Добавить новость
ru24.net
World News
Июнь
2021

Neckar-Odenwald-Kreis: Im Kreis fehlen 4050 Seniorenwohnungen

0

Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Im Alter droht Mietern eine doppelte Hürde: Oft reicht die Rente nicht, um die Miete zu bezahlen. Zusätzlich sind die wenigsten Wohnungen im Neckar-Odenwald-Kreis seniorengerecht. Häufig wird dann schon ein Rollator zum Problem. Darauf hat das Pestel-Institut (Hannover) hingewiesen. Dessen Leiter spricht von einem "Doppelschock für Mieter", die älter werden: "Genug Geld fürs Wohnen und eine altersgerechte Wohnung – das sind die beiden Punkte, an die jeder Mieter schon frühzeitig denken sollte", sagt Matthias Günther.

Um Mieter möglichst effektiv vor einem "Miet-Reinfall" zu schützen, hat sich der Leiter des Pestel-Instituts für die Schaffung des ersten bundesweiten Mieter-Gütesiegels stark gemacht: "Mein Fair-Mieter" ist ein Label, das nur Vermieter bekommen, die strikte Kriterien einhalten. Allen voran eine – auch im Alter für viele Menschen noch – bezahlbare Miete: "Für den Neckar-Odenwald-Kreis bedeutet dies konkret, dass die durchschnittliche Nettokaltmiete fairer Vermieter in der Stadt Mosbach sieben Euro pro Quadratmeter im Monat betragen darf. In allen übrigen Kommunen liegt die Obergrenze bei sechs Euro." Wer als Vermieter darüber liege, habe keine Chance, das "Fair-Mieter"-Siegel zu bekommen.

"Überwiegend sind es öffentliche Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsgenossenschaften, die das Label nutzen, um ihren Mietern zu zeigen, dass nicht der Profit, sondern sozial kalkulierte Mieten und ein guter Standard bei der Wohnqualität im Fokus der praktizierten Wohnungswirtschaft stehen", so Matthias Günther.

Ein Aspekt, der bei der Vermieter-Prüfung im Zuge der Label-Vergabe eine Rolle spiele, sei die Zahl der Wohnungen, die keine oder möglichst wenige Barrieren haben. Davon gebe es im Neckar-Odenwald-Kreis maximal 1700, schätzt das Pestel-Institut. "Doch nur in rund der Hälfte der Seniorenwohnungen leben tatsächlich auch ältere Menschen. Altersgerechte Wohnungen ohne Schwellen und mit breiten Türen sind auch für Familien attraktiv: Wo Platz für einen Rollator oder Rollstuhl ist, kommt man auch mit einem Kinderwagen klar. Barrierearme Wohnungen bieten einen Wohnbonus", sagt Matthias Günther.

Bei den Seniorenwohnungen treffe allerdings ein geringes Angebot auf einen hohen Bedarf: "Aktuell ist für den Neckar-Odenwald-Kreis von rund 4900 Haushalten auszugehen, in denen Senioren leben, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Ältere Menschen also, für die eine mindestens barrierearme Wohnung die Voraussetzung für ein möglichst langes, eigenständiges Wohnen ist. Da nur rund 850 von ihnen heute schon in einer Seniorenwohnung leben, lässt sich der Bedarf sehr konkret benennen: Aktuell fehlen im Neckar-Odenwald-Kreis rund 4050 Seniorenwohnungen", rechnet Matthias Günther vor.

Dabei werde der Mangel an Wohnungen für Ältere – die "graue Wohnungsnot" – in den kommenden Jahren steigen: Wer in den 60er-Jahren – im Babyboom-Jahrzehnt – geboren wurde, kommt demnächst ins Rentenalter. Der Jahrgang 1965 wird 2035 das 70. Lebensjahr erreichen. Dann wird es im Neckar-Odenwald-Kreis nach Berechnungen des Pestel-Instituts bereits 6500 Haushalte geben, in denen Ältere mit eingeschränkter Mobilität leben – ein Plus von 33 Prozent. Auch deshalb dränge er, so Günther, als Vorstand des Gütesiegels "Mein Fair-Mieter" darauf, im Zuge von Sanierungen möglichst immer auch einen Teil der Wohnungen seniorengerecht umzubauen.




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
ATP

Медведев опустился на одну строчку в рейтинге ATP






За обман пенсионеров на 17 млн рублей "врачи" предстанут перед судом Петербурга

Аналитики подсчитали, сколько бензина сможет купить автомобилист на свою зарплату

Самара - в десятке популярных для отдыха городов-миллионников в феврале

Прогноз погоды на весну 2025 года в России