Vor 25 Jahren, am 4. Juli 1999, entdeckten Raubgräber auf dem Mittelberg nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt (Deutschland) eine Metallscheibe und andere Objekte. Was sie nicht ahnten: Bei der Scheibe handelt es sich um die älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene weltweit. Für den Landesarchäologen von Sachsen-Anhalt, Harald Meller, ist es "ein Jahrhundertfund von weltweiter Bedeutung, wie auch die Aufnahme in das Unesco-Weltdokumentenerbe zeigt".