Transfers des Tages: Messi lehnte irres Angebot ab – Olmo spielberechtigt
				
							
				
			
			
			
				
									
 
								
								
				Die letzten Tage des Sommertransferfensters sind angebrochen. Wer wechselt noch wohin? t-online hat die heißesten Transfers und Gerüchte des Tages.  Vier Tage verbleiben noch, dann schließt das Transferfenster. Bis zum 30. August können die Klubs in den europäischen Topligen noch Spieler ein- und verkaufen. Traditionell nehmen die Transaktionen in den letzten Tagen der Transferphase richtig Fahrt auf.  t-online gibt eine Übersicht zu den heißesten Transfergerüchten des Dienstags.  1. Messi lehnte wohl Giga-Angebot ab  Dieses Angebot sprengt wohl alle bisherigen Dimensionen. Argentinische Medien wollen erfahren haben, dass Weltmeister   Lionel Messi    eine beinahe milliardenschwere Offerte aus Saudi-Arabien ablehnte.  Neymars Klub Al-Hilal soll Messi demnach bereits im vergangenen Sommer ein Angebot mit einem wöchentlichen Gehalt zwischen 15 und 20 Millionen unterbreitet haben. Sein Jahresgehalt hätte sich demnach inklusive Zielvereinbarungen und Boni auf 900 Millionen bis einer Milliarde Euro belaufen.  Doch Messi, inzwischen 37 Jahre alt, entschied sich bekanntermaßen im Sommer 2023 für einen Wechsel von PSG zu Inter Miami.  2. Schnappt Liverpool Flick einen Juve-Star weg?  Eigentlich schien sein Wechsel zum   FC Barcelona    auf einem guten Weg. Doch nun könnte sich eine unerwartete Transferwende um Juventus-Star Federico Chiesa anbahnen. Und zwar zulasten von Barça-Coach   Hansi Flick   , der den italienischen EM-Teilnehmer gerne in seiner Mannschaft sehen würde.  Der   FC Liverpool    könnte ihm jedoch nun einen Strich durch die Rechnung machen. Die Engländer sind in den Poker um Chiesa eingestiegen. Das berichtet Transfer-Journalist Fabrizio Romano. Der Spieler selbst sei demnach einem Wechsel in die   Premier League    nicht abgeneigt.  Liverpool, das in diesem Sommer noch keinen einzigen Transfer getätigt hat, verfügt über die größeren finanziellen Möglichkeiten als Barcelona. Chiesa steht in Turin ein Jahr vor Vertragsende auf dem Abstellgleis.  3. Früherer Augsburger vor Rom-Wechsel  Verstärkung für die AS Rom. Der Serie-A-Klub steht kurz vor einer Verpflichtung des früheren Augsburgers Kevin Danso. Der Verteidiger, der noch beim französischen Erstligisten RC Lens unter Vertrag steht, befindet sich bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit den Römern.  Dort soll er einen Vertrag bis 2029 unterschreiben, der ihm jährlich 1,5 Millionen Euro plus Boni beschert. Das berichtet die italienische "Gazzetta dello Sport".  Der 25 Jahre alte österreichische Nationalspieler absolvierte zwischen 2016 und 2019 41 Bundesligaspiele für den FCA.  4. Ex-Frankfurt-Star zu Serie-A-Schlusslicht  Der serbische Nationalspieler Ante Rebic kehrt nach Italien zurück und schließt sich US Lecce an. In der letzten Saison spielte der 30-Jährige für   Besiktas Istanbul   , wo er aber seinen Vertrag auflöste. Beim Ligaletzten in Lecce erhielt er dem Vernehmen nach einen Vertrag bis Saisonende.  Zuvor war Rebic in Italien schon für die AC Florenz, Hellas Verona und die   AC Mailand    aktiv. Der Stürmer war zusammen mit Luka Jović und Sebastien Haller zudem einst Teil der berühmten "Büffelherde", die bei   Eintracht Frankfurt    einst für Furore sorgte.  5. Mit O'Riley-Verpflichtung - Brighton knackt 200-Millionen-Marke  Brighton & Hove Albion, der Klub vom deutschen Trainer Fabian Hürzeler, ist weiter umtriebig auf dem   Transfermarkt    und hat Matt O'Riley unter Vertrag genommen. Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler aus Dänemark kommt für 29,5 Millionen Euro von   Celtic Glasgow   . Damit wird der Mittelfeldspieler der teuerste Verkauf in der Vereinsgeschichte des schottischen Traditionsklubs.  Gleichzeitig knackte Brighton mit O'Riley die 200-Millionen-Euro-Marke für Transfers im Sommer. Nur Chelsea (261 Mio.) gab unter den Premier-League-Klubs noch mehr aus.  6. Juventus sorgt für Sommer-Rekordtransfer in Italien  Juventus Turin    verpflichtet den niederländischen Nationalspieler Teun Koopmeiners (26). Für den Mittelfeldspieler vom Europa-League-Sieger   Atalanta Bergamo    zahlt der Klub 52 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro Boni, wie italienische Medien übereinstimmend berichteten. Dabei handelt es sich um den kostspieligsten Transfer in der Serie A in diesem Sommer.  Koopmeiners, der seit 2020 21 Länderspiele für Oranje bestritt, wird sich am Mittwoch den medizinischen Untersuchungen in Turin unterziehen. Der Niederländer, der bei der EM in Deutschland wegen einer Adduktorenverletzung fehlte, wird einen Fünfjahresvertrag mit Juve unterschreiben.  7. Olmo registriert und im Barça-Kader  Endlich kann Trainer Hansi Flick auf seinen 60-Millionen-Euro-Neuzugang Dani Olmo zurückgreifen. Wie die Katalanen nun bekanntgaben, steht der Europameister im Kader für das Spiel bei Rayo Vallecano am Dienstagabend.  Wegen der Auflagen zum Financial Fair Play musste Barcelona zunächst Spieler von der Gehaltsliste nehmen, damit Olmo seine Spielberechtigung erhielt. Dies geschah mit den Verkäufen von Ilkay Gündoğan, Vitor Roque und Clement Lenglet. Zudem "half" die langfristige Verletzung von Andreas Christensen. Dadruch durfte Barça laut Regularien 80 Prozent von dessen Gehalt nutzen, um einen neuen Spieler zu registrieren. So entstand der finanzielle Spielraum für Olmo.