus, im gleichen Zeitraum wurden neun vormals Infizierte aus der Quarantäne entlassen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental      213 (0) 5 (-2)

> Dossenheim      233 (+1) 5 (0)

> Eppelheim       437 (0) 10 (0)

> Gaiberg       40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      55 (0) 4 (0)

> Leimen       936 (+3) 21 (+1)

> Lobbach        57 (0) 2 (0)

> Mauer       107 (0) 3 (0)

> Meckesheim       121 (0) 3 (0)

> Neckargemünd    359 (0) 10 (0)

> Neckarsteinach    81 (+1) 4 (+1)

> Nußloch       260 (0) 14 (-1)

> Sandhausen        416 (+2) 13 (+1)

> Schönau       96 (0) 3 (-1)

> Spechbach       48 (0) 4 (0)

> Wiesenbach        50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld        75 (0) 2 (-1)

> Insgesamt          3584 (+6) 103 (-3)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 455 aktive Corona-Fälle bekannt. Im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße sind es 477, im Heidelberger Stadtgebiet 105.

Update: Freitag, 5. März 2021, 19.30 Uhr


Rund um Heidelberg elf aktive Fälle weniger als am Mittwoch

Region Heidelberg. (lesa) Einen deutlichen Satz nach unten hat die Zahl der Corona-Infizierten gemacht: Elf aktive Fälle weniger als am Mittwoch und damit 106 Corona-positive Menschen sind derzeit in den 17 Orten rund um Heidelberg bekannt. Eine Zunahme der Infizierten gab es lediglich in Leimen und Neckarsteinach – je um einen Fall. Neuinfektionen vermeldeten die Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis in fünf Orten: Die sechs frischen Ansteckungen verteilen sich auf Eppelheim, Leimen, Neckargemünd, Neckarsteinach und Sandhausen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental      213  ( 0)⋌7  (  0)

> Dossenheim      232  ( 0)⋌5  ( 0)

> Eppelheim       437  (+1)⋌10  ( 0)

> Gaiberg       40  ( 0)⋌0  ( 0)

> Heiligkreuzst.      55  ( 0)⋌4  (-4)

> Leimen       933  (+2)⋌20  (+1)

> Lobbach        57  ( 0)⋌2  (-1)

> Mauer       107  ( 0)⋌3  ( 0)

> Meckesheim       121  ( 0)⋌3  (-4)

> Neckargemünd    359  (+1)⋌10  (-2)

> Neckarsteinach    81  (+1)⋌4  (+1)

> Nußloch       260  ( 0)⋌15  (-2)

> Sandhausen        414  (+1)⋌12  ( 0)

> Schönau       96  ( 0)⋌4  ( 0)

> Spechbach       48  ( 0)⋌4  ( 0)

> Wiesenbach        50  ( 0)⋌0  ( 0)

> Wilhelmsfeld        75  ( 0)⋌3  ( 0)

> Insgesamt          3578  (+6)⋌106 (-11)

Im Rhein-Neckar-Kreis gelten momentan 467, im Kreis Bergstraße 490 und in Heidelberg 100 Menschen als Corona-positiv.

Update: Donnerstag, 4. März 2021, 19.48 Uhr


Zwölf Neuinfektionen, allein sieben davon in Nußloch

Region Heidelberg. (lesa) Erst zwei Fälle mehr, dann einer weniger: Die Entwicklung der Corona-Zahlen in den 17 Orten rund um Heidelberg bleibt ein Auf und Ab. Denn nachdem von Montag auf Dienstag die Zahl der Infizierten um zwei anstieg, sank sie von Dienstag auf Mittwoch wieder um genau einen Fall auf 117. Zwölf Menschen steckten sich in diesem Zeitraum neu an, darunter alleine sieben in Nußloch. Dahinter steckt der Gemeinde zufolge kein größeres Infektionsgeschehen, auch Einrichtungen seien nicht von Ausbrüchen betroffen. Vielmehr handele es sich bei den neuen Fällen um Angehörige zweier Familien, die sich mit dem Virus angesteckt haben. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental      213  ( 0)⋌7  (  0)

> Dossenheim      232  ( 0)⋌5  (-2)

> Eppelheim       436  ( 0)⋌10  ( 0)

> Gaiberg       40  ( 0)⋌0  ( 0)

> Heiligkreuzst.      55  ( 0)⋌8  ( 0)

> Leimen       931  (+4)⋌19  (-2)

> Lobbach        57  ( 0)⋌3  ( 0)

> Mauer       107  ( 0)⋌3  ( 0)

> Meckesheim       121  ( 0)⋌7  (+1)

> Neckargemünd    358  ( 0)⋌12  (-1)

> Neckarsteinach    80  ( 0)⋌3  ( 0)

> Nußloch       260  (+7)⋌17  (+6)

> Sandhausen        413  (+2)⋌12  (+1)

> Schönau       96  ( 0)⋌4  ( 0)

> Spechbach       48  ( 0)⋌4  (-3)

> Wiesenbach        50  ( 0)⋌0  ( 0)

> Wilhelmsfeld        75  (-1)⋌3  (-1)

> Insgesamt          3572  (+12)⋌117  (-1)

Im Rhein-Neckar-Kreis gelten aktuell 506, im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße 479 und im Heidelberger Stadtgebiet 108 Menschen als Corona-positiv. 

Update: Mittwoch, 3. März 2021, 20.19 Uhr


Zahl der Corona-Infizierten in der Region steigt um zwei

Region Heidelberg. (lesa) Nachdem zwei Tage in Folge die Zahl der derzeit an Corona Erkrankten in den 17 Orten des Heidelberger Umlands sank, ist sie nun wieder angestiegen – nämlich von 116 auf 118. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental      213  ( 0)⋌7  (  0)

> Dossenheim      232  ( 0)⋌7  (  0)

> Eppelheim       436  (+1)⋌10  (+1)

> Gaiberg       40  ( 0)⋌0  ( 0)

> Heiligkreuzst.      55  ( 0)⋌8  ( 0)

> Leimen       927  ( 0)⋌21  (  0)

> Lobbach        57  ( 0)⋌3  ( 0)

> Mauer       107  ( 0)⋌3  ( 0)

> Meckesheim       121  ( 0)⋌6  (-1)

> Neckargemünd    358  (+2)⋌13  (+1)

> Neckarsteinach    80  ( 0)⋌3  ( 0)

> Nußloch       253  (+1)⋌11  ( 0)

> Sandhausen        411  (+3)⋌11  (+3)

> Schönau       96  (+1)⋌4  ( 0)

> Spechbach       48  ( 0)⋌7  (-2)

> Wiesenbach        50  ( 0)⋌0  ( 0)

> Wilhelmsfeld        76  ( 0)⋌4  ( 0)

> Insgesamt          3560  (+8)⋌118  (+2)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind 489, im hessischen Kreis Bergstraße 474 und in Heidelberg 104 aktive Corona-Fälle bekannt. 

Update: Dienstag, 2. März 2021, 19.50 Uhr


Vier Neuinfektionen in der Region

Region Heidelberg. (lesa) Der Trend setzt sich fort: Schon von Freitag auf Sonntag sank die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten des Heidelberger Umlands; von Sonntag auf Montag gingen weitere sechs Infizierte von der Zahl der aktiven Fälle ab. 116 Menschen in der Region gelten nun als Corona-positiv. Auch die Neuinfektionen machen Hoffnung: Vier Personen wurden laut Informationen der Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis seit Sonntag positiv auf das Virus getestet, im gleichen Zeitraum sind zehn genesen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental      213  ( 0)⋌7  (  0)

> Dossenheim      232  (+1)⋌7  (  0)

> Eppelheim       435  (+1)⋌9  ( 0)

> Gaiberg       40  ( 0)⋌0  ( 0)

> Heiligkreuzst.      55  ( 0)⋌8  ( 0)

> Leimen       927  ( 0)⋌21  (  0)

> Lobbach        57  ( 0)⋌3  (-2)

> Mauer       107  ( 0)⋌3  (-1)

> Meckesheim       121  ( 0)⋌7  ( 0)

> Neckargemünd    356  ( 0)⋌12  (+1)

> Neckarsteinach    80  ( 0)⋌3  ( 0)

> Nußloch       252  (+1)⋌11  (-1)

> Sandhausen        408  (+1)⋌8  (-1)

> Schönau       95  (  0)⋌4  (-2)

> Spechbach       48  ( 0)⋌9  ( 0)

> Wiesenbach        50  ( 0)⋌0  ( 0)

> Wilhelmsfeld        76  ( 0)⋌4  ( 0)

> Insgesamt          3552  (+4)⋌116  (-6)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind aktuell 497 Infizierte bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 473 und in Heidelberg 108. 

Mutation löste Corona-Ausbruch in Notunterkunft aus - Sechs Infizierte bis Freitag in Quarantäne

Neckargemünd. (lesa) Die sechs Geflüchteten, die vor rund eineinhalb Wochen positiv auf das Coronavirus getestet wurden, haben sich allesamt mit einer Mutation des Virus infiziert. Das teilte Stadtsprecherin Petra Polte am Montag auf Nachfrage der RNZ mit. Damit beträgt die Quarantänedauer der Betroffenen, die einem Familienverbund angehören, 14 Tage. Ohne Mutation wären es zehn. Entsprechend befinden sie sich noch bis Freitag, 5. März, in Isolation. Für die Dauer dieser Zeit sind die Infizierten in der Walkmühle untergebracht und werden dort von der Stadtverwaltung versorgt. Um welche Mutation es sich handelt, konnte Polte nicht sagen. Die gute Nachricht: Weitere Kontaktpersonen der Familie haben sich der Stadtsprecherin zufolge nicht mit dem Virus angesteckt – die Infektionskette konnte frühzeitig abgebrochen werden. Mit diesem Ziel hatte die Stadtverwaltung bereits am Sonntag, 21. Februar, mit Hilfe des örtlichen DRK eine Schnelltestung von 38 Menschen organisiert, die durchweg negativ ausfiel. "Jetzt hoffen wir, dass die Betroffenen Ende der Woche gesund und munter entlassen werden können", so Polte.

Update: Montag, 1. März 2021, 19.53 Uhr


Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn

Region Heidelberg. (lew) 120, 125, 128, 131, 135 – in kleinen Schritten waren die Zahlen der Corona-Infizierten in den 17 Orten rund um Heidelberg zuletzt nach oben gegangen. Erst der Freitag leitete eine Trendwende ein: Die Zahl sank von 135 auf 132. Am Sonntag vermeldeten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße nun nur noch 122 aktive Fälle für die Region Heidelberg. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental      213  ( 0)⋌7  (  0)

> Dossenheim      231  (  0)⋌7  (  0)

> Eppelheim       434  ( 0)⋌9  (-5)

> Gaiberg       40  ( 0)⋌0  ( 0)

> Heiligkreuzst.      55  ( 0)⋌8  (-2)

> Leimen       927  (+6)⋌21  (  0)

> Lobbach        57  (+2)⋌5  (+2)

> Mauer       107  (+2)⋌4  (-1)

> Meckesheim       121  (+1)⋌7  (+1)

> Neckargemünd    356  ( 0)⋌11  (-4)

> Neckarsteinach    80  ( 0)⋌3  ( 0)

> Nußloch       251  (+3)⋌12  (+2)

> Sandhausen        407  (+2)⋌9  (-1)

> Schönau       95  (  0)⋌6  (  0)

> Spechbach       48  ( 0)⋌9  (-1)

> Wiesenbach        50  ( 0)⋌0  ( 0)

> Wilhelmsfeld        76  ( 0)⋌4  (-1)

> Insgesamt          3548  (+16)⋌122  (-10)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Corona-Infizierten seit Freitag von 610 auf 512 gefallen, in Heidelberg von 98 auf 107 gestiegen.

Update: Sonntag, 28. Februar 2021, 20.00 Uhr


In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null

Region Heidelberg. (lesa) Erstmals seit knapp eineinhalb Wochen ist die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten rund um Heidelberg wieder gesunken: Drei Fälle weniger als am Donnerstag, nämlich 132, vermeldeten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße für die Region Heidelberg. Mit 21 aktiven Fällen die meisten Infizierten sind in Leimen bekannt. Jeweils seit über zwei Wochen ohne Corona-positiven Einwohner sind Wiesenbach und Gaiberg. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 213 (0) / 7 (-1)

> Dossenheim: 231 (+3) / 7 (+3)

> Eppelheim:  434 (0) / 14 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 55 (0) / 10 (0)

> Leimen: 921 (+2) / 21 (+1)

> Lobbach: 55 (0) / 3 (0)

> Mauer:  105 (0) / 5 (-2)

> Meckesheim: 120 (0) / 6 (-1)

> Neckargemünd: 356 (0) / 15 (0)

> Neckarsteinach: 80 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 248 (0) / 10 (-1)

> Sandhausen: 405 (+1) / 10 (-3)

> Schönau: 95 (+3) / 6 (+2)

> Spechbach: 48 (0) / 10 (0)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 76 (0) / 5 (-1)

> Insgesamt: 3532 (+9) / 132 (-3)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Corona-Infizierten seit Donnerstag von 606 auf 610 gestiegen. Auch im Heidelberger Stadtgebiet ging die Zahl hoch: nämlich von 93 auf 98. Im hessischen Kreis Bergstraße gelten 479 Menschen als Corona-Positiv. Am Donnerstag waren es 471.

Update: Freitag, 26. Februar 2021, 20 Uhr


Wieder leichter Anstieg der Corona-Zahlen 

Region Heidelberg. (lesa) Wieder ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle in den 17 Orten rund um Heidelberg leicht gestiegen. Damit gelten aktuell 134 Menschen in der Region Heidelberg als Corona-positiv. Seit Mittwoch vermeldeten die Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis außerdem 13 Neuinfektionen; mit sechs Ansteckungen die meisten davon in Leimen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie im März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental      213 (0) 8 (0)

> Dossenheim      228 (+1) 4 (+1)

> Eppelheim       434 (+1) 14  (-1)

> Gaiberg       40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      55 (0) 10 (0)

> Leimen       919 (+6) 20 (+5)

> Lobbach        55 (0) 3 (0)

> Mauer       105 (+1) 7 (-1)

> Meckesheim       120 (0) 7 (+1)

> Neckargemünd    356 (+2) 15 (+2)

> Neckarsteinach    80 (+1) 3 (+1)

> Nußloch       248 (+1) 11 +1)

> Sandhausen        404 (0) 13  (-2)

> Schönau       92 (0) 4 (0)

> Spechbach       48 (0) 10 (0)

> Wiesenbach        50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld        76 (0) 6 (-3)

> Insgesamt          3523 (+13) 135 (+4)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der aktiven Fälle seit Mittwoch von 624 auf 606 gesunken. Im Heidelberger Stadtgebiet dagegen ist die Zahl der Infizierten von 89 auf 93, im hessischen Kreis Bergstraße von 445 auf 471 gesunken.

Update: Donnerstag, 25. Februar 2021, 19.39 Uhr


Infektionszahlen steigen leicht

Region Heidelberg. (lesa) Trotz 16 Neuinfektionen gegenüber Dienstag ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle in den 17 Orten rund um Heidelberg nur leicht angestiegen. Drei Infizierte mehr und damit aktuell 131 sind den Landratsämtern von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis bekannt. Die meisten Ansteckungen verzeichnet indes Eppelheim mit sechs neuen Infektionen. Ein größeres Infektionsgeschehen unter den nun 15 aktiven Fällen liegt hier Stadtsprecher Christoph Horsch zufolge nicht vor, auch Einrichtungen seien nicht von einem Ausbruch des Virus betroffen. "Es sind keine Zusammenhänge bekannt", sagte Horsch auf Nachfrage. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie im März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle Aktive Fälle

> Bammental      213 (0) 8 (0)

> Dossenheim      227 (+1) 3 (-1)

> Eppelheim       433 (+6) 15 (+6)

> Gaiberg       40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      55 (0) 10 (-1)

> Leimen       913 (+1) 15 (-1)

> Lobbach        55 (0) 3 (0)

> Mauer       104 (0) 8 (-2)

> Meckesheim       120 (0) 6 (-1)

> Neckargemünd    354 (0) 13 (-2)

> Neckarsteinach    79 (0) 2 (0)

> Nußloch       247 (+1) 10 (+1)

> Sandhausen        404 (+3) 15 (+1)

> Schönau       92 (0) 4 (0)

> Spechbach       48 (+3) 10 (+3)

> Wiesenbach        50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld        76 (+1) 9 (0)

> Insgesamt          3510 (+16) 131 (+3)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Infizierten gegenüber Dienstag von 599 auf 624 gestiegen, im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße von 421 auf 445, Auch im Heidelberger Umland sind es nun mehr Infizierte als am Dienstag: Die Fallzahl stieg von 84 auf 89. 

Update: Mittwoch, 24. Februar 2021, 19.42 Uhr


Drei aktive Fälle mehr

Region Heidelberg. (lesa) Um vier aktive Fälle ist die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten um Heidelberg seit Montag gestiegen: Sie beträgt nun 129. Sieben aktive Fälle sind in Spechbach bekannt – so viele gleichzeitig wie nie zuvor in der Gemeinde. Laut Hauptamtsleiter Marc-André Waxmann begrenzen sich diese auf eine Familie. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle Aktive Fälle

> Bammental      213 (+1) 8 (+1)

> Dossenheim      226 (0) 4 (-1)

> Eppelheim       427 (0) 9 (0)

> Gaiberg       40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      55 (0) 11 (0)

> Leimen       912 (0) 16 (0)

> Lobbach        55 (0) 3 (0)

> Mauer       104 (0) 10 (0)

> Meckesheim       120 (0) 7 (+1)

> Neckargemünd    354 (0) 15 (+1)

> Neckarsteinach    79 (0) 2 (-1)

> Nußloch       246 (0) 9 (-1)

> Sandhausen        401 (+1) 14 (+1)

> Schönau       92 (0) 4 (0)

> Spechbach       45 (+3) 7 (+2)

> Wiesenbach        50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld        75 (0) 9 (0)

> Insgesamt          3494 (+5) 128 (+3)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind 599, im Kreis Bergstraße 421, in Heidelberg 84 Infizierte bekannt. 

Update: Dienstag, 23. Februar 2021, 19.35 Uhr


Reihentestung nach Infektionen in Neckargemünder Notunterkunft

Neckargemünd. (lesa) Der Corona-Ausbruch in einer Notunterkunft der Stadt am Neckar scheint keine größeren Kreise zu ziehen. "Wir haben in Kooperation mit dem örtlichen DRK am Sonntag spontan 38 Leute getestet, die Kontakt zu den Infizierten hatten", berichtete Stadtsprecherin Petra Polte. Dabei kamen Schnelltests zum Einsatz – alle seien negativ ausgefallen. "Wir können davon ausgehen, dass der Infektionsherd damit eingegrenzt ist", so Polte, die neben der großen Testbereitschaft auch das DRK für seinen spontanen Einsatz lobt.

Am Sonntag war bekannt geworden, dass sich sechs Bewohner einer städtischen Notunterkunft mit dem Coronavirus infiziert hatten. Um welche Unterkunft es sich handelt, ist nicht bekannt. Die Betroffenen wurden für die Dauer der Quarantäne in der Walkmühle untergebracht. Die Testung erfolgte am Freitag. Wie Stadtsprecherin Polte nun mitteilte, handelt es sich bei den Infizierten um einen Familienverbund, zu dem auch Kinder und Jugendliche gehören. Dieser Tatsache ist auch die spontane Reihentestung zu verdanken. "Diese haben natürlich Spielkameraden", sagte Polte. Entsprechend wurden am Sonntag unter anderem sieben unter Neunjährige sowie zwölf Zehn- bis 18-Jährige getestet. Vor dem Hintergrund der Öffnung von Schulen und Kindergärten am gestrigen Montag habe man auf Nummer sicher gehen wollen. Eine Notbetreuung habe indes keines der am Freitag positiv getesteten Kinder besucht, deren genaue Anzahl die Stadtverwaltung nicht bekannt gab.

Wie lange die Familie unter Isolation steht, sei indes noch nicht klar, da noch nicht bekannt ist, ob eine Mutation des Coronavirus für die Infektionen verantwortlich ist. "Bei einer Mutation beträgt die Quarantäne 14, ansonsten zehn Tage", so Polte. Unabhängig davon ob die Quarantäne kürzer oder länger ausfällt, ist die Versorgung der Betroffenen gewährleistet. Diese übernimmt wie in vergleichbaren Fällen die Stadtverwaltung.

Fünf neue Fälle

Fünf Fälle mehr als am Sonntag und damit 125 Corona-Infizierte sind im Heidelberger Umland aktuell bekannt. Mit elf Infizierten zu den Orten mit den meisten Infizierten gehört das rund 2600 Einwohner zählende Heiligkreuzsteinach. "Diese Zahl kennen wir eigentlich nur aus Orten mit über 15 000 Einwohnern", gesteht Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl und erklärt: "Es ist eine Familie mit vier und eine mit zwei Infizierten betroffen." Ansonsten bestehe kein Zusammenhang. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle ⋌Aktive Fälle

> Bammental      212 (+4) 7 (+4)

> Dossenheim      226 (+1) 5 (+1)

> Eppelheim       427 (0) 9 (0)

> Gaiberg       40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      55 (0) 11 (0)

> Leimen       912 (+1) 16 (0)

> Lobbach        55 (0) 3 (0)

> Mauer       104 (0) 10 (0)

> Meckesheim       120 (0) 6 (-1)

> Neckargemünd    354 (0) 14 (-2)

> Neckarsteinach    79 (0) 3 (-1)

> Nußloch       246 (+3) 10 (+3)

> Sandhausen        400 (0) 13 (0)

> Schönau       92 (0) 4 (0)

> Spechbach       42 (+1) 5  +1)

> Wiesenbach        50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld        75 (0) 9 (0)

> Insgesamt          3489 (+10) 125 (+5)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind 607, im hessischen Kreis Bergstraße 411 und im Heidelberger Stadtgebiet 85 Infizierte bekannt. 

Update: Montag, 22. Februar 2021, 19.51 Uhr


Zahl der Infizierten steigt wieder über 100

Region Heidelberg. (lesa) Nach rund zweieinhalb Wochen im zweistelligen Bereich ist die Zahl der Corona-Infizierten rund um Heidelberg auf 120 gestiegen. 28 aktive Fälle mehr als noch am Freitag vermeldeten die Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis am Sonntag. Im gleichen Zeitraum wurden 38 neue Infektionen bekannt.

Mit zehn Neuansteckungen und zehn aktiven Corona-Fällen mehr als am Freitag weist Neckargemünd die größte Entwicklung im Infektionsgeschehen auf. "Wir haben erneut einen Ausbruch in einer Notunterkunft", erklärt Ordnungsamtsleiter Mario Horvath auf Nachfrage der RNZ. Welche der zwölf städtischen Unterkünfte betroffen ist, sagte er nicht. Nach Symptomen unter den Bewohnern sei am Freitag eine Testung vorgenommen worden, die mittlerweile Infektionen bei sechs Menschen nachweisen konnte. Die Betroffenen stehen nun unter Isolation und seien dafür in die entsprechenden Quarantäne-Wohnungen in der Walkmühle gebracht worden. "Allen geht es soweit gut", sagte Horvath weiter. Mit jeweils 16 aktiven Fällen sind in Neckargemünd und Leimen derzeit die meisten Infizierten bekannt.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie im März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle Aktive Fälle

> Bammental      208 (+1) 3 (+1)

> Dossenheim      225 (+1) 4 (0)

> Eppelheim       427 (+3) 9 (+3)

> Gaiberg       40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      55 (+4) 11 (+4)

> Leimen       911 (+6) 16 (+6)

> Lobbach        55 (+2) 3 (0)

> Mauer       104 (+2) 10 (0)

> Meckesheim       120 (+1) 7 (0)

> Neckargemünd    354 (+10) 16 (+10)

> Neckarsteinach    79 (+1) 4  (+1)

> Nußloch       243 (+3) 7 (+3)

> Sandhausen        400 (+1) 13  (0)

> Schönau       92 (+1) 4 (0)

> Spechbach       41 (+2) 4 (+1)

> Wiesenbach        50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld        75 (0) 9 (-1)

> Insgesamt          3479 (+38) 120 (+28)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Infizierten seit Freitag von 580 auf 611, im Heidelberger Stadtgebiet von 75 auf 81 gestiegen.

Update: Sonntag, 21. Februar 2021, 19.51 Uhr


Zehn Neuinfektionen verteilt auf zehn Orte

Region Heidelberg. (bmi) Das Coronavirus ist in der Region rund um Heidelberg weiter fast flächendeckend verbreitet. In den 17 Orten rund um Heidelberg ist nur in Wiesenbach und Gaiberg seit ein paar Tagen kein aktiver Fall mehr bekannt. Zumindest ist aktuell aber auch kein größerer Ausbruch in einer Gemeinde erkennbar. Weil es aber zehn Genesene mehr gibt, gelten wie schon am Donnerstag weiter 92 Personen als aktuell infiziert, wie die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße am Freitag meldeten.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 207 (0) / 2 (-2)

> Dossenheim: 224 (0) / 4 (-1)

> Eppelheim: 424 (+1) / 6 (+1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzsteinach: 51 (+1) / 7 (+1)

> Leimen: 905 (+1) / 10 (-2)

> Lobbach: 53 (0) / 3 (0)

> Mauer: 102 (+1) / 10 (0)

> Meckesheim: 119 (+1) / 7 (+1)

> Neckargemünd: 344 (+1) / 6 (-1)

> Neckarsteinach: 78 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 240 (+1) / 4 (+1)

> Sandhausen: 399 (0) / 13 (-1)

> Schönau: 91 (+1) / 4 (+1)

> Spechbach: 39 (+1) / 3 (+1)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 75 (+1) / 10 (+1)

> Insgesamt: 3441 (+10) / 92 (0)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind derzeit 580 (-3), im Kreis Bergstraße 463 (-5) und in der Stadt Heidelberg 75 (+3) Infizierte bekannt.

Update: Freitag, 19. Februar 2021, 20.37 Uhr


Corona-Zahlen steigen wieder 

Region Heidelberg. (cm) Zum zweiten Mal in Folge sind die Corona-Zahlen für die Region am Donnerstag angestiegen – erneut um neun aktive Fälle wie schon am Mittwoch. Nun gelten 92 Personen als aktuell infiziert. Die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße meldeten am Donnerstag für die 17 Orte rund um Heidelberg zehn Neuinfektionen – alleine vier in Heiligkreuzsteinach. Laut Gemeinde handelt es sich um Einzelpersonen, eine Einrichtung wie zum Beispiel der Kindergarten sei nicht betroffen. Ob ein Fall aus einem Test im örtlichen Testzentrum resultiert, blieb unklar. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle Aktive Fälle

> Bammental     207  ( 0) 4  ( 0)

> Dossenheim     224  (+2) 5  (+2)

> Eppelheim      423  ( 0) 5  ( 0)

> Gaiberg      40  ( 0) 0  ( 0)

> Heiligkreuzst.      50  (+4) 6  (+4)

> Leimen      904  (+1) 12  ( 0)

> Lobbach       53  ( 0) 3  ( 0)

> Mauer      101  (+1) 10  (+1)

> Meckesheim      118  (+1) 6  (+1)

> Neckargemünd    343  (+1) 7  (+1)

> Neckarsteinach    78  ( 0) 3  ( 0)

> Nußloch       239  ( 0) 3  ( 0)

> Sandhausen       399  ( 0) 14  ( 0)

> Schönau       90  ( 0) 3  ( 0)

> Spechbach       38  ( 0) 2  ( 0)

> Wiesenbach       50  ( 0) 0  ( 0)

> Wilhelmsfeld       74  ( 0) 9  ( 0)

> Insgesamt          3431 (+10) 92  (+9)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind derzeit 583 (+29), im Kreis Bergstraße 468 (-7) und in der Stadt Heidelberg 72 (+8) Infizierte bekannt.

