Mäusewanderer aus dem Osten erobern Österreich
Die vom Aussterben bedrohte Ährenmaus verbreitet sich gen Westen. Im Nordburgenland zeigt ein Schutzprojekt erste Erfolge.
Die vom Aussterben bedrohte Ährenmaus verbreitet sich gen Westen. Im Nordburgenland zeigt ein Schutzprojekt erste Erfolge.
Neuartige Eisenbahnwaggons sollen den Lkw-Transport schneller, effizienter und zuverlässiger machen. So soll mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagert werden.
Landesverwaltungsgericht hat nach der Beschwerde zweier Autofahrer die Tempobeschränkungen vor und im Plabutschtunnel als gesetzwidrig eingestuft.
Das Coronavirus legt Chinas Wirtschaft lahm. Auch deutsche Unternehmen stehen dadurch vor großen Schwierigkeiten. Wie schlimm wird die Krise?
Mitten im Kölner Karnevalsgeschehen ist am Donnerstagabend eine Frau am Bahnhof Köln-Ehrenfeld aufs Gleis gestürzt und von einem Zug überrollt worden. Laut Zeugen war die 29-Jährige vor dem tödlichen Unfall torkelnd auf die Gleise gefallen, sagte eine Polizeisprecherin. Ob die Frau selbst Karneval gefeiert hatte, war zunächst unklar. Eine Obduktion soll auch klären, ob sie alkoholisiert war
Mit dem Kauf eines russischen Luftabwehrsystems hatte Ankara die USA zuletzt verärgert – nun jedoch hofft die Türkei auf Hilfe in Syrien. Es könne "'Patriot'-Unterstützung geben“, hieß es.
In der Nacht hat es in Rothenburg im Kanton Luzern auf einem Bauernhof gebrannt. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. Der Brand ist nun unter Kontrolle. Mehrere Leser-Reporter berichteten von einem Brand in Rothenburg LU. Ein Bauernhof stand in
OBERNBERG. Obernbergs Bürgermeister Martin Bruckbauer will keine Stellungnahme zur Causa abgeben.
Der Coronavirus stellt in China und insbesondere der Provinz Hubei ein großes Problem dar. Die Zahl der Todesfälle und Infizierten steigt weiter. Auf die globale Ausbreitung reagiert auch der Irak.
Ein halbes Jahr ist das Geordnete Rückkehr-Gesetz in Kraft - doch die Wirkung lässt auf sich warten: Die Zahl der Abschiebungen ging 2019 erneut zurück. Ein Grund: Die Länder setzen die Maßnahmen kaum um. Von Janina Lückoff.
An dem neuartigen Coronavirus sind in China nach offiziellen Angaben weitere 118 Patienten gestorben. Innerhalb eines Tages sei die Zahl der nachgewiesenen Infektionen um 889 gestiegen. China will Ende April den ersten Impfstoff testen.
An dem neuartigen Coronavirus sind in China nach offiziellen Angaben weitere 118 Patienten gestorben - damit gibt es dort nun bereits 2236 gemeldete Todesfälle. Innerhalb eines Tages sei die Zahl der nachgewiesenen Infektionen um 889 gestiegen.
Beim EU-Gipfel in Brüssel ringen die Staats- und Regierungschefs ums Geld. Stundenlange Einzelgespräche sollen die Blockade lösen. Eine Lösung könnte es heute geben - frühestens.
Beim EU-Gipfel in Brüssel ringen die Staats- und Regierungschefs ums Geld. Stundenlange Einzelgespräche sollen die Blockade lösen. Eine Lösung könnte es heute geben - frühestens.
Dem Versicherungskonzern Allianz bleibt keine Zeit zum Durchatmen. Der europäische Branchenprimus hat wie andere Versicherer wegen der verschärften Niedrigzinsen zu kämpfen. Damit sich der Dax-Konzern im Wettbewerb behaupten kann, treibt Vorstandschef Oliver Bäte auch die Digitalisierung voran. Wenn
Die Morde des Rechtsterroristen Tobias R. schockieren das Land. Bei Maybrit Illner wird über die unbegreifliche, rassistische Tat diskutiert. Ein Extremismusforscher erklärt, warum der Begriff des „Einzeltäters“ nie zutreffend ist.
Wählt man in Windows den Hochleistungsmodus, fällt die Leistung um bis zu 90 Prozent. Wir konnten diesen Bug leicht reproduzieren, indem wir während unserem Cinebench-Multi-Thread-Test das Windows-Energieprofil gewechselt haben. Wir haben uns vor
US-Medien berichten unter Berufung auf Geheimdienste übereinstimmend, dass Russland Präsident Trump in diesem Jahr zur Wiederwahl verhelfen will. Bereits 2016 war Russland Wahleinmischung zugunsten Trumps vorgeworfen worden.
Die militärische Großübung "Defender Europe 20" nimmt Fahrt auf. Am Freitagvormittag beginnt die US-Army in Bremerhaven mit der Entladung von Panzern und Fahrzeugen, die am Donnerstag an Bord des Frachtschiffes "Endurance" ankamen. Zu der Aktion ist der Europa-Kommandeur der US-Armee, General Christ
Fast zwei Jahre seit der ursprünglichen Vereinbarung rückt die Fusion von T-Mobile und Sprint immer näher. Beide Unternehmen setzen sich nun eine Frist, um die Zusammenkunft über die Bühne zu bringen. Davon profitiert auch der deutsche Mutterkonzern Telekom.