Die dicken bis zu 1 m langen Wurzeln dienen auch als Arzneipflanze (Bitter- und Gerbstoffe) und zur Schnapsherstellung. Wächst in Höhenlagen zwischen 1500 und 3000 m. Die Punktierung ist mehr oder weniger stark dunkel und dicht. Laut IUCN als gering gefährdet eingestuft. In der Roten Liste der gefährdeten Arten Deutschlands als gefährdet eingestuft und ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. Die Blüten schließen sich bei Schlechtwetter ganz und bleiben auch bei starkem Regen damit innen ganz trocken.