Lobbyismus | Dienstwagenprivileg verursacht bis 2030 noch fast 8 Millionen Tonnen Treibhausgase
Die FDP ist bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht, auf Bundesebene liegt sie laut Umfragen deutlich unter der Fünf-Prozent-Hürde. Und dennoch diktiert sie in der Ampel-Koalition eine Richtung, die man im Verkehrssektor nur als „Anti-Klima-Politik“ bezeichnen kann.
Im Haushaltsstreit Ende letzten Jahres forderten die Grünen noch die Reformierung des Dienstwagenprivilegs. Im neulich aufgeflammten Streit um den Haushalt war davon keine Rede mehr – auch nicht vom Abbau klimaschädlicher Subventionen. Stattdessen wurden weitere vier Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds gekürzt, und die Einigung der Ampel zum Haushaltsentwurf mündete in einer Maßnahme, die letzten Endes den Gü
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.