Mutterkreuze, Geschirr mit Hakenkreuzen, Wehrmachtsspielsoldaten – oft tauchen NS-Devotionalien bei der Auflösung des großelterlichen Haushalts auf. Händler zahlen mitunter viel Geld dafür. Doch ist es ethisch vertretbar, mit Nazi-Schrott Geld zu machen? Zumindest juristisch ist die Sache klar.