Hessische Meisterschaften Damen und Herren: Kann Alena Lemmer das Triple wiederholen?
Bei den Damen dürfte der Titelkampf erneut zwischen den beiden Zweitligaspielerinnen des TSV Langstadt, Alena Lemmer und Janina Kämmerer, entschieden werden. Beide standen sich bereits im Vorjahr im Finale gegenüber, das Lemmer knapp mit 4:3 für sich entscheiden konnte. Gute Chancen auf eine Podestplatzierung hat auch Amelie Rocheteau von der TGS Hausen. Dahinter reihen sich die besten Kaderspielerinnen des HTTV ein, darunter Brenda Rühmkorff (TTC Langen), Sienna Stelting (TTC Salmünster) und Amelie Jia (TSV Langstadt).
Bei den Herren wird es in diesem Jahr einen neuen Titelträger geben, da die Gewinner der letzten drei Jahre, Benno Oehme (TTC OE Bad Homburg) und Jens Schabacker (Eintracht Frankfurt), nicht antreten. Zu den Favoriten zählen Timo Freund vom VfR Fehlheim, Makoto Nogami und Michael Fuchs (beide Gießener SV), Alexey Tronin (TGS Hausen) und Adam Janicki (TTV Stadtallendorf). Für zusätzliche Spannung sorgt Andreas Gehm von der TG Langenselbold. Der routinierte Abwehrspieler und Oldie im Feld gilt als gefährlicher Außenseiter.
Das Turnier beginnt am Samstag um 9:30 Uhr mit den Gruppenspielen. Die acht gesetzten Spielerinnen und Spieler steigen im Einzel erst ab dem Achtelfinale in das Turnier ein. Das Mixed wird am Samstag komplett ausgespielt, mit dem Finale um 18:50 Uhr. Am Sonntag stehen dann ab 12:30 Uhr die Halbfinals und Finals im Doppel und Einzel auf dem Programm.
Das Publikum darf sich auf ein hochklassiges Tischtenniswochenende freuen, das in Bruchköbel die besten Spielerinnen und Spieler Hessens versammelt und spannende Wettkämpfe verspricht.
Details finden Sie in der Ausschreibung.
Live-Ergebnisse sind zu finden auf den MKTT-Online-Seiten des HTTV.