Künstliche Intelligenz verschärft Klimakrise
Der Energieverbrauch von Rechenzentren für KI-Anwendungen und andere Digitalisierungsprojekte wird in Europa bis zum Jahr 2030 stark ansteigen. Nach einer Studie des Unternehmensberaters McKinsey wird sich der Strombedarf in diesem Zeitraum voraussichtlich auf mehr als 150 Terawattstunden fast verdreifachen. Das macht rund fünf Prozent des gesamten europäischen Stromverbrauchs aus und kann voraussichtlich nicht vollständig aus Erneuerbaren gedeckt werden.
Durch die KI könnte sich die Klimakrise also weiter verschärfen, heißt es in der Studie. Derzeit stamme ein Großteil des Stroms für Rechenzentren noch aus fossilen Brennstoffen, obwohl sich viele große Rechenzentrumsbetreiber wie Amazon (AWS), Microsoft und Google verpflichtet haben, ihre A
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.