Kommentar | Taylor Swift! Welch ein Erfolg! Welch ein Zauber! Einfach krass!
Nicht alles, was wie ein Geheimnis tut, ist auch eins: So ließe sich ein Vermächtnis beschreiben, das Edgar Allan Poe der Literatur hinterlassen hat. Einige seiner Kurzgeschichten mit der Figur des Amateurdetektivs C. Auguste Dupin beruhen darauf, dass das entscheidende Indiz von kundigen Spurensuchern gerade deshalb nicht gefunden wird, weil es sich gar nicht versteckt. Dupin findet das, was „hidden in plain sight“ ist – versteckt im Offensichtlichen –, und düpiert (!) damit die Experten.
Nun gibt es ein neues Krimigenre, das vor allem im deutschen Feuilleton kursiert. Es handelt sich um Schlüsseltexte über die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift. Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs? Wieso fasziniert sie so viele Menschen? Oder: R
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.