Eine Gefahr für die Gesundheit: Silvesterböller richtig entsorgen
Nach zwei stilleren Silvesternächten rechnen Polizei und Feuerwehr Hamburg mit einem Jahreswechsel "wie vor der Pandemie".
Nach zwei stilleren Silvesternächten rechnen Polizei und Feuerwehr Hamburg mit einem Jahreswechsel "wie vor der Pandemie".
Öffentliche Feuerwerke gibt es in keiner größeren hessischen Stadt, auch eigene Raketen darf man nicht überall abfeuern. An Bahnhöfen sind Waffen und Pyrotechnik verboten. Und in Frankfurt wird der Eiserne Steg zum sicheren Rückzugsort.
Das ist Preston Johnson, ein ehemaliger ESPN-Wettexperte aus den USA. Und weil auch er seit Ted Lasso weiss, wie Fussball geht, hat er sich im Frühling für 16 Millionen Pfund den Crawley Town FC geleistet.
Soeben ist eine exklusive Mappe mit fünf Adaptionen von Werken des wohl berühmtesten Berliner Zeichners Heinrich Zille erschienen.
Gegen die entmachtete Regierungschefin von Myanmar sind wohl die letzten Urteile gefallen: Demnach soll die 77-jährige Aung San Suu Kyi insgesamt 33 Jahre ins Gefängnis. Ihre Anwälte wollen Berufung einlegen.
Der in diesem Jahr an Hodenkrebs erkranke Timo Baumgartl vom 1. FC Union Berlin blickt mit gemischten Gefühlen auf 2022 zurück.
Am Freitag müssen sich die Menschen in NRW auf stürmische Böen und Regen einstellen. Der Tag soll stark bewölkt, aber niederschlagsfrei starten.
2014/2015 hat eine Ebola-Epidemie in Westafrika für weltweite Besorgnis gesorgt. 28.000 Menschen erkrankten damals an der akut lebensbedrohenden Virusinfektion. Es gab rund 11.000 Todesopfer. 2022/2023 ist die Welt jedenfalls besser als damals gegen solche Ausbrüche gerüstet. Drei prophylaktische Impfstoffe lösen starke Immunreaktionen aus, ganz besonders bei Kindern. Das zeigen zwei große Studien, deren Ergebnisse jetzt im New England Journal of Medicine erschienen sind.
Der Verein Rot-Weiss Essen trauert um den verstorbenen Weltfußballer Pelé. RWE und Pelé hatten eine besondere Verbindung.
Er war vielleicht der größte Fußballer aller Zeiten: Zum Tod der brasilianischen Legende Pelé ordnet die dortige Regierung eine dreitägige Staatstrauer an. Um seine letzte Ruhestätte hatte sich der 82-Jährige schon fast zwei Jahrzehnte vor seinem Ableben gekümmert.
Schon in jungen Jahren zieht der "Mann mit der 10" die Fußballwelt in seinen Bann, legt eine außergewöhnliche Karriere hin. Nun erliegt Pelé einem Krebsleiden. Nicht nur in seiner Heimat Brasilien ist die Trauer groß. Auf der ganzen Welt nehmen Menschen Abschied von der Sportikone.
In den USA ist Adipositas inzwischen der wichtigste Risikofaktor für eine Alzheimererkrankung. Extremes Übergewicht könnte das Gehirn anfälliger für Zellschäden machen, vermuten Forschende. Bis heute ist nicht bekannt, was die Krankheit auslöst, sondern nur, was sie begünstigen kann.
Wegen des kalten Wetters wurde zuletzt weniger Gas gespart. Droht ein Gasmangel? Aktuelle Daten helfen bei der Einordnung.
Drei kleine Kinder haben nach einem Unfall im brütend heißen Outback von Australien mehr als zwei Tage in einem Autowrack überlebt. Die Eltern der ein, zwei und fünf Jahre alten Geschwister waren bei dem Unglück ums Leben gekommen.
Nach langen Verhandlungen hatten Bundestag und Bundesrat im November grünes Licht für das Bürgergeld gegeben, das 2023 Hartz IV in seiner heutigen Form ablösen soll. Die Chefin der Arbeitsagentur sagt nun, dass das wie geplant klappt.
Am Donnerstag ist Brasiliens dreimaliger Weltmeister Pelé im Alter von 82 Jahren in Sao Paulo gestorben. DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich und Bundestrainer Hansi Flick kondolieren.
Mehr als 14 Millionen TikTok-User haben sich dieses rührende Hunde-Video schon angesehen. Der arme Dackel Winston kämpft darin mit seiner Blindheit.
WIEN. Die Goldgräberstimmung in der Start-up-Szene ist vorerst vorbei.
Das Foto von Franz Beckenbauer und Pelé nackt in der Dusche ist weltberühmt – und ging in die Sportgeschichte ein. Doch wie kam es zu dem Bild und wer ist der Fotograf?
Marc-Andre ter Stegenwill Manuel Neuerals Nummer 1 in der deutschen Nationalmannschaft ablösen.
Das Auto einer australischen Familie kam an Weihnachten von der Strasse ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Eltern kamen ums Leben. Ihre Kinder hielten in brütender Hitze mehr als zwei Tage lang durch.
Die Bibliotheken in Deutschland erleben in diesem Winter, dass wieder mehr Menschen den Weg zu ihnen finden.
Was kommt nach der Herbstwelle? Olaf Gersemann erklärt und bewertet kurz und kompakt die aktuellen Zahlen. Alles, was Sie am 30. Dezember wissen müssen.