In Hermannstadt spürt man die Siebenbürger Sachsen
Die Siebenbürger Sachsen prägen hier seit Jahrhunderten das Leben. Zwar ist die Minderheit arg geschrumpft, aber ihr Erbe lebt in Hermannstadt fort – und wird auch von den Rumänen gepflegt.
Die Siebenbürger Sachsen prägen hier seit Jahrhunderten das Leben. Zwar ist die Minderheit arg geschrumpft, aber ihr Erbe lebt in Hermannstadt fort – und wird auch von den Rumänen gepflegt.
Bei Bauarbeiten werden regelmäßig Bomben und andere Kampfstoffe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Das hat Auswirkungen nicht nur auf die Anwohner. Wie lange müssen wir noch mit der Gefahr leben?
Die Modedesignerin Vivienne Westwood ist friedlich im Kreise ihrer Familie in London gestorben. Bekannt war Westwood als Mode-Rebellin und Erfinderin der Punk-Klamotten. Sie wurde 81 Jahre alt.
Österreichs U20-Eishockeyteam hat bei der WM in Kanada im dritten Spiel die dritte hohe Niederlage bezogen. Die ÖEHV-Auswahl musste sich am Donnerstag in Halifax Titelverteidiger Kanada mit 0:11 geschlagen geben.
In Hessen sind im laufenden Jahr wieder etwas weniger Menschen als vermisst gemeldet worden. Das Landeskriminalamt (LKA) registrierte bis wenige Tage vor Weihnachten 6377 Fälle im Land. Ein Jahr zuvor war nach 6573 Menschen in Hessen gefahndet worden. 2020 wurden kurz vor dem Weihnachtsfest 6403 Fälle von verschwundenen Personen gezählt.
Wenige Wochen vor dem Ende der Abgabefrist für die Grundsteuererklärung haben bislang erst etwa die Hälfte der Immobilienbesitzer in Hessen die erforderlichen Angaben gemeldet. Rund 1,5 Millionen Erklärungen seien in Hessen abgegeben worden, teilte Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden mit. Damit liege die Abgabequote bei knapp über 50 Prozent. Mehr als 90 Prozent der Erklärungen seien elektronisch eingegangen.
Die Schweizer sind in Skorerlaune. Einer trifft, zwei steuern Assists bei. Über einen Sieg freuen dürfen sich Janis Moser und Kevin Fiala, für Timo Meier setzt es eine knappe Niederlage ab.
Hernes OB Frank Dudda kassiert die Tunnelpläne am Herner Bahnhof. Für den Westring will er stattdessen eine „moderne Variante“.
Bei Ebbe gibt die Nordsee vor Texel unzählige Austern frei. Jeder Gast der westfriesischen Insel darf sie dann sammeln. Unser Reporter hat es ausprobiert.
Sophia und Noah - das waren 2022 die beliebtesten Babynamen in BaWü.
Foto: picture alliance / photothek
Männliche Küken dürfen in Deutschland nicht mehr getötet werden. Was stattdessen mit ihnen geschieht, ist unklar. Foodwatch vermutet, dass Firmen ein Schlupfloch nutzen.
Vom Familienleben von Michael Schumacher ist seit seinem Ski-Unfall nicht viel bekannt. Nun zeigt Tochter Gina-Maria, welches rührende Geschenk sie von ihren Eltern auf Weihnachten bekommen hat.
Die Zahl der Bäckereien in Hessen geht seit Jahren zurück. Wegen anhaltend hoher Inflationsraten und Energiekrise fürchtet der Bäckerinnungsverband eine Beschleunigung des Prozesses. "Wir haben Rohstoffkosten, wir haben in einem Teil der Betriebe Energiekosten, die so gut wie nicht mehr handelbar sind und nicht an den Verbraucher weitergegeben werden können", sagte der Geschäftsführer des Bäckerinnungsverbandes Hessen, Stefan Körber.
Vor Silvester in NRW rennen Feuerwerks-Fans den Händlern die Bude ein. Doch bei einem Werksverkauf gingen viele Kunden leer aus.
Kaum ein Thema sorgt für so viel Alltagsfrust wie das Parken und die Parkplatznot in Oberhausen. Aktuelle Zahlen zeigen die Brisanz des Problems.
Im entscheidenden Spiel der 26. Pokalrunde besiegten heute die Schützlinge von Rostislaw Wergun „Grodno-93“ mit 77:63.
Grippe, RSV und Covid - die Arztpraxen sind voll mit Patienten. Gleichzeitig verbreiten sich auch Bakterien, welche die Atemwege belasten. Um die weitere Verbreitung der Erreger einzudämmen, rät das Robert Koch-Institut Menschen mit Symptomen, zu Hause zu bleiben.
Nach der geglückten Rückkehr der unbemannten "Orion"-Kapsel der NASA-Mondmission "Artemis 1" zum Jahresende auf die Erde, geht die Rück-Erschließung des Erdtrabanten auch 2023 weiter. Vor allem private Firmen drängen weiter in diese Richtung. Die Europäische Raumfahrtagentur ESA möchte gegen Jahresende endlich ihre neue Trägerrakete Ariane-6 abheben sehen und lässt ihre neuen Astronauten schon vorher ihr Training starten. Ein neuer Austro-Minisatellit soll im März losfliegen.
Donnerstagabend ist in Attendorf (Gemeinde Hitzendorf) ein Verkehrsunfall passiert: Ein Pkw prallte gegen einen Baum, beide Insassen wurden dabei verletzt.
Das Bürgergeld wird eingeführt und ersetzt Hartz IV. Wir haben die größten Unterschiede zwischen den beiden Leistungen zusammengefasst.
Die letzten Hamburger Impfzentren machen dicht. Das hängt auch mit der ausbleibenden Finanzierung durch den Bund zusammen.
Der mit frauenfeindlichen und chauvinistischen Aussagen bekannt gewordene Influencer Andrew Tate provoziert Klimaaktivistin Greta Thunberg auf Twitter. Die Antwort der 19-Jährigen zielt auf das beste Stück des Macho-Influencers. Die rumänische
ÖKO-TEST hat 21 Nuss-Nougat-Cremes getestet. Beliebte Marken wie Nutella und Milka fallen mit Note 6 durch - und nur zwei Produkte überzeugen die Experten. Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.
Am 1. Januar tritt ein einfacheres Verfahren bei der Einführung von Tempo-30-Zonen in Kraft. Das Schweizer Erbrecht wird flexibler, der Einlagenschutz verbessert. 2023 gibt es viele Neuerungen, die uns alle betreffen. Der Überblick.
Dinner for one? Kummer für zwei! In »Kurzschluss« müssen Anke Engelke und Matthias Brandt dieses unwürdige 2022 heiter zu Ende bringen. Ein Himmelfahrtskommando – mit gutem Ausgang.