Update: Donnerstag, 18. Februar 2021, 20.17 Uhr


Anstieg in der Region

Region Heidelberg. (cm) Nach mehreren Tagen ohne große Bewegung sind die Corona-Fallzahlen für die Region am Mittwoch wieder leicht angestiegen. Die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des Kreises Bergstraße meldeten 13 Neuinfektionen für die 17 Orte rund um Heidelberg. Die Zahl der aktiven Fälle stieg um neun auf 83. Positiv: In Wiesenbach ist kein Fall mehr bekannt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 207 (+1) / 4 (0)

> Dossenheim: 222 (0) / 3 (0)

> Eppelheim:  423 (0) / 5 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 46 (0) / 2 (0)

> Leimen: 903 (+2) / 12 (+3)

> Lobbach: 53 ( 0) / 3 (0)

> Mauer: 100 (+3) / 9 (+3)

> Meckesheim: 117 (+4) / 5 (+4)

> Neckargemünd: 342 (0) / 6 (0)

> Neckarsteinach: 78 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 239 (0) / 3 (-1)

> Sandhausen: 399 (+1) / 14 (+1)

> Schönau: 90 (0) / 3 (0)

> Spechbach: 38 (0) / 2 (0)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (-1)

> Wilhelmsfeld: 74 (+2) / 9 (0)

> Insgesamt: 3421 (+13) / 83 (+9)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind derzeit 554 (+10), im Kreis Bergstraße 475 (-23) und in der Stadt Heidelberg 64 (+3) Infizierte bekannt. 

Update: Mittwoch, 17. Februar 2021, 20.30 Uhr


Lage verbessert sich – Nur noch zwei Neuinfektionen

Region Heidelberg. (cm) In der Region rund um Heidelberg sind derzeit nur noch so wenige Menschen mit dem Coronavirus infiziert wie zuletzt Mitte Oktober. Am gestrigen Dienstag ging die Zahl der aktiven Fälle in der Region um fünf auf nun 74 zurück. Denn die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße registrierten für die 17 Orte rund um Heidelberg lediglich zwei Neuinfektionen – jeweils eine in Neckargemünd und in Sandhausen, gleichzeitig aber mehrere frisch genesene Personen.

Die meisten aktiven Fälle gibt es derzeit in Sandhausen mit 13, gefolgt von Leimen und Wilhelmsfeld mit jeweils neun. Die Null steht weiter nur in Gaiberg. Wiesenbach und Meckesheim sind kurz davor, als "Corona-frei" zu gelten. In Heiligkreuzsteinach, Neckarsteinach und Schönau wurden seit über einer Woche keine Neuinfektionen verzeichnet. Die Zahl der Neuinfektionen in sieben Tagen auf 100 000 Einwohner hochgerechnet, also die Inzidenz, liegt in Lobbach, Mauer, Spechbach und Wilhelmsfeld noch zwischen 150 und 177, ansonsten zwischen acht und 32.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 206 (0) / 4 (0)

> Dossenheim: 222 (0) / 3 (-1)

> Eppelheim: 423 (0) / 5 (-1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 46 (0) / 2 (0)

> Leimen: 901 (0) / 9 (0)

> Lobbach: 53 (0) / 3 (0)

> Mauer: 97 (0) / 6 (-1)

> Meckesheim: 113 (0) / 1 (0)

> Neckargemünd: 342 (+1) / 6 (+1)

> Neckarsteinach: 78 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 239 (0) / 4 (0)

> Sandhausen: 398 (+1) / 13 (+1)

> Schönau: 90 (0) / 3 (-1)

> Spechbach: 38 (0) / 2 (-2)

> Wiesenbach: 50 (0) / 1 (0)

> Wilhelmsfeld: 72 (0) / 9 (-1)

> Insgesamt: 3408 (+2) / 74 (-5)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 544 (-34) und im hessischen Kreis Bergstraße 498 (-60) bekannt. Im Heidelberger Stadtgebiet sind 61 (-2) Infizierte bekannt. 

Update: Dienstag, 16. Februar 2021, 21.30 Uhr


Fallzahlen pendeln sich ein – Neuinfektionen auf niedrigem Niveau (Update)

Region Heidelberg. (cm) Das Infektionsgeschehen im Heidelberger Umland ist zwar nicht mehr "dynamisch", dennoch werden immer wieder vereinzelt Neuinfektionen registriert. Seit Anfang Februar hat sich die Zahl der aktiven Fälle in der Region bei etwa 80 eingependelt. Am gestrigen Montag meldeten die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße für die 17 Orte rund um Heidelberg sechs Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle stieg – dank genesener Personen – nur von 78 auf 79.

Von null auf vier ging es in fünf Tagen in Spechbach. Bürgermeister Werner Braun sagte auf RNZ-Anfrage, dass es sich um Infektionen im familiären Umfeld handle. Es seien keine Einrichtungen wie Kindergarten, Schule oder Seniorenheim betroffen. "Es war schön, dass wir immerhin einen Tag bei null waren", so Braun. Das ist derzeit nur Gaiberg seit einigen Tagen. Aber auch in Neckarsteinach und Schönau gab es seit etwa einer Woche keine Neuinfektionen mehr.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 206 (+1) / 4 (+1)

> Dossenheim: 222 (+1) / 4 (+1)

> Eppelheim: 423 (0) / 6 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 46 (0) / 2 (0)

> Leimen: 901 (+1) / 9 (-2)

> Lobbach: 53 (+1) / 3 (+1)

> Mauer: 97 (0) / 7 (0)

> Meckesheim: 113 (0) / 1 (0)

> Neckargemünd: 341 (0) / 5 (0)

> Neckarsteinach: 78 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 239 (+1) / 4 (+1)

> Sandhausen: 397 (0) / 12 (0)

> Schönau: 90 (0) / 4 (-1)

> Spechbach: 38 (+1) / 4 (+1)

> Wiesenbach: 50 (0) / 1 (0)

> Wilhelmsfeld: 72 (0) / 10 (-1)

> Insgesamt: 3406 (+6) / 79 (+1)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 578, im hessischen Kreis Bergstraße 558 und in Heidelberg 63 Infizierte bekannt. > Mehr Corona-Zahlen, Politik S. 18

Update: Montag, 15. Februar 2021, 20 Uhr


78 Infizierte sind der Tiefstwert in diesem Jahr 

Region Heidelberg. (luw) Die Zahl der gemeldeten aktiven Corona-Fälle in den 17 Kommunen rund um Heidelberg ist gegenüber Freitag um acht gesunken. Damit sind aktuell 78 Infizierte bekannt, was einen Tiefstwert in diesem Jahr darstellt: Niedriger war diese Zahl zuletzt am 13. Oktober, ebenfalls 78 betrug sie am vergangenen Montag. Vor einer Woche war die Zahl der aktiven Fälle übers Wochenende auf 84 gesunken, ehe sie bis Freitag wieder auf 86 anstieg. Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen betrug am gestrigen Sonntag genau 3400: Das sind 14 mehr als am Freitag.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zu Freitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 205 (+1) / 3 (-2)

> Dossenheim: 221 (0) / 3 (-1)

> Eppelheim:  423 (+2) / 6 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 46 (0) / 2 (0)

> Leimen: 900 (+3) / 11 (+1)

> Lobbach: 52 (0) / 2 (-2)

> Mauer: 97 (+2) / 7 (0)

> Meckesheim: 113 (+1) / 1 (0)

> Neckargemünd: 341 (0) / 5 (0)

> Neckarsteinach: 78 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 238 (+1) / 3 (+1)

> Sandhausen: 397 (0) / 12 (-7)

> Schönau: 90 (0) / 5 (-1)

> Spechbach: 37 (+1) / 3 (+1)

> Wiesenbach: 50 (+1) / 1 (+1)

> Wilhelmsfeld: 72 (+2) / 11 (+1)

> Insgesamt: 3400 (+14) / 78 (-8)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 554, im hessischen Kreis Bergstraße 597 und im Heidelberger Stadtgebiet 57 Infizierte bekannt. 

Update: Sonntag, 14. Februar 2021, 20 Uhr


Weiter 86 Corona-Infizierte - die meisten in Sandhausen

Region Heidelberg. (lesa) Sieben Menschen im Heidelberger Umland haben sich seit Donnerstag neu mit dem Coronavirus angesteckt. Ebenso viele gelten aber auch seit Donnerstag nicht mehr als infiziert, sodass die Zahl der aktiven Fälle in den 17 Orten des Heidelberger Umlands nach wie vor 86 beträgt. Mit 19 aktiven Fällen die meisten Infizierten gibt es in Sandhausen, wo laut Ordnungsamt jedoch außer den Fällen im Pflegeheim "Domizil am Leimbach" kein zusammenhängendes Infektionsgeschehen bekannt ist.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 204 (0) / 5 (-1)

> Dossenheim: 221 (0) / 4 (-1)

> Eppelheim:  421 (+2) / 6 (+2)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 46  (0) / 2 (-1)

> Leimen: 897 (0) / 10 (-1)

> Lobbach: 52 (+2) / 4 (+2)

> Mauer: 95 (+1) / 7 (0)

> Meckesheim: 112 (0) / 1 (0)

> Neckargemünd: 341 (+1) / 5 (0)

> Neckarsteinach: 78 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 237 (0) / 2 (0)

> Sandhausen: 397 (+1) / 19 (0)

> Schönau: 90 (0) / 6 (0)

> Spechbach: 36 (0) / 2 (0)

> Wiesenbach: 49 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 70 (0) / 10 (0)

> Insgesamt: 3386 (+7) / 86 (0)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 589, im hessischen Kreis Bergstraße 597 und im Heidelberger Stadtgebiet 59 Infizierte bekannt.

Update: Freitag, 12. Februar 2021, 19.52 Uhr


86 Menschen im Heidelberger Umland gelten als Infizierte

Region Heidelberg. (lesa) Zum dritten Mal in Folge ist die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten rund um Heidelberg gestiegen und liegt nun bei 86 aktiven Fällen. Eine zweistellige Anzahl an Infizierten weist nun Wilhelmsfeld auf. Sechs der zehn aktiven Fälle stehen laut Bürgermeister Christoph Oeldorf miteinander in Verbindung. Die Infektionen seien nachvollziehbar, ein Verstoß liege nicht vor. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle /Aktive Fälle

> Bammental      204  ( 0)⋌6  ( 0)

> Dossenheim      221  ( 0)⋌5  (-1)

> Eppelheim       419  ( 0)⋌4  (-1)

> Gaiberg       40  ( 0)⋌0  (-1)

> Heiligkreuzst.      46  ( 0)⋌3  ( 0)

> Leimen       897  ( 0)⋌11  (-1)

> Lobbach        50  (+1)⋌2  (+1)

> Mauer        94  (+3)⋌7  (+3)

> Meckesheim       112  ( 0)⋌1  ( 0)

> Neckargemünd    340  ( 0)⋌5  (-2)

> Neckarsteinach    78  ( 0)⋌3  ( 0)

> Nußloch       237  ( 0)⋌2  ( 0)

> Sandhausen        396  (+1)⋌19  (+1)

> Schönau       90  ( 0)⋌6  (-1)

> Spechbach       36  (+1)⋌2  (+1)

> Wiesenbach        49  ( 0)⋌0  ( 0)

> Wilhelmsfeld        70  (+2)⋌10  (+3)

> Insgesamt          3379  (+8)⋌86  (+2)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind 573, im Kreis Bergstraße 612, in Heidelberg 61 Infizierte bekannt.

Update: Donnerstag, 11. Februar 2021, 20.30 Uhr


84 Fälle in der Region

Region Heidelberg. (lesa) Die "Null" ist gewandert: War bis dato Spechbach der einzige Ort der Region Heidelberg ohne aktiven Corona-Fall, übernimmt nun Wiesenbach dieses Alleinstellungsmerkmal unter den 17 Orten rund um Heidelberg. Dort gilt seit dem gestrigen Mittwoch die bis dahin einzige infizierte Person nicht mehr als aktiver Fall, im gleichen Zeitraum verzeichnete Spechbach eine Neuinfektion. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie im März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 204 (+2) / 6 (+2)

> Dossenheim: 221 (-1) / 6 (0)

> Eppelheim:  419 (0) / 5 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 1 (0)

> Heiligkreuzst.: 46 (+1) / 3 (0)

> Leimen: 897 (+2) / 12 (+1)

> Lobbach: 49 (0) / 1 (0)

> Mauer: 91 (0) / 4 (0)

> Meckesheim: 112 (0) / 1 (0)

> Neckargemünd: 340 (+2) / 7 (0)

> Neckarsteinach: 78 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 237 (+1) / 2 (+1)

> Sandhausen: 395 (+1) / 18 (-2)

> Schönau: 90 (0) / 7 (0)

> Spechbach: 35 (+1) / 1 (+1)

> Wiesenbach: 49 (0) / 0 (-1)

> Wilhelmsfeld: 68 (+2) / 7 (+2)

> Insgesamt: 3371 (+11) / 84 (+4)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Infizierten von Dienstag auf Mittwoch von 579 auf 589 gestiegen, im hessischen Kreis Bergstraße sank sie von 644 auf 626. Auch im Heidelberger Stadtgebiet ist die Zahl der aktiven Fälle zurückgegangen: von 69 auf 65.

Update: Mittwoch, 10. Februar 2021, 19.45 Uhr


79 Infizierte sind aktuell bekannt

Region Heidelberg. (lesa) Eine Neuinfektion, keine Genesenen: Das sind die Veränderungen der Corona-Situation in den 17 Orten des Heidelberger Umlands von Montag auf Dienstag. Die Zahl der Infizierten liegt entsprechend um einen Fall höher als zum Auftakt der Woche: nämlich bei 79 aktiven Fällen. Die Infizierten verteilen sich dabei auf 16 Orte der Region Heidelberg. Lediglich in Spechbach ist aktuell kein aktiver Fall bekannt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie im März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 202 (0) / 4 (0)

> Dossenheim: 222 (0) / 6 (0)

> Eppelheim: 419 (-1) / 5 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 1 (0)

> Heiligkreuzsteinach: 45 (0) / 3 (0)

> Leimen: 895 (0) / 11 (0)

> Lobbach: 49 (0) / 1 (0)

> Mauer: 91 (+1) / 4 (+1)

> Meckesheim: 112 (0) / 1 (0)

> Neckargemünd: 338 (0) / 7 (0)

> Neckarsteinach: 78 (+1) / 3 (+1)

> Nußloch: 236 (0) / 1 (0)

> Sandhausen: 394 (0) / 20 (0)

> Schönau: 90 (0) / 7 (0)

> Spechbach: 34 (0) / 0 (0)

> Wiesenbach: 49 (0) / 1 (0)

> Wilhelmsfeld: 66 (0) / 5 (0)

> Insgesamt: 3360 (+1) / 80 (+2)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind aktuell 579 infizierte Bürger bekannt, im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße gelten 644 Menschen als Corona-positiv. Im Heidelberger Stadtgebiet liegt die Zahl der aktiven Corona-Fälle derzeit bei 69.

Update: Dienstag, 9. Februar 2021, 18.45 Uhr


78 Infizierte in der Region

Region Heidelberg. (lesa) Es geht weiter bergab – im positiven Sinne: Denn erneut ist die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten rund um Heidelberg gesunken. 78 Menschen gelten laut den Landratsämtern von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße als Corona-positiv; am Sonntag waren es noch 84. Im selben Zeitraum wurden neun Personen als genesen gemeldet, neu angesteckt haben sich drei. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle ⋌Aktive Fälle

> Bammental      202  (-1)⋌4  ( 0)

> Dossenheim      222  (+1)⋌6  (+1)

> Eppelheim       420  ( 0)⋌5  (-1)

> Gaiberg       40  ( 0)⋌1  (-1)

> Heiligkreuzst.      45  ( 0)⋌3  (-1)

> Leimen       895  (+2)⋌11  (+1)

> Lobbach        49  ( 0)⋌1  (-1)

> Mauer        90  ( 0)⋌3  ( 0)

> Meckesheim       112  ( 0)⋌1  ( 0)

> Neckargemünd    338  ( 0)⋌7  (-1)

> Neckarsteinach    77  ( 0)⋌2  ( 0)

> Nußloch       236  (+1)⋌1  ( 0)

> Sandhausen        394  ( 0)⋌20  (-1)

> Schönau       90  ( 0)⋌7  ( 0)

> Spechbach       34  ( 0)⋌0  (-1)

> Wiesenbach        49  ( 0)⋌1  ( 0)

> Wilhelmsfeld        66  ( 0)⋌5  (-1)

> Insgesamt          3359  (+3)⋌78  (-6)

Im Rhein-Neckar-Kreis liegt die Zahl der Infizierten derzeit bei 568, im hessischen Kreis Bergstraße bei 651. In Heidelberg sind aktuell 69 aktive Corona-Fälle bekannt. 

Update: Montag, 8. Februar 2021, 20.11 Uhr


83 Infizierte in der Region

Region Heidelberg. (cm) Die Corona-Zahlen für das Heidelberger Umland gehen weiter zurück – wenn auch etwas langsamer. Über das Wochenende ist die Zahl der aktiven Fälle in den 17 Orten rund um Heidelberg von 87 auf 83 gesunken. Zwar verzeichneten die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße 14 Neuinfektionen, aber noch mehr Personen wurden für genesen erklärt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie im März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle ⋌Aktive Fälle

> Bammental      203  ( 0)⋌4  (-1)

> Dossenheim      221  ( 0)⋌5  (-1)

> Eppelheim       420  ( 0)⋌6  (-6)

> Gaiberg       40  ( 0)⋌2  ( 0)

> Heiligkreuzst.      45  ( 0)⋌4  ( 0)

> Leimen       893  (+4)⋌10  (+1)

> Lobbach        49  (+1)⋌2  (+1)

> Mauer        90  (+2)⋌3  (+2)

> Meckesheim       112  (+1)⋌1  (+1)

> Neckargemünd    338  ( 0)⋌8  (-2)

> Neckarsteinach    77  ( 0)⋌2  ( 0)

> Nußloch       235  ( 0)⋌1  (-2)

> Sandhausen        394  (+1)⋌21  ( 0)

> Schönau       90  (+3)⋌7  (+3)

> Spechbach       34  ( 0)⋌1  (-1)

> Wiesenbach        49  ( 0)⋌1  ( 0)

> Wilhelmsfeld        66  (+2)⋌6  (+2)

> Insgesamt          3356 (+14)⋌84 (-3)

Im Rhein-Neckar-Kreis liegt die Zahl der Infizierten derzeit bei 567. In Heidelberg sind aktuell 71 aktive Corona-Fälle bekann.

Update: Sonntag, 7. Februar 2021, 20.28 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Erneut ist die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten der Region Heidelberg gesunken. Ein Fall weniger als am Donnerstag und damit insgesamt 87 Einwohner des Heidelberger Umlands gelten laut den Landratsämtern von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße aktuell als Corona-positiv. Außerdem vermeldeten die Behörden 14 Neuinfektionen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie im März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle ⋌Aktive Fälle

> Bammental      203 (+3)⋌5 (+2)

> Dossenheim      221 (0)⋌6 (-1)

> Eppelheim       420 (+1)⋌12 (-2)

> Gaiberg       40 (0)⋌2 (0)

> Heiligkreuzst.      45 (+1)⋌4 (+1)

> Leimen       889 (0)⋌9 (-1)

> Lobbach        48 (0)⋌1 (0)

> Mauer        88 (0)⋌1 (0)

> Meckesheim       111 (0)⋌0 (0)

> Neckargemünd    338 (+1)⋌10 (0)

> Neckarsteinach    77 (+1)⋌2 (+1)

> Nußloch       235 (0)⋌3 (-1)

> Sandhausen        393 (+6)⋌21 (+3)

> Schönau       87 (+1)⋌4 (-3)

> Spechbach       34 (0)⋌2 (0)

> Wiesenbach        49 (0)⋌1 (0)

> Wilhelmsfeld        64 (0)⋌4 (0)

> Insgesamt          3342 (+14)⋌8




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus



Юные таланты под эгидой Фонда Спивакова дали концерт в «Михайловском»

Легенда о «300-х русских школах» в Азербайджане

Директор Росгвардии генерал армии Виктор Золотов принял участие в посвященных 100-летию дивизии имени Ф.Э. Дзержинского торжественных мероприятиях

В Красноярском крае будут судить азербайджанца, который в 2006 году избил и изнасиловал певицу


Есть или не есть кровянку, прокомментировал гастроэнтеролог Садыков

«Три богатыря. Ни дня без подвига» уже в кино! «Юмор FM» рекомендует

Kenzo, коллекция menswear весна-лето 2025

Культурное лето с Dhawa Ihuru


Frustrated England stars including Kane and Bellingham consoled by Wags and family in stands after tame Denmark draw

PGA Tour Commissioner Jay Monahan shuts down Saudi agreement rumors: “complex scenario”

Anthony Joshua-Daniel Dubois: Two-Weight World Champion Has No Doubt Who Hits Harder

Sophie Turner Keeps it Glam While Attending Grand Opening of Peninsula London


ГК «Кориб» перевела кадровое делопроизводство в электронный формат с помощью HRlink

В Красноярском крае будут судить азербайджанца, который в 2006 году избил и изнасиловал певицу

Пьяный гражданин Азербайджана из Тулы поехал в гости к брату и открыл стрельбу в Кургане

Николаю Николаевичу Дроздову сегодня исполнилось 87 лет!


The original Counter-Strike mod is 25 years old, Valve calls it 'the greatest videogame ever made'

Гайд по Earn to Die Rogue: мифические предметы, билды и режимы

Вышла мобильная игра Super Marionette Hero про Пиноккио в Аду

BarbarQ 2 вошёл в стадию ЗБТ на Android в Китае


Відомий аграрій Кормишкін, складає свої депутатські повноваження


"Известия": в Москве больной мальчик выпал из окна палаты больницы

Навка: во время болезни Заворотнюк возили по Москве только в парандже

Потушен пожар на площади 300 "квадратов" в выселенном здании завода в Москве

В Москве больной мальчик выпал из окна больницы и погиб




Директор Росгвардии генерал армии Виктор Золотов принял участие в посвященных 100-летию дивизии имени Ф.Э. Дзержинского торжественных мероприятиях

Рестораны Orange Hospitality представляют новые сезонные меню

Юные таланты под эгидой Фонда Спивакова дали концерт в «Михайловском»

Легенда о «300-х русских школах» в Азербайджане


Более половины продаваемых домов в РФ дешевле однокомнатных квартир

Мужчина и его мать погибли из-за пожара в Москве 23 июня

Хор Пятницкого откроет в Приамурье ярмарку культуры и искусства

Авиалайнер из Москвы 23 июня прилетает в аэропорт Владивостока с задержкой


Калинская оценила выход в финал турнира в Берлине и вспомнила о Синнере

Калинская выиграла второй матч за день и вышла в финал турнира в Берлине

Елену Рыбакину «лишили» Уимблдона

Потапова вышла в ¼ финала теннисного турнира в Бирмингеме


Хор Пятницкого откроет в Приамурье ярмарку культуры и искусства

Ураган «Эдгар» добрался до Уфы. В столице Башкирии коллапс, затопило аэропорт

Как яицкие казаки помогли строительству крепости Самара, и за что воевода Засекин казнил атамана Мещеряка. Часть последняя

Сомнолог Царева рассказала, сколько надо спать для похудения во сне


Музыкальные новости

Займы просрочили до самого ареста // Бывший совладелец «Трансфин-М» Алексей Тайчер отправлен в СИЗО

Концерт бардов Никитиных, обвиненных в поддержке ВСУ, отменили в Петербурге

Продвижение Музыки. Раскрутка Музыки. Продвижение Песни. Раскрутка Песни.

Юрию Визбору - 90. В воскресенье Мурманск поёт Визбора



"Известия": в Москве больной мальчик выпал из окна палаты больницы

Пожар в одном из зданий на территории бывшего завода МиГ в Москве потушен

В Москве больной мальчик выпал из окна больницы и погиб

«Он карабкался за каждую ниточку»: подросток выпал из окна больницы в Москве и погиб


Поэт. Радио Поэт. Стихи поэтов. Русские поэты. Писатели и поэты. Известные поэты. Поэт года. Поэты России. Лучшие поэты. Поэт песенник.

Космос – Динамо Владивосток: прогноз на матч 25 июня 2024 года, Вторая Лига

Audi работает над кроссовером RS Q6 e-tron с агрегатами от Porsche Macan Turbo

Продвижение Песни или Музыки в YouTube, RuTube, ВКонтакте, ЯндексДзен и других видеоплощадках!


Их любимый лунный трактор: почему китайцам так интересны исследования спутника Земли

Электробусы вышли на маршрут № 539 на северо-востоке столицы

Норрис выиграл квалификацию на Гран-при Испании, Ферстаппен — второй

Ликсутов: На северо-востоке Москвы появился электробусный маршрут


Путин съездил в КНДР, ураган прошел по Москве, итоги «мирного саммита» лишились подписей – большие итоги недели от РИА «Новый День»

СМИ: РФ расширяет влияние не только на страны Африки и Латинской Америки

Путин возложил цветы к обелискам городов-героев в Москве

Путин почтил память павших у Могилы Неизвестного Солдата





"Известия": в Москве больной мальчик выпал из окна палаты больницы

Россиянам рассказали, как йога отодвигает наступление деменции

В Москве больной мальчик выпал из окна больницы и погиб

«Он карабкался за каждую ниточку»: подросток выпал из окна больницы в Москве и погиб



Жена Евгения Малкина приехала в Россию

Ежегодную спартакиаду «Комус» провели в Лужниках

Навка: во время болезни Заворотнюк возили по Москве только в парандже

Норрис выиграл квалификацию на Гран-при Испании, Ферстаппен — второй




Ветераны Москвы получили послание от Сергея Собянина

Собянин обратился к ветеранам Великой Отечественной войны в День памяти и скорби

Собянин: Транспортная доступность Богородского и Метрогородка будет улучшена

Мэр Москвы направил послание ветеранам столицы


В ОЭЗ «Технополис Москва» подсчитали выбросы ...

Удобно и экологично 

В Москве презентовали награду в честь знаменитого лесничего Ленобласти

Кто в теремочке живет? Завершились работы по реставрации знаменитой усадьбы Шервудов


Сомнолог Царева рассказала, сколько надо спать для похудения во сне

Авиалайнер из Москвы 23 июня прилетает в аэропорт Владивостока с задержкой

Мужчина и его мать погибли из-за пожара в Москве 23 июня

Более половины продаваемых домов в РФ дешевле однокомнатных квартир


Москвичам напомнили о временном закрытии участка БКЛ метро

Стрелок Леонид Екимов – серебряный призёр чемпионата России

На фестивале «Белый июнь» наградили самые читающие семьи Поморья

Архангельские стрелки будут бороться за награды чемпионата России


Книжно-иллюстративная выставка «Спасибо, Артек, за веру в мечту!», к 99-годовщине основания Международного детского центра «Артек»

Выставка-вернисаж военной книги «А завтра была война», ко Дню начала Великой Отечественной войны. День памяти и скорби.

Настенные сплит-системы: Преимущества и Установка от «Техноград»

Исторический экскурс "И будет долгим эхо той войны", ко Дню памяти и скорби


Авиалайнер из Москвы 23 июня прилетает в аэропорт Владивостока с задержкой

Более половины продаваемых домов в РФ дешевле однокомнатных квартир

Отдых в Анапе стал разочарованием для туристов: "Приехали к болоту"

Ураган «Эдгар» добрался до Уфы. В столице Башкирии коллапс, затопило аэропорт












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

Калинская выиграла второй матч за день и вышла в финал турнира в Берлине






Неопределенность не помещает. Доллар поднимется до «сотки». Назван срок

Более половины продаваемых домов в РФ дешевле однокомнатных квартир

Как яицкие казаки помогли строительству крепости Самара, и за что воевода Засекин казнил атамана Мещеряка. Часть последняя

Перебежчик и дочь бесследно исчезли: Россия так и не получила ответов. "Операция Ирис" продолжается?