Die Corona-Pandemie hatte ab dem Frühjahr 2020 verheerende Auswirkungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft und hat viele Künstlerinnen und Künstler in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Von einem Tag auf den anderen wurden Ausstellungen geschlossen, Konzerte abgesagt, Lockdowns verhängt. Aufträge brachen ein, Honorare fielen weg, Mieten waren nicht mehr bezahlbar. Während der Bund versuchte, ab 2020 durch das Programm "Neustart Kultur" Hilfen für Künstler auf den Weg zu bringen, wurde viele Kulturschaffende selbst aktiv. Es entstanden Hinterhof- und Treppenhauskonzerte, virtuelle Lesungen und Diskussionsplattformen. Wir fragen angesichts des 5. Jahrestages des Corona-Ausbruchs in Deutschland, was hat sich in Kunst und Kultur seither verändert? [
mehr]