Zwanzig Vierbeiner besuchten das "Clever Dog Lab" in Wien und bekamen Brillengestelle aufgesetzt, die ihre Augenbewegungen verfolgten. Die Hunde blickten öfter zu einer Futterschüssel, wenn eine Forscherin dorthin zeigte, als wenn sie in die Luft starrte. Sie blickten noch öfter zur Schüssel, wenn sie dorthin zeigte und sah. Sie blickten nicht öfter zum Futter, wenn die Forscherin nur dorthin sah. Dies wurde im Fachmagazin "Proceedings B" der Royal Society veröffentlicht.