Добавить новость
ru24.net
World News
Январь
2025

Das sind die Ehrenamtspreisträger 2024

0

Die DFB-Ehrenamtspreisträger sowie die jungen Fußballhelden für das Jahr 2024 wurden vom Bremer Fußball-Verband in der Geschäftsstelle geehrt und ausgezeichnet. Der DFB-Ehrenamtspreis, der dazugehörige Club 100 sowie der Förderpreis Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt sind Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement im deutschen Fußball. 

DFB-Ehrenamtspreis

Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußball-Bund DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Aus den Kreisen und Bezirken wählen die Ehrenamtsbeauftragten 262 Preisträgerinnen und Preisträger aus, die stellvertretend für viele engagierte Vereinsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter- für ihre ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet werden.

Alle Preisträger werden zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen, die durch die jeweiligen Landesverbände organisiert und durchgeführt werden. In diesem Rahmen erhalten die Regionssieger zudem „DFB-Ehrenamts-Urkunden“. Aus bundesweit allen Regionssiegern werden zusätzlich die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen ausgewählt und für ein Jahr in den „Club 100“ des DFB aufgenommen. Diese erwartet die Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung im deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Zudem werden die Mitglieder des „Club 100“ nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein der/des Preisträger zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben. Ein Zeichen, dass in diesem Verein besonders herausragende ehrenamtliche Leistung geliefert wird.

Region Bremen Nord – Heiko Franz (1. FC Burg) – Club 100-Gewinner

v.l.: Regina Seefeld (Mitglied im Ehrenamtsausschuss), Heiko Franz und Ulrike Geithe (Vizepräsidentin). (Foto: David Dischinger)

Heiko Franz ist seit 2016 eine unverzichtbare Stütze des 1. FC Burg und begleitete seine Mannschaft von der G-Jugend bis heute mit großem Engagement. Neben seiner Arbeit als Trainer organisiert er erfolgreich Sponsoren, unterstützt Turniere wie das bekannte 1. Mai-Event in Bremen-Nord und bringt mit kreativen Ideen wie dem Ü50-Benefizturnier zugunsten des Kinderhospizes Löwenherz die Gemeinschaft zusammen. Sein Einsatz zeigt sich sowohl auf als auch neben dem Platz – er packt immer mit an und ist für sein Team und den Verein da. Mit seinem unermüdlichen Engagement ist Heiko ein Vorbild für den Amateurfußball.

Region Bremen-Stadt – Pierre Gleitze (ATS Buntentor)

v.l.: Gerrit Süßmann (Mitglied im Ehrenamtsschuss), Pierre Gleitze und Ulrike Geithe (Vizepräsidentin). (Foto: David Dischinger)

Pierre ist seit 2017 in vielfältiger Form beim ATS Buntentor in besonderem Maße ehrenamtlich tätig. 2017 begann er als Co-Trainer der neu aufgebauten 1. B-Junioren. Nach dieser Saison übernahm er die E-Juniorinnen, die er mehrere Jahre erfolgreich als Trainer betreute. Da ihm die Entwicklung des Mädchen-Bereiches sehr am Herzen lag, übernahm er 2020 zusätzlich dessen Leitung im Abteilungsvorstand. In den letzten drei Jahren hat sich Pierre jedoch insbesondere als herausragender Bestandteil des erfolgreichen Trainer-Teams unserer 1. Frauen entwickelt. Als Betreuer und Torwarttrainer hat Pierre die diversen Pokalsiege sowie den Aufstieg und Etablierung in der Regionalliga mitzuverantworten. Darüber hinaus ist Pierre im Verein aber auch durch sein hohes persönliches Engagement bei allen bekannt und als Gesprächspartner sehr geschätzt. Wenn man ihn braucht, packt er stets mit an. Ob beim Bau des neuen Umkleidegebäudes, beim Kreiden der Plätze, beim Streichen von Kabinen, beim Grillen oder auch bei der Unterstützung anderer ATS-Teams zuhause oder auswärts, Pierre ist immer dabei. Trotz seiner jungen Jahre ist Pierre im Verein nicht mehr wegzudenken, denn er macht sich nicht nur viele Gedanken zur Entwicklung der Abteilung, sondern er lässt seinen Worten auch immer Taten folgen.

Region Bremerhaven – Eric Brunner (TSV Wulsdorf)

v.l.: Michael Saß (Mitglied im Ehrenamtsausschuss), Eric Brunner und Ulrike Geithe (Vizepräsidentin). (Foto: David Dischinger)

Eric Brunner ist ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement im Fußball und hat sich in den letzten Jahren unermüdlich für die Förderung des Jugendfußballs beim TSV Wulsdorf und darüber hinaus eingesetzt. Eric ist seit 2021 beim TSV Wulsdorf aktiv, nachdem er zuvor beim ESC Bremerhaven als Jugendtrainer tätig war. Mit seinem Wechsel zu uns übernahm er sofort die Rolle des Jugendleiters und füllte diese Position bis Februar 2024 mit bemerkenswerter Hingabe aus. Während seiner Amtszeit hat Eric erheblich dazu beigetragen, die Jugendmannschaften wiederaufzubauen und den Kindern nach den schwierigen Corona-Jahren Freude und Begeisterung für den Fußball zurückzubringen. Sein Engagement endete jedoch nicht mit seiner Position als Jugendleiter. Als ein Trainer das Interesse an der E-Jugendmannschaft verlor und die Gefahr bestand, dass die Kinder ohne Trainer und Spielzeit dastehen würden, entschloss sich Eric, seine Zeit und Energie direkt in die Mannschaft zu investieren. Seitdem hat er die E-Jugend erfolgreich betreut und die Kinder wieder zum Blühen gebracht. Diese Entscheidung zeugt von seiner Hingabe und seinem unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball. Eric genießt nach wie vor großes Ansehen beim aktuellen Jugendleiter, der ihn oft um Rat bittet. Sein Fachwissen und seine Leidenschaft für den Fußball machen ihn zu einer unverzichtbaren Stütze für unseren Verein. Darüber hinaus ist Eric auch als Betreuer der ersten Herrenmannschaft tätig, die in der Landesliga spielt, und trägt damit maßgeblich zum Erfolg und Zusammenhalt des Vereins bei. Ohne Eric Brunner wäre der Fußball beim TSV Wulsdorf nicht denkbar. Sein Engagement, seine Leidenschaft und sein unermüdlicher Einsatz für den Verein und den Jugendfußball verdienen höchste Anerkennung.

Fußballhelden

Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr auch der Förderpreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ speziell für junge, talentierte Ehrenamtliche vergeben. Auch hier erfolgt in jedem Fußballkreis eine Auszeichnung. Um „Fußballheldin“ oder „Fußballheld“ zu werden, muss man zwischen 18 und 30 Jahre alt und als Trainerin oder Trainer im Kinder- und Jugendbereich oder als Jugendleiterin oder -leiter tätig sein.

Region Bremen-Nord – Danny Küllmar (JFV Bremen)

v.l.: Regina Seefeld (Mitglied im Ehrenamtsausschuss), Danny Küllmar und Ulrike Geithe (Vizepräsidentin). (Foto: David Dischinger)

Danny Küllmar hat schon in jungen Jahren bei der SG Aumund-Vegesack seine Leidenschaft für das Traineramt entdeckt und bereits als Schüler eine F- und später eine E-Jugend-Mannschaft betreut. Mit viel Engagement unterstützte er immer wieder andere Teams, wenn Trainer fehlten, und organisierte mit Begeisterung Sichtungstrainings und bunte Nachmittage für die Kinder. Trotz eigener Verletzungsprobleme bleibt Danny dem Fußball treu und hat in der vergangenen Saison als Trainer die gesamte B-Jugend des JFV Bremen übernommen. Sein Einsatz und seine soziale Einstellung machen ihn zu einem wertvollen Vorbild im Vereinssport. Die Auszeichnung soll seine Arbeit würdigen und ihn motivieren, weiterhin mit Herzblut aktiv zu bleiben.

Region Bremen-Stadt – Nick van Persie (ATS Buntentor)

v.l.: Gerrit Süßmann (Mitglied im Ehrenamtsschuss), Nick van Persie und Ulrike Geithe (Vizepräsidentin). (Foto: David Dischinger)

Nick kam im Sommer 2018 als A-Jugend-Spieler zum ATS Buntentor. Bereits im Winter 2018/2019 übernahm Nick dann die 3. E-Jugend (2009er), die im Laufe der Zeit mit Teilen des 2008er Jahrgangs zu einer Mannschaft verschmolzen. Dabei schaffte es Nick, diese zwei Teams zu einem verschworenen Haufen zu formen. Allerdings musste sich die Mannschaft nicht nur als Team finden, sondern bedurfte auch einer fußballerischen Weiterentwicklung. Mit viel Engagement und Geduld hat es Nick in den vergangenen Jahren geschafft, seine Mannschaft fußballerisch immer weiter zu entwickeln, sodass das Team im vergangenen Sommer vor einer riesigen Kulisse von 250 Eltern, Freunden und Vereinsmitgliedern den Meistertitel in der 2. Kreisklasse der C-Jugend feiern konnte. Aktuell betreut der die Mannschaft alleine als 2. B-Jugend mit teils 25 Kickern beim Training. Denn auch die Jungs (und deren Eltern) wissen, mit wieviel Akripie sich Nick seiner Aufgabe als Trainer wittmet. Mit seiner hilfsbereiten Art ist es für Nick aber auch immer selbstverständlich, als Trainer mal für ein Spiel oder Training bei anderen Teams auszuhelfen, falls aufgrund von Krankheit etc. Not am Mann ist. Dieses Traineramt war und ist für Nick aber nicht genug Ehrenamt. 2019/20 absolvierte er beim ATS eine Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ). In dieser Zeit lernte er den Verein noch besser kennen, kümmerte sich um die An- und Abmeldung von Spieler*innen im DFBnet, plante die Belegung der Sportanlage und half bei der Platzpflege unserer großen Anlage. Zudem engagierte er sich in dieser Zeit beim Bau des neuen Umkleidegebäudes. Auch nach seinem FSJ ist Nick immer zur Stelle, wenn bei einem Arbeitseinsatz Hilfe benötigt wird, egal ob Tornetze reparieren oder Wände neu streichen. In den letzten Jahren hat er bei den DFB-Pokal-Spielen unserer 1. Frauen zuverlässig die Tageskasse betreut.
Seit März 2022 ist Nick auch Teil des Vereinsvorstandes und dabei Ansprechpartner für die Qualifikation & Fortbildung der Trainer*innen sowie für das umfangreiche Passwesen. Bei Fragen zu Vereinswechseln oder internationalen Freigaben können sich unsere Trainer*innen stets an Nick wenden. Zusätzlich hält er die Kontaktdaten der Trainer*innen im DFBnet auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus ist Nick seit zwei Jahren Schiedsrichter für den ATS und pfeift in dieser Funktion fast jedes Wochenende neben seinen eigenen Ansetzungen Partien auf unserer Anlage, für die kein offizieller Schiri angesetzt ist.

Region Bremerhaven – Jeremy Pape (BSC Grünhöfe)

v.l.: Ulrike Geithe (Vizepräsidentin) und Jeremy Pape. (Foto: David Dischinger)

Jeremy Pape ist seit 2020 ein entscheidender Motor für die Fußballjugend des BSC Grünhöfe und hat das Angebot mit kreativen Ideen und unermüdlichem Einsatz wiederbelebt. Durch Öffentlichkeitsarbeit, aktive Trainersuche und organisatorische Verbesserung gelang es ihm, die Abteilung von vier auf acht Teams bei den E- bis G-Junioren zu erweitern, zusätzlich zu fünf Mannschaften in einer Jugendspielgemeinschacht. Er erstellte ein umfassendes Konzept für die Jugend, setzte eine neue Homepage um und integrierte darin Richtlinien für das Training. Neben seiner fachlichen Kompetenz beeindruckt Jeremy durch sein soziales Engagement: Er unterstützt Kinder schulisch, steht ihnen bei privaten Problemen zur Seite und hilft unbürokratisch, wenn es an Sportausrüstung fehlt. Mit seiner Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft ist Jeremy ein echtes Vorbild und eine Inspiration für den Fußball und Stadtteil Grünhöfe.

DFB-Fußballhelden-Sonderpreis – Maya Böttcher (TV Eiche Horn)

v.l.: Ulrike Geithe (Vizepräsidentin) und Maya Böttcher. (Foto: David Dischinger)

Maya Böttcher engagiert sich mit großem Einsatz für den Mädchenfußball bei TV Eiche Horn, wo sie seit Längerem gemeinsam mit ihrer Mutter die C-Juniorinnen trainiert. Sie überzeugt dabei durch ihre einfühlsame Art, die Spielerinnen sowohl sportlich als auch persönlich fördern. Seit Jahresbeginn leitet Maya zudem die Mädchenfußballabteilung und treibt mit viel Engagement die Weiterentwicklung voran. Durch ihre Initiative ist der Verein nun ein UEFA-Playmakers-Standort und bietet spezielle Ausbildungsprogramme wie den Junior Coach Only Girls an. Mit ihrem Einsatz zeigt Maya, wie wertvoll engagiert Nachwuchskräfte für den Mädchenfußball sind.

[ddi]




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Андрей Рублёв

Рублев убегал с корта по ходу матча с Оже-Альяссимом из-за проблем со здоровьем






Праздник 23 Февраля в ТРЦ «Нора»

FT: США при Трампе начали относиться к России как к великой державе

Встреча в 16, жизнь в коммуналке, две дочки с редкими именами: любовь Юры Борисова и Анны Шевчук, достойная «Оскара»

Медведи, вулканы и гейзеры. Фото-путешествие по дикой природе России