Beim EU-Gipfel blockieren osteuropäische Staaten die Pläne für ein gemeinsames Treffen mit Wladimir Putin. Weil es einem Einknicken gleichkäme, so das Argument. Ein historischer Rückblick beweist, wie falsch diese Annahme ist – und wie ein Dialog Stärke signalisieren kann.