Добавить новость
ru24.net
World News
Июль
2024

Provenienzforschung | Sammlung Bührle: In Zürich stinkt's gewaltig

0
Das Kunsthaus Zürich zeigt Werke aus der Sammlung Bührle, von denen viele aus vormalig jüdischem Besitz stammen und zur NS-Zeit verkauft werden mussten. Ein Gutachten beurteilt die Aufarbeitung jetzt als mangelhaft. Was daraus folgen muss

Der Schweizer Künstler Dieter Roth gab in seiner unnachahmlichen Lakonie einmal zu Protokoll: „Revolution? Es reicht, zu sagen, hier stinkt’s.“ In Zürich stinkt’s gewaltig. Dieses Zeugnis stellte am vergangenen Freitag der Direktor des Deutschen Historischen Museums, Raphael Gross, dem Kunsthaus Zürich aus, respektive der privaten Stiftung Sammlung E. G. Bührle. Mit dieser hatte das größte Kunstmuseum der Schweiz nach einer Volksabstimmung 2011 einen Leihvertrag über 170 von 633 Kunstwerken aus der Sammlung des Pforzheimer Rüstungsindustriellen Emil Bührle (1890 – 1956) bis ins Jahr 2032 abgeschlossen. Dafür klotzte die Stadt ein Kenotaph des Stararchitekten David Chipperfield an den Heimplatz. Zwei Jahre nach

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Анна Калинская снялась с матча по ходу полуфинала турнира WTA-250 в Сингапуре






В России увеличился спрос на виниловые пластинки

В России увеличивается спрос на виниловые пластинки

Как в Российской империи вводили «сухой закон»

Синоптик Позднякова: в Москве ожидается рекордное атмосферное давление 7 февраля