Statistik: Zahl arbeitender Eltern in Hessen gestiegen
Je weniger Zeit Mamas und Papas im Job verbringen, umso länger können sie sich ihren Kleinen widmen. Aber wer geht häufiger arbeiten? Und wie entscheidend ist dabei das Alter der Kinder?
In Hessen waren vergangenes Jahr mehr Mütter und Väter erwerbstätig als noch 2021. Um 3,7 Prozentpunkte stieg die Zahl der arbeitenden Mütter, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitteilte. Demnach nahm die Zahl der arbeitenden Väter im selben Zeitraum um nur 1,7 Prozentpunkte zu. Damit sind 91,3 Prozent der Männer mit Kind berufstätig und 69,1 Prozent der Frauen.
Weiter hieß es in der Mitteilung, dass Elternteile häufiger einer Arbeit nachgehen, wenn das jüngste Kind älter wird. Bei Kindern unter drei Jahren arbeiten somit 37,2 Prozent der Mütter und 88,2 Prozent der Väter. Ist das Töchterchen und Söhnchen schon drei bis fünf Jahre alt, arbeiten bereits 74,1 Prozent der Mütter und 92,5 Prozent der Väter.
Außerdem sind weniger Männer ohne Kinder berufstätig (82,9 Prozent) als Männer mit Nachwuchs (91,3 Prozent). Bei Frauen ist laut den Statistikern das Gegenteil der Fall. 78,2 Prozent der Frauen ohne Kind in Hessen gehen einer Arbeit nach, aber nur 69,1 der Mütter mit Kind.
Unternehmerverband: Frauen mit Jobs haben Vorteile
Noch immer sind mehr Männer in Vollzeitjobs beschäftigt als Frauen. Laut Statistischem Landesamt arbeiten Väter mit einem Beruf zu 92 Prozent in Vollzeit. Bei Müttern liegt dieser Anteil bei nur 29,8 Prozent.
Die Arbeit von Frauen sei ein entscheidender Wirtschaftsfaktor, gerade bei wachsendem Arbeits- und Fachkräftemangel, befand Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmensverbände. Außerdem schütze sie "im Falle der Trennung, des Todes oder der unerwarteten Arbeitslosigkeit des Partners und hilft für die Altersvorsorge".
Zeitgleich forderte Pollert bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zu Recht habe sich die schwarz-rote Landesregierung in Hessen eine bessere Kinderbetreuung auf die Fahnen geschrieben.