Macht KI die Musikbranche kaputt? Schon über 200 Stars haben unterschrieben
In einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben fordern Künstler dazu auf künstliche Intelligenz immer mit Verantwortung zu benutzen.
In einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben fordern Künstler dazu auf künstliche Intelligenz immer mit Verantwortung zu benutzen.
Sommer-Temperaturen schon Anfang April: Insbesondere am Samstag soll es deutschlandweit sehr warm werden – ohne Niederschlag.
Schauplatz Stadthalle Falkensee – dort könnte der Boxsport am Samstag wieder glänzen. "Golden Jack" Culcay kämpft vor den Toren der Hauptstadt um den WM-Gürtel gegen den bisher ungeschlagenen Bakhram Murtazaliev.
Neun Millionen Euro sind für besseren Hochwasserschutz in Caaschwitz (Landkreis Greiz) vorgesehen.
Bei einem Unfall in der Düsseldorfer Innenstadt ist am Mittwoch eine Frau (51) gestorben.
Die Erweiterung der Flüchtlingsunterkunft im Levo-Park umtreibt die Menschen weiterhin. Die Ministerinnen Aminata Touré (Grüne) und Sabine Sütterlin-Waack (CDU) kommen in knapp zwei Wochen nun selbst nach Bad Segeberg, um sich den Fragen zu stellen und Sorgen anzuhören.
Dreimal war er Welthandballer, dreimal in Folge führte er die Dänen zu WM-Gold, 2016 zum Olympiasieg: Mikkel Hansen ist einer der ganz Großen. Nun hört er zum Saisonende auf – ein Jahr vor Vertragsende. Zu hart war die zurückliegende Zeit.
Becher, die sich selbst von ihrem Kartonwickel trennen; Matratzen, die so recycelt werden können, dass daraus neue Schäume gemacht werden können – mit solchen Innovationen macht Greiner von sich reden. Dank einem Werk in Serbien stellt der Kunststoff- und Schaumstoffverarbeiter aus Kremsmünster nun sogar eigenes Recyclingmaterial her.
Seit 2012 lässt Berlins Umweltverwaltung junge, standortheimische Laubbäume pflanzen. Dadurch soll mit der Zeit ein Mischwald entstehen, in dem sich die Laubbäume selbst vermehren.
Es war das Tor zum DFB-Pokal-Finale. Marlon Ritter traf mit dem Kopf.
Foto: JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN/AFP
Es war das Tor zum DFB-Pokal-Finale. Marlon