Im Zuge von Bauarbeiten in der Jerusalemer Grabeskirche entpuppte sich die vermeintliche Rückseite einer Graffiti-beschmierten Steinplatte im hinteren Kirchenkorridor als spektakuläre Vorderseite einer früheren Konstruktion. Amit Re'em von der Israelischen Behörde für Altertümer und Ilya Berkovich von der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien identifizierten die Platte nun als Teil des verschollen geglaubten, im Jahr 1149 eingeweihten Kreuzritter-Hochaltars.