Weniger Geld für E-Autos ab 2023
Neues Jahr, neue Förderbedigungen für E-Autos. Bald gibt es auch für Hybridfahrzeuge keine Prämie mehr – was ist beim Kauf nun wichtig?
Neues Jahr, neue Förderbedigungen für E-Autos. Bald gibt es auch für Hybridfahrzeuge keine Prämie mehr – was ist beim Kauf nun wichtig?
Sitzen im Gottesdienst – das konnten sich in vorherigen Jahrhunderten nur Reiche leisten. Föhrden-Barls Bürgermeister bewahrt eine Kaufurkunde von 1762 über Kirchenstühle auf, die die Bramstedter Gemeinde an einen reichen Bauern verkaufte. Sie dokumentiert ein Stück Kirchengeschichte.
Elektroauto-Besitzer haben jetzt die letzte Chance, die volle staatliche Prämie zu bekommen, wenn sie ihr Fahrzeug noch vor Ende des Jahres zulassen. Doch die Kfz-Zulassungsstelle der Region Hannover macht Winterpause. Regionspräsident Steffen Krach (SPD) will Lösungen anbieten.
Kann ein Ereignis wie die Weltklimakonferenz in einer Diktatur gut gehen? Ich erlebte in Ägypten, wie die Regierung mit noch mehr Repressionen gegen Kritiker vorging.
Die Immobilienpreise in England kämpfen schon so lange mit Kursverlusten wie seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr. Das schürt Befürchtungen, dass sich ein tiefer Einbruch anbahnen könnte.
Viele schauen mit Unbehagen auf 2023. Weil das Krisenjahr 1923 sich zum hundertsten Mal jährt und viele Bedingungen von damals heute ähnlich scheinen.
Mehr als ein Glücksbringer. Das Schwein hat der Menschheit Jahrtausende das Überleben gesichert. Heute wenden wir uns der Zubereitung eines Sauschädels zu.
Jede Menge Wintersonne. Der Nebel bleibt im Tal oder zumindest auf halber Höhe. Wir schlagen für 2023 heitere Aussichten, Weitblick und Hochgefühle vor.
… als ein frommer Wunsch, dann müssen wir darum kämpfen, sagt Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer. Von oben kommt zu wenig.
Überflüssige Dinge verstellen den Blick auf das Wesentliche, meint Philosophin Ariadne von Schirach.
Die Konzerthäuser und Theater füllen sich langsam. Das Stammpublikum kehrt wieder zurück. Viele kaufen ihre Tickets aber nur noch kurzfristig.
In der Schweiz müssen sich die Ski-Gebiete wegen zu wenig Schnee etwas anderes einfallen lassen. Deswegen gibt es Yoga und Wandern mit verschiedenen Tieren.
Ich recherchiere über Missstände in Forschungseinrichtungen. In einem Fall ließ mich das Bildungsministerium gegen die Wand laufen. Warum mich das ärgert.
Gefeiert und gestürzt! Schalkes Jahr war ein einziges Auf und Ab…
Foto: picture alliance/dpa
In einer Gesteinsprobe aus Somalia entdecken Forscher zwei noch nie in der Natur gefundene Mineralien. Nun ist das Interesse groß – doch der Meteorit, von dem die Probe stammt, ist verschwunden.
Nach zehn Jahren an der Spitze der Tiwag verlässt Johann Herdina das Rampenlicht in Richtung Ruhestand. In ein Loch fällt er bestimmt nicht, versichert er im Interview mit der „Tiroler Krone“.
Die Arbeiterkammer OÖ erstritt für einen alleinerziehenden Vater von drei Kindern die Aufhebung der Sperre der Notstandshilfe durch das AMS. Der Mann hatte zuvor ein Jobangebot nicht angenommen, bei dem der Anfahrtsweg für ihn völlig unzmutbar gewesen wäre.
Peking propagierte jahrelang, es kümmere sich um jeden einzelnen Infizierten. Doch nun müssen die Chinesen selbst schauen, wie sie mit dem Fehlen von Medikamenten und Tests zurechtkommen.
Der Club der Eurostaaten wird größer. Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hält das für einen guten Schritt. Mit Blick auf den gesamten Kontinent macht ihm aber ein anderes Thema Gedanken.
Silvester 2022/2023 kann wieder geknallt werden. Dabei landen jedes Jahr zahlreiche Menschen in der Notaufnahme. So schützt du dich.
Einsatzkräfte der Feuerwehr Görlitz rückten am Donnerstagabend zu einem Brand auf die Spremberger Straße aus. Ein Kellerraum stand dort in Flammen.
Wo es bisher vor allem Büros und Geschäfte gibt, sollen nun auch mehr Wohnungen entstehen - und die nötige Infrastruktur.
Wie lässt sich im Alter von 30, 40 oder 50 Jahren ein vorgezogener Ausstieg aus dem Erwerbsleben ansteuern? Diese Beispiele zeigen, wie aus dem Traum Wirklichkeit werden kann.
Nachdem 2 Jahren coronabedingt keine Veranstaltung mehr durchgeführt wurde, konnten die SpVgg nunmehr wieder ihre Schiedsrichterabteilung zu einer gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung begrüßen. Trotz der üblichen Termin- und leider auch Krankheitsproblematik hieß […]