Energie: Analyse: Deutschland könnte Batteriezellzentrum werden
Es tut sich grade viel in Deutschland in Sachen Batteriezellwerken. Diverse Hersteller haben den Bau solcher Fabriken angekündigt oder sind schon dabei. Wenn das so weitergeht, könnte Deutschland ein Hauptstandort bei der Produktion in Europa werden, sagen Forscher.
Ein Viertel der vorhergesagten europäischen Produktionskapazitäten von Batteriezellen könnte bis zum Ende des Jahrzehnts von Deutschland abgedeckt werden. Das geht aus einer Datenanalyse von Forschern des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe hervor. Die Experten haben dafür die Pläne und Ankündigungen von mehr als 40 Unternehmen weltweit unter die Lupe genommen, die in Europas Batteriefabriken aufbauen wollen. Auf dieser Grundlage seien dann möglichst realistische Szenarien entwickelt worden, sagte Batterieforscher Lukas Weymann.