Добавить новость
ru24.net
World News
Июль
2022

XC World Cup 2022 – Andorra: Die Luft wird dünn! – Die Short Track-Fotostory

0

Part 1 ist geschafft in den Pyrenäen – und die Höhe von 1.900 Meter über dem Meeresspiegel setzte den XC-Profis sichtlich zu. Nur selten sieht man die Fahrerinnen und Fahrer derart ausgepumpt im Ziel eines World Cups, weshalb das Rennen in Vallnord seit eh und je besonders gefürchtet ist. Weniger eng zur Sache ging es aufgrund dieser Voraussetzungen aber keineswegs! Der Kurs sorgte zwar für eine gewisse Selektion, sodass die ganz großen Sprintduelle ausblieben, doch Spannung war trotzdem geboten – auch wenn diese von den jeweiligen Protagonisten so wohl nicht geplant war! Hier gibt’s die besten Short Track-Fotos aus Andorra!

Des einen Freund ist des anderen Leid. Während Luca Braidot vergangene Woche noch das Glück auf seiner Seite hatte als sich Mathias Flückiger und Nino Schurter ein- oder gegenseitig aus dem Siegeskampf geschossen haben, so war es dem Italiener gestern nicht vergönnt, seinen zweiten Coup binnen weniger Tage zu feiern. Der 31-Jährige setzte drei Runden vor Schluss zu einer beherzten Attacke an, brachte eine Lücke zwischen sich und seine Verfolger und ging am Ende doch leer aus. Die heruntergefallene Kette machte ihm einen Strich durch die Rechnung!

# Nach dem äußerst dramatischen Ende des Cross-Country-Rennens in Lenzerheide zeigte Mathias Flückiger eine passende Antwort auf die Geschehnisse - Im Short Track von Andorra sicherte sich der Eidgenosse den Sieg, wobei er auf dem Weg dorthin von einem Kettenabwurf des Italieners Luca Braidot profitierte.

Diashow: XC World Cup 2022 – Andorra: Die Luft wird dünn! – Die Short Track-Fotostory
Diashow starten »

Profiteur von dem Malheur war ausgerechnet Mathias Flückiger, der aufgrund der Kollision mit Nino Schurter letztes Wochenende ungewollt im Zentrum der medialen Berichterstattung stand. Erst durch den Crash eröffnete sich damals die Tür für Luca Braidot, um seinen ersten Weltcupsieg einzufahren. Heute drehte sich der Spieß um: Der Thömus-Maxon-Fahrer musste sich in der letzten Runde zwar noch gegen Alan Hatherly und Vlad Dascalu wehren, doch am Ende konnte keiner der beiden Youngster dem Schweizer das Wasser reichen.

Klar, das hatte sich Braidot anders vorgestellt! Für die Zuschauer vor Ort und vor den TV-Bildschirmen wurde der Spannungsbogen dadurch aber signifikant erhöht. Apropos Spannungsbogen: Den wollte Alessandra Keller bei den Damen sicher auch nicht derart strapazieren. Die Schweizerin löste sich in der Rennmitte von ihren Verfolgerinnen und schien zeitweise wie die sichere Siegerin – doch auch hier kam es anders. Der 26-Jährigen gingen in der letzten Runde etwas die Kräfte aus und so konnten Rebecca McConnell und Anne Terpstra die Lücke zur enteilten Eidgenossin nochmals schließen. Auf den letzten Metern behielt Flückigers Teamkollegin aber die Oberhand und feierte vier Jahre nach ihrem ersten Short Track-Weltcupsieg nun den zweiten Triumph.

Aus deutscher Sicht verlief der Auftakt des Weltcupwochenendes durchwachsen. Luca Schwarzbauer zeigte eine solide Leistung und landete auf Platz zwölf, bei den Damen schafften Nadine Rieder und Nina Benz nicht den Sprung unter die Top 24, was gleichbedeutend mit einem Start aus den ersten drei Reihen beim morgigen XC-Rennen gewesen wäre.

Die Rennberichte und Ergebnisse der Short Track-Rennen findet ihr hier.

Fotostory Short Track Damen

# Bienvenido a Andorra! - Die Pyrenäenrepublik begrüßte erstmals seit dem Jahr 2019 wieder die schnellsten Cross-Country-Fahrerinnen und -Fahrer zum Mountainbike Weltcup.
# Den Auftakt des langen Rennwochenendes machte einmal mehr der Short Track, genauer die schnellsten XC-Damen. - Nach ihrem furiosen Start in die Saison musste Rebecca McConnell in den letzten Rennen kleinere Rückschläge verkraften. Nichtsdestotrotz wirkte sie vor dem Start in Andorra recht entspannt.
# Wesentlich fokussierter ging es hingegen bei der Niederländerin Anne Terpstra zu - Die Ghost-Fahrerin hatte 2019 etwas überraschend in den Bergen von Andorra ihren erstem Cross-Country-Weltcup gewinnen können.
# Eine noch eher unbekannte Figur in der Weltspitze der Damen, die sich jedoch langsam aber sicher nach vorne pirscht - Gwendalyn Gibson, US-Amerikanerin, landete im Short Track von Andorra auf einem beachtlichen siebten Rang.
# Ebenso fokussiert vor dem Start - Die Olympiadritte des Vorjahres, Linda Indergand.
# Lasset die Spiele beginnen - Go, go, go!
# MTBNews
# MTBNews
# Alessandra Keller setzte sich im Feld der Damen zur Rennhälfte ab und konnte eine Lücke gegenüber der Konkurrenz herausfahren. - Die Eidgenossin schien schon frühzeitig wie die sichere Siegerin, wurde jedoch von Rebecca McConnell und Anne Terpstra eingeholt.
# Rebecca McConnell auf der Jagd nach der Führenden Keller
# Jenny Rissveds konnte nach ihrem starken Auftritt eine Woche zuvor in Lenzerheide nicht ganz vorne angreifen - Mit Rang acht sicherte sich die Schwedin dennoch einen Platz in der ersten Startreihe für das Cross-Country-Rennen am Sonntag.
# MTBNews
# Linda Indergand zeigte sich ebenfalls zeitweise an der Spitze des Feldes - Ein couragiertes Rennen der Schweizerin wurde mit Rang vier belohnt.
# MTBNews
# MTBNews
# Laura Stigger legte einen famosen Start hin und führte das Feld zu Beginn des Rennens an. - Danach verlor die Österreicherin jedoch etwas den Anschluss an das Spitzentrio Keller, McConnell und Terpstra, Rang fünf am Ende für sie.
# Jolanda Neff auf der Jagd nach den führenden Fahrerinnen - In Andorra kam die Olympiasiegerin nicht wirklich mit den Bedingungen in der Höhe zurecht, sodass es lediglich zu Rang 16. für Neff reichte.
# MTBNews
# MTBNews
# Gwendalyn Gibson auf dem Weg zu Rang sieben. - Die Amerikanerin wird wohl kaum Zeit gehabt haben, die atemberaubende Kulisse in Andorra genießen zu können.
# Alessandra Keller mit kraftvollem Antritt am Berg
# Das packende Sprint-Finish der Damen - Nachdem Rebecca McConnell und Anne Terpstra wieder an Alessandra Keller heranfahren konnten, gelang es jedoch der Schweizerin Keller im Zielsprint, die größten Körner zu mobilisieren.
# Faire Gratulation zu einem starken Rennen von Anne Terpstra an Rebecca McConnell und umgekehrt.
# Caroline Bohé, der wohl größte Shooting-Star der Saison, fuhr ein solides Rennen, das auf Rang 11 endete.
# MTBNews
# MTBNews
# Das Podium der Damen des Short Tracks von Andorra

Fotostory Short Track Herren

# Das Sturz-Drama in Lenzerheide der Herren mit den Protagonisten Mathias Flückiger (im Bild) und Nino Schurter stand logischerweise in Andorra ganz zentral im Fokus - Wer von beiden kann sich am Wochenende für den "verlorenen" Weltcupsieg vor heimischem Publikum revanchieren?
# Zwei Fahrer, die diese Saison besonders im Mittelpunkt stehen - Alan Hatherly...
# ... und Vlad Dascalu. - Beide sind in diesem Jahr so konstant wie nie zuvor an der Spitze der Rennen vorzufinden.
# Hitze, Höhe, Staub
# Die Bedingungen in Andorra fordern von den Fahrerinnen und Fahrern (im Bild Maxime Marotte) alles ab.
# Mit Vollgas in die erste Kurve! - Beim Short Track sind die Positionen nach dem Start noch wichtiger als im Cross-Country-Rennen.
# MTBNews
# MTBNews
# Hohes Tempo direkt von Beginn an vom Short Track-Weltcupführenden Mathias Flückiger - Der Eidgenosse zog schon frühzeitig das Feld der Herren in die Länge und erwirkte eine Vorselektion.
# MTBNews
# MTBNews
# Der Franzose Victor Koretzky, inzwischen beim Straßenteam B&B Hotels-KTM unter Vertrag, stand nach längerer Abstinenz wieder bei einem Mountainbike-Weltcuprennen am Start - Im Short Track reichte es ihm zu Position einem respektablen neunten Rang.
# Flückiger kontrollierte über weite Strecken das Rennen, ehe Luca Braidot drei Runden vor Schluss zur Attacke blies.
# Der Überraschungssieger des Cross-Country-Rennens in Lenzerheide setzte sich schließlich solo an der Spitze ab und schien auf dem besten Wege zu sein, den Sieg davonzutragen. - Ein Kettenabwurf verhinderte dies jedoch auf den letzten Metern, sodass die Konkurrenten um den späteren Sieger Flückiger vorbeirollen konnten.
# Dieses Missgeschick verhinderte einen erneuten Sieg des Italieners
# Einmal mehr konstant an der Spitze wiederzufinden - Alan Hatherly war wie bereits bei den vergangenen Wochen stets präsent vorne dabei.
# Der Short Track-Sieger des vergangenen Rennens in Lenzerheide, Filippo Colombo, mischte ebenfalls erneut vorne mit. - Rang acht für den Eidgenossen.
# Jordan Sarrou müht sich über eine Brücke in der Höhe von Andorra - Der Franzose belegte einen starken fünften Rang.
# Maxime Marotte auf dem Weg zu Rang sieben und damit einem Startplatz in der ersten Reihe im Cross-Country-Rennen am Sonntag.
# MTBNews
# MTBNews
# Nutznießer des Missgeschicks von Luca Braidot waren Mathias Flückiger und Alan Hatherly - Einmal mehr kam es in dieser Saison zu einem packenden Schlusssprint.
# Dabei behielt Flückiger die Oberhand und jubelte somit über den zweiten Sieg in der Short Track-Disziplin in dieser Saison.
# Erschöpfte Gesichter und Fahrer im Ziel - Die Höhe und die damit verbunden dünne Luft auf annähernd 2.000 Metern erforderte - wie hier bei Mathias Flückiger - einige Körner mehr als bei anderen Rennen.
# Vlad Dascalu freut sich über den dritten Rang: Ein erneutes Podium für den Rumänen in dieser Saison.
# MTBNews
# MTBNews
# MTBNews
# Das Podium der Herren im Short Track von Andorra

Wie haben euch die Short Track Rennen in der Höhe von Andorra gefallen?


Alle Artikel zum XC World Cup in Andorra 2022:




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Рафаэль Надаль

Надаль заявил, что не понимает ажиотажа вокруг одного из памятных матчей с Федерером






Часто уходящим на больничный россиянам могут ограничить выдачу листов нетрудоспособности

Россияне одобряют. Аналитики назвали самую популярную нейросеть в стране

Президент Франции Макрон не стал пожимать руку премьеру Индии Моди на саммите

Офицер подмосковного главка Росгвардии рассказал о возможности передачи оружия на СВО в эфире телеканала «360»