Добавить новость
ru24.net
World News
Ноябрь
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Jimmy Wales: Wikipedia-Gründer bricht Interview entrüstet ab

0
Der Journalist Tilo Jung befragt seine Gäste oft stundenlang in Videointerviews. Das letzte Gespräch geriet jedoch zur kürzesten Ausgabe des Formats. Jimmy Wales hat ein Interview im Podcast "Jung & Naiv" nach weniger als einer Minute abgebrochen. Der Mitgründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia war auf Einladung von Tilo Jung in dessen Talkformat erschienen, das für ausgedehnte Gespräche bekannt ist. Statt der üblichen Stunden dauerte die Unterhaltung dieses Mal nur Sekunden – und endete mit einem Eklat. Zu Beginn der Aufzeichnung stellte sich Wales als "Gründer von Wikipedia" vor. Moderator Tilo Jung hakte direkt nach: "Der Gründer oder Co-Gründer?". Wales entgegnete: "Das ist mir egal. Das ist die dümmste Frage der Welt." Jung blieb dabei: "Da scheint es einen Disput zu geben?". Darauf Wales: "Da ist kein Disput, es ist mir egal." Grokipedia : Musk startet Wikipedia-Alternative Unerwarteter "Überlebenstrieb": KI widersetzt sich der Abschaltung Jung fragte weiter: "Ist das nicht ein Problem, wenn es um Wikipedia geht? Was sind die Fakten?". Wales antwortete: "Das ist kein Fakt, das ist eine Meinung. Sie können die Meinung haben, die Sie wollen, es macht keinen Unterschied." Jung fragte erneut: "Aber Sie selbst halten sich für den Gründer?". Wales entgegnete: "Kann ich nochmal sagen, es macht keinen Unterschied? Ich habe Ihre Frage viermal beantwortet." Kurz darauf beendete Wales das Gespräch. Er stand auf und sagte: "Wissen Sie was, ich bin fertig, stellen Sie mir keine dummen Fragen" – und verließ das Studio. Tilo Jung kommentierte das Geschehen unter dem auf YouTube veröffentlichten Video: "Jimmy Wales hat das Studio nach der ersten Frage verlassen. Er hatte sich bei der Vorstellung als 'Gründer von Wikipedia' bezeichnet. Auf Wikipedia selbst wird er als 'Co-Gründer' bezeichnet." Laut Jung sei die Nachfrage deshalb "journalistisch völlig korrekt" gewesen. Streit um die Gründungsgeschichte von Wikipedia Hintergrund der Auseinandersetzung ist ein langjähriger Streit zwischen Jimmy Wales und dem Philosophen Larry Sanger, der in der Anfangszeit von Wikipedia eine zentrale Rolle einnahm. Bevor die Website im Jahr 2001 an den Start ging, entwickelten beide gemeinsam die Grundidee der freien Online-Enzyklopädie. Doch schon im Jahr 2002 trennten sich ihre Wege. In frühen Pressemitteilungen wurden beide als Co-Gründer genannt. Wales hingegen betonte später mehrfach, er allein sei der Gründer, und bezeichnete es als "lächerlich", Sanger diese Rolle zuzuschreiben. Sanger wiederum nannte Wales daraufhin einen "Betrüger" und "Lügner". Auf der Wikipedia-Seite selbst werden weiterhin beide als Mitbegründer geführt. Der Auftritt bei "Jung & Naiv" war Teil einer internationalen Werbetour. Jimmy Wales stellte zuletzt in Berlin sein Buch "Trust. Die 7 Regeln des Vertrauens oder wie man Dinge von Dauer schafft" vor. Darin beschreibt er die Prinzipien hinter der Wikipedia-Idee und wie Vertrauen im digitalen Raum entstehen kann . "Jung & Naiv" gilt als ungeschnittenes Interviewformat mit politischem Anspruch, in dem Gäste oft über mehrere Stunden hinweg befragt werden. Der Abbruch durch Jimmy Wales nach nicht einmal einer Minute markiert damit einen Extremfall – und das bislang kürzeste Interview in der Geschichte des Formats.



Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus
















Музыкальные новости




























Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса