Praxis | Linker Aufschwung: Zehn Punkte, die die KPÖ ganz anders macht
0
I. Nicht in die Berufspolitik abheben
Zentral ist, nicht in die Parallelwelt der Berufspolitik abzuheben, sondern bei den Menschen zu bleiben. Dafür hat die KPÖ feste Strukturen. Wer ein Mandat annimmt, behält höchstens den Facharbeiterlohn von 2.500 Euro netto. Der Rest wird in Sprechstunden unbürokratisch an die Bevölkerung zurückgegeben. Das ist ein Wert an sich, hilft aber auch den Abgeordneten: Sie erfahren, wo der Schuh drückt – von Schimmel in Sozialwohnungen über steigende Gasrechnungen bis zu fehlenden Deutschkursen. Nach außen zeigt die Gehaltsabgabe, dass wir nicht nur reden. Wichtig ist aber auch: Abgeordnete beteiligen sich weiter am Parteialltag, an Infoständen, am Sammeln von Unterschriften, an Haustürgespr
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.