Über eine bestimmte Rückennummer beim neuen Nationaltrikot wird diskutiert.
Darlehen zur Finanzierung der Investitionsausgaben für die Einkaufszentren in der Region und von Projekten, die zur Existenzsicherung in den betroffenen Städten beitragen
WIEN. Künstliche Intelligenz setzt sich derzeit wie ein Lauffeuer privat und in Firmen durch. In 5 bis 10 Jahren könnte sich das auf die Berufswelt auswirken.
Mit viel Ärger endete eine Polizeikontrolle für einen 43-jährigen Autolenker in Scharnitz (Bezirk Innsbruck-Land) am Ostersonntag! Bei einer Routinekontrolle stellten Beamte Cannabisgeruch fest und wurden schlussendlich auch fündig.
Nach dem Einsturz einer vierspurigen Autobahnbrücke in der US-Stadt Baltimore haben Einsatzkräfte mit der Bergung der ersten Brückenteile begonnen. Ein 200 Tonnen schweres Teil sei am Sonntag (Ortszeit) aus dem Trümmerfeld, das seit dem Unglück die Zufahrt zum Hafen von Baltimore blockiert, entfernt worden, berichtete der Sender ABC News unter Berufung auf Behördenangaben.
Der Frühsommer lässt die Gräser rascher als sonst in die Höhe sprießen. Das freut neben den Bauern, die vielleicht sogar eine Mahd mehr einbringen können als normal, auch die Jäger und alle Tierfreunde in Oberösterreich. Denn der frühe erste Schnitt wird für junge Wildtiere hundert-, wenn nicht tausendfach zum Lebensretter.
Der US-Journalist Michael Bohm hat im russischen Staatsfernsehen für einen heftigen Streit gesorgt. Moderator Roman Babajan reichte es irgendwann.
Tore: Jasem Qwaider
Landsberg gewinnt Nachholer: An Ostermontag legte der SSV den Gastgebern von der ESG Halle drei Eier ins Nest. Nachdem bis zur Pause noch keine Treffer fielen, erlöste Maik Stryjakowski die Landsbeger mit dem 0:1 (61'). [...]
Ein Sinnbild der Leipziger Saison – erst hast du kein Glück und dann kommt auch noch Pech hinzu. Gegen Mainz haderte RBL mal wieder mit der eigenen Chancenverwertung und erzielte zum dritten Mal in Folge gegen die 05er keinen Treffer. Zu wenig für die eigenen Ambitionen, die nach dem Spiel wie bei einer Schallplatte mit Sprung mal wieder auf die kommenden Spiele vertagt wurden. Aber die Zeit zerrinnt Leipzig zwischen den Füßen… Vor dem Spiel ist vor dem Spiel Nur eines der letzten sechs [...]
Die Young Boys lassen in Yverdon erneut Punkte liegen. In einer chancenarmen Partie fallen keine Tore. Wir berichteten live.
Die Ermittler sind nach dem vorsätzlich gelegten Brand in Solingen weiter auf Tätersuche. Eine junge Familie war bei dem Feuer ums Leben gekommen. Der Verdacht gegen einen Mann hatte sich nicht erhärten lassen. Hunderte nahmen am Samstag an einem Trauermarsch teil.
Erst 2021 lancierten die Veranstalter der Schweizer Landesrundfahrt ein Frauenrennen. Nun steht die Zukunft des Projekts bereits wieder infrage.
Vom Gefängnis zurück ins Labor: He Jiankui, der Forscher, der weltweit für Schlagzeilen sorgte, will Genom-Editing bei menschlichen Embryonen fortsetzen.
Können die Young Boys vom Ausrutscher Servettes in Winterthur profitieren? Wir berichten live.
Japans Kaiserhaus hat einen Instagram-Account gestartet. Fotos und Reels sind im Feed zu sehen, auf denen zwei Dinge besonders auffallen.
Im Windschatten der Cannabislegalisierung öffnet sich auch der Markt für medizinisches Gras. Ärzte können nun E-Rezepte ausstellen, die Branche hofft auf einen Goldrausch. Greift die breite Masse bei Alltagsschmerzen bald zu Marihuana?
Der 1. FC Saarbrücken steht als zweiter Verein aus der 3. Liga im Halbfinale des DFB-Pokals und empfängt am Dienstag (ab 20.45 Uhr) den 1. FC Kaiserslautern. Mit DFB.de spricht Calogero Rizzuto über das Duell mit dem Ex-Klub.
Österreichs Frauen-Fußballteam muss im EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland am Freitag in Linz auf zwei Leistungsträgerinnen verzichten. Bayern Münchens Sarah Zadrazil (Muskelverletzung) fällt ebenso aus wie ihre Clubkollegin Katharina Naschenweng, die am Sonntag im Cup-Halbfinale gegen Eintracht Frankfurt am Bein verletzt ausgewechselt werden musste. Eine Diagnose wird für Dienstag erwartet. Das Duo wird auch im Spiel gegen Polen am 9. April in Gdynia nicht dabei sein.
In Deutschland ist wieder sonniges und warmes Frühlingswetter in Sicht. Mehrere Tiefdruckgebiete sorgen zuvor allerdings für Regen und Wind. Zum Wochenende hin zeichnet sich dann ein Wetterwechsel ab.
Neben vielen bekannten Sonnenzielen bietet der Flughafen Leipzig/Halle in den kommenden Monaten auch spannende neue Destinationen. Seit Ostersonntag gilt der Sommerflugplan.
Das Wachstums-Wunderland in Asien überrascht mit extrem hohen Aktienrenditen. Experten glauben an weiter steigende Kurse. Wir stellen erfolgreiche Fondsstrategien vor.
Saarbrückens Trainer Rüdiger Ziehl hat keine Zweifel an einer planmäßigen Austragung des DFB-Pokal-Halbfinals zwischen seinem Team und dem 1. FC Kaiserslautern....