SMS-Betrug: Millionenschaden in Niedersachsen
In diesem Jahr haben Kriminelle mit betrügerischen Kurznachrichten via SMS und WhatsApp 4,5 Millionen Euro erbeutet.
In diesem Jahr haben Kriminelle mit betrügerischen Kurznachrichten via SMS und WhatsApp 4,5 Millionen Euro erbeutet.
Am 1. Januar führt das EU-Land Kroatien den Euro anstelle der Landeswährung Kuna ein. Zugleich tritt das Land an der Adria der grenzkontrollfreien Schengen-Zone bei.
Erst Fußballgott Pelé, dann Mode-Madonna Vivienne Westwood – da kann man schon mal durcheinander kommen...
Foto: taz_news/Twitter
8100 Menschen in Oberhausen arbeiten zum Niedriglohn, viele davon im Bereich Nahrung und Genussmittel. Die Inflation trifft sie mit voller Wucht.
Brasilien trauert um seinen "ewigen König" des Fußballs: Nach dem Tod von Fußball-Idol Pele rief die Regierung eine dreitägige Staatstrauer aus. Wahrzeichen in Rio de Janeiro erstrahlten zu Ehren des dreimaligen Weltmeisters.
Große Freude bei Nick Cannon: Knapp einen Monat nach der Geburt von Tochter Beautiful Zeppelin vergrößert sich die Familie des US-Comedians erneut. Das zwölfte Kind des Ex-Mannes von Mariah Carey hört auf den Namen Halo Maria.
Am 27. Oktober 2011 erschien in einer Donnerstagsausgabe das letzte kicker-Interview mit Pelé. Darin sprach die Fußball-Legende über die anstehende WM in Brasilien, den späteren Titelträger Deutschland und den Videobeweis.
Als ein Trucker in Haldensleben eine Pause einlegte, fand er plötzlich einen Hütehund, der es sich vor seinem Laster gemütlich gemacht hatte.
Zuschauerinnen und Zuschauer können sich aktuell über ein weihnachtliches Programm freuen. Auch 2023 wird es spannend. Ein Überblick.
Der Streamingtrend zum Jahreswechsel: Serienmacher holen sich immer öfter Inspiration von den Erfolgsstreifen der Filmgeschichte. Im Januar werden zunächst „Interview mit einem Vampir“ und „American Gigolo“ einer Revision unterzogen. Was sonst noch ansteht, lesen Sie in unserem Streaming-Newsletter.
Ahrensburg - Mia und Noah waren die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Hamburg und Schleswig-Holstein für das Jahr 2022. Das e...
Foto: Getty Images
Aus seiner Beziehung zu einer Minderjährigen Mitte der 70er Jahre macht Aerosmith-Frontmann Steven Tyler keinen Hehl. Doch nun erhebt die damals 16-Jährige schwere Vorwürfe: Was Tyler eine "romantischen Beziehung" nannte, seien in Wirklichkeit eine Reihe sexueller Übergriffe gewesen.
Christoph Marty forscht rund um Schnee und Lawinen. Im Interview erklärt er, warum wir diesen Winter wenig Schnee haben, was das für die Skigebiete bedeutet und dass eine Trendwende nicht zu erwarten ist.
Demnach sollen Treuhandfirmen innerhalb der nächsten drei Jahre ihr Geschäft in drei Kategorien strukturieren und sich damit an internationale Standards anpassen.
Unbekannte haben Bahnen der 903 am Donnerstag mit Raketen beschossen und Böllern beworfen. Wie die DVG reagiert – auch mit Blick auf Silvester.
Leicht- und Metallverpackungen werden ab Jänner im Gelben Sack oder der Gelben Tonne gesammelt.
Modedesignerin Vivienne Westwood ist mit 81 Jahren friedlich im Kreis ihrer Familie eingeschlafen. In Deutschland war sie gern zu Gast – unter anderem bei “Wetten, dass?”. Dort sorgte sie für einen der umstrittensten Auftritte von Gastgeber Thomas Gottschalk.
Der Dezember startet mit frostiger Kälte und jeder Menge eisigem Niederschlag. Das Monatsende schickt sich nun an, in die ganz andere Richtung zu gehen: Zum Silvestertag winken Temperaturen bis zu 16 Grad. ntv-Meteorologe Paul Heger erläutert, was Deutschland bevorsteht.
Das Bergische Service-Center in Wuppertal startet mit neuen, kürzeren Öffnungszeiten in das Jahr 2023. Rückrufwunsch und Live-Chat möglich.
Die Freiheitlichen fordern die Einsetzung eines Corona-U-Ausschusses. In diesem soll die "Manipulation und Zensur in Zeiten der Pandemie" untersucht werden.
Die kleineren Sportveranstaltungen sind oft die charmanteren. Wir blicken auf vier persönliche Höhepunkte des Sportjahres 2022 zurück.
Hafenecker: "Ich werfe der Bundesregierung Einflussnahme auf die mediale Berichterstattung vor".
Was für ein Jahr war das! Corona, Krieg, Energie-Schock. Für Autofahrerinnen und Autofahrer war es vor allem ein teures Jahr, aber es gab auch Lichtblicke. Unser Autor kommentiert seine persönlichen Tops und Flops 2022.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann
Der Wiener Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) hat im Interview mit der APA am Freitag angekündigt, zu prüfen, welche Kommunikationsdaten er in der Causa Wien Energie an die Untersuchungskommission übermitteln wird. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verwies auf eine entsprechende rechtliche Beurteilung. Zuvor hatte das Schiedsgremium der Kommission befunden, dass ein ÖVP-Antrag auf Beischaffung von Kommunikationsunterlagen zulässig ist.
Pelés Tod hat die Welt erschüttert. Der wohl beste Fußballer aller Zeiten hat in seinen aktiven Jahren Millionen begeistert. Später mehrten sich die gesundheitlichen Probleme.