Cate Blanchett: Sie wollte ins Kloster eintreten (klatsch-tratsch.de)
Cate Blanchett: Sie wollte ins Kloster eintreten
Cate Blanchett: Sie wollte ins Kloster eintreten
Husum/Wilhelmshaven · Wer im Urlaub am Nordseestrand spaziert, sollte die Augen aufhalten: Zwischen den üblichen Strandfunden ist manche Seltenheit zu entdecken. Wer seinen Fund meldet, hilft auch noch der Wissenschaft. Im vergangenen Winter sind an
Stefan Pierer: Herr über KTM, Husqvarna, GASGAS, CFMOTO, MV Agusta Co. Die Pierer Mobility-Gruppe, zu der unter anderen die Marken KTM, Husqvarna und GASGAS gehören, steigerte im Geschäftsjahr 2023 trotz schwieriger wirtschaftlicher
Nach anderthalb Jahrzehnten steht bei der Flandern-Rundfahrt wieder ein Deutscher auf dem Podium. Dabei hatte Nils Politt das Ziel nur als Vierter erreicht. Nils Politt betrat völlig erschöpft den Bus und warf seinen Radcomputer mit einer
Lokal einkaufen liegt voll im Trend – gut für unsere Wirtschaft und noch besser für die Umwelt, weil lange Transportwege und CO₂ gespart werden. Über 150 österreichische Kleinbetriebe packen‘s gemeinsam an und präsentieren auf dem „DigitalenMarktplatz“ echte heimische Schätze.
gestern bei einem Sonnenfenster aufgenommen
Die Welle an chinesischen Newcomern ebbt nicht ab. Neuer Hoffnungsträger ist VWs Partner Xpeng. Der gehört bisher noch zu den eher kleinen Anbietern. Werden sich nun Xpeng P7 und Xpeng G9 auf dem Markt etablieren können? Zumindest die Bord-Software hebt sie vom Wettbewerb ab.
Noch immer müssen Waggons im Güterverkehr mit schwerer Handarbeit über eine Schraubenkupplung an- und abgehängt werden. Das soll sich in Zukunft europaweit ändern. Doch die wichtigste Frage ist ungeklärt: Wer soll die Umrüstung bezahlen?
Köln verpasst beim 1:1 in Augsburg erneut einen Befreiungsschlag.
Foto: Harry Langer/dpa
Einen Sieg kann der VfB Stuttgart gegen Heidenheim nicht feiern. Aber auch sonst gibt es anlässlich der Einweihung der neuen Haupttribüne in der MHP-Arena einiges zu berichten. Eindrücke von spannenden Momenten abseits des Spielfelds.
Mehr Kräfte für die Truppe zu gewinnen, hat sich als schwer erwiesen. Der Finanzminister fordert, die Reserve gezielt zu stärken – und stellt sich gegen seinen Kollegen Pistorius.
Immer wieder ordnen Gerichte an, Kinder der Mutter zu entziehen – damit sie beim Vater leben. Mitunter müssen sie gegen ihren Willen sogar ins Heim, wo sie einen Elternteil vergessen und den anderen neu kennenlernen sollen. Oft bleibt es am Ende an den Kindern selbst hängen, sich dagegen zu wehren.
Mit angezündetem Joint haben zahlreiche Menschen in der Nacht zum Montag die Legalisierung von Cannabis vor dem Brandenburger Tor in Berlin gefeiert.
Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten muss der türkische Präsident bei Wahlen eine Niederlage einstecken. Er kündigt Selbstkritik an, die türkische Opposition jubelt. Fragt sich nur, wie lang.
Am 23. März 2024 fand ein denkwürdiger Moment für das Karate und insbesondere das JKF Goju-Kai Karate statt. Stanko Kumer, Präsident des JKF Goju-Kai Karate in Deutschland, bekam bei der Deutschen Meisterschaft des DKV in Elsenfeld den 9. Dan verliehen.
Jannik Sinner ist nach seinem Sieg beim Masters in Miami erstmals in seiner Karriere zur Nummer zwei der Tennis-Weltrangliste aufgestiegen. Für den Südtiroler war es der 22. Sieg im 23. Spiel des Jahres - nach den Triumphen bei den Australian Open und in Rotterdam verlor er heuer nur das Finale von Indian Wells gegen Carlos Alcaraz. Im am Montag veröffentlichten ATP-Ranking zog Sinner nun am Spanier vorbei und steht als erster Tennis-Profi aus Italien überhaupt auf Rang zwei.
Nach dem spektakulären 3:3 beim VfB Stuttgart lobte Heidenheim-Trainer Frank Schmidt den Einsatz seiner Mannschaft - und freute sich besonders über deren Reaktion nach dem Spiel.
Bis zu 2000 Autofahrer haben beim Car-Freitag für chaotische Szenen in Goch und den benachbarten Niederlanden gesorgt. Die Polizei war im Großeinsatz. In der Autoposer-Szene sieht man den Abend als Erfolg.
Diese Gegenmaßnahmen hat Belarus beschlossen als Reaktion auf die unfreundlichen Aktionen der Republik Litauen zur Schließung von zwei Grenzkontrollpunkten im Jahr 2024.
Jannik Sinner ist nach seinem Sieg beim Masters in Miami erstmals in seiner Karriere zur Nummer zwei der Tennis-Weltrangliste aufgestiegen. Für den Südtiroler war es der 22. Sieg im 23. Spiel des Jahres - nach den Triumphen bei den Australian Open und in Rotterdam verlor er heuer nur das Halbfinale von Indian Wells gegen Carlos Alcaraz. Im am Montag veröffentlichten ATP-Ranking zog Sinner nun am Spanier vorbei und steht als erster Tennisprofi aus Italien überhaupt auf Rang 2.
Im Tatort „Angst im Dunkeln“ geht es um drei Kinder, die ihre Mütter im Wald aussetzen. Das muss sich auch erstmal jemand ausdenken. Aber wozu? mehr...
Zu Weihnachten zeigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sich im Kitsch-Pullover - zu Ostern legte er nochmal eins drauf.
Der kompakte Audi bekommt nach gut vier Jahren eine Auffrischung - und auch gleich einen weiteren Ableger; ab 34.648 Euro.