Bundesliga: ZDF-Reporter Skulski hört nach Kovač-Interview auf
Ein Interview wurde zu einem bewegenden Moment. ZDF-Reporter Thomas Skulski verabschiedete sich live im Fernsehen in den Ruhestand. Wenige Augenblicke nach dem Bundesliga-Topspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund stand kurzzeitig nicht das sportliche Geschehen im Mittelpunkt, sondern ein besonderer Abschied: In der ZDF-Sendung "Aktuelles Sportstudio" führte Thomas Skulski sein letztes Interview – mit BVB-Trainer Niko Kovač. Der Hintergrund: Die Bayern hatten zuvor den deutschen Klassiker in München mit 2:1 gewonnen und damit ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf Dortmund auf sieben Punkte ausgebaut. Der BVB fiel durch die Niederlage auf Tabellenplatz vier zurück, RB Leipzig ist nun erster Verfolger mit fünf Zählern Rückstand auf den deutschen Rekordmeister. Im Anschluss an das Spiel stand Kovač dem ZDF für ein Interview zur Verfügung. Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein kündigte emotional an, dass es sich um Skulskis letzten Auftritt in der Sendung handele: "Dieser Mann hier hat seinen letzten Auftritt im Aktuellen Sportstudio. Thomas Skulski, langjähriger geschätzter Kollege in der ZDF-Sportredaktion, heute Abend mit seinem letzten Interview im Abendspiel. Zeig uns noch mal, was du kannst, Thomas." Kovač: "Gute Pension" Auf der Leinwand wurde ein Bild aus dem Jahr 1992 eingeblendet – Skulski trug darauf ein auffälliges schwarz-weiß gemustertes Hemd. "Oh ja, das berühmte Hemd. Lange ist es her. 1992 war es", erinnerte sich Skulski. "Dann versuche ich noch mal, Fragen zu stellen, die auch die Zuschauer interessieren könnten", sagte der Reporter weiter, ehe er sich Kovač zuwandte. Zum Abschluss des Interviews sprach Skulski direkt Kovač an: "Niko, das 2:0 von Bayern und den Fauxpas von Jobe Bellingham erspare ich Ihnen. Vielen Dank." Kovač antwortete knapp: "Alles klar", beide gaben sich die Hand. Dann wünschte der Trainer dem Reporter: "Alles Gute. Gute Pension, gute Rente und ein schönes, entspanntes Leben." Skulski nahm es mit Humor: "Ich werde noch was tun. Dankeschön. Tschau." Der 66-Jährige war seit 1992 als Reporter und Moderator in der ZDF-Sportredaktion tätig. Mit dem Interview nach dem Spiel Dortmund gegen Bayern endete nun seine aktive Laufbahn.