Добавить новость
ru24.net
World News
Ноябрь
2024

Energieversorgung: Hamburg bei Fernwärmeversorgung in Spitzengruppe

0
Stern 

Fernwärme gilt als eine der zukunftsfähigen Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. Vorausgesetzt, die Wärme wird klimafreundlich erzeugt. Das ist aber bisher kaum der Fall.

Bei der Versorgung mit Fernwärme liegt Hamburg in der Spitzengruppe der Bundesländer. 2023 waren dort 32,1 Prozent der Haushalte angeschlossen, wie aus einer Rangliste des Umweltverbands WWF hervorgeht. An der Spitze steht Mecklenburg-Vorpommern mit 38,1 Prozent, am Ende Rheinland-Pfalz mit 5,3 Prozent.

Bei den Kohlendioxidemissionen (CO2) je Kilowattstunde Wärme erreicht Hamburg mit 370 Gramm einen schlechten Platz. Noch mehr des Treibhausgases wird nur in Bremen (474) und Brandenburg (380) für eine Kilowattstunde Fernwärme ausgestoßen. Die niedrigsten Werte erreichen das Saarland mit 239 Gramm und Bayern mit 269 Gramm.

Umweltschonende Energiequellen hätten beider Fernwärmeerzeugung bisher keinen signifikanten Anteil, bemängelte der WWF. Geothermie, Großwärmepumpen und Abwärme aus unvermeidbaren industriellen Prozessen nähmen derzeit nur einen verschwindend geringen Anteil an. Die Hoffnung sei, dass sich ändere, wenn die Kommunen ihre Wärmeplanungen umsetzen, so der WWF.




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Янник Синнер

Калинский: Синнер сказал, что приедет к нам на матч «Пари НН»






Власти Тамбовской области расторгли контракт на реконструкцию филармонии

Приложению «Метро Москвы» исполнилось восемь лет

Хоккей. «Локомотив» — «Металлург». Прямая трансляция: смотреть онлайн матч КХЛ

Экс-супруг Валерии Ярошевский рассказал, почему решил написать книгу о ней