Warum wird Musik erfolgreich? Dieser Frage haben sich Komplexitätsforscher im Zusammenhang mit Freundschaftsnetzwerken gewidmet. Durch Modelle, die neben sozialen Verbindungen zwischen Hörern auch Ähnlichkeiten des Musikgeschmacks und wechselseitige Beeinflussung miteinbeziehen, konnte die Popularität von neuer Musik um 50 Prozent genauer prognostiziert werden als bisher, berichteten Forschende vom Complexity Science Hub (CSH) in Wien im Fachjournal "Scientific Reports".