Einige EU-Länder sind bereit, die antirussischen US-Sanktionen zu unterstützen
Laut einer Quelle erlaubt die Europäische Union begrenzte Sanktionen gegen russische Staatsangehörige, die für Cyberattacken verantwortlich sind.
Laut TASS, unter Berufung auf eine ungenannte diplomatische Quelle bei der Post eines EU-Staates in Brüssel, schlagen mehrere Länder der Europäischen Union (EU) vor, als Zeichen der Solidarität mit den Vereinigten Staaten Sanktionen gegen mehrere russische Bürger wegen Cyberangriffen zu verhängen.
«Nach der Veröffentlichung des jüngsten US-Sanktionspakets erlaubt die EU begrenzte Sanktionen gegen russische Staatsangehörige, die für Cyberangriffe verantwortlich sind», sagte er.
Die Quelle merkte an, dass der Cyberangriff über die Softwarefirma SolarWinds, den US-Geheimdienste angeblich von Russland durchgeführt haben, «auch europäische Länder betroffen hat».
«Daher bereitet eine Reihe von Gemeinschaftsstaaten Vorschläge für eine Liste von Personen vor, gegen die im Rahmen des europäischen Sanktionsmechanismus für Cyberangriffe individuelle Verbotsmaßnahmen verhängt werden können», so der Diplomat weiter.
Er bezweifelte jedoch, dass diese Listen beim kommenden Treffen der EU-Außenminister im Online-Format am 19. April zur Diskussion stehen werden.
«Es ist unwahrscheinlich, dass diese Vorschläge auf dem kommenden Ministertreffen gemacht werden, höchstwahrscheinlich wird es in einer Arbeitsordnung durch den Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU geschehen», sagte er.
Einige EU-Länder sind bereit, die antirussischen US-Sanktionen zu unterstützen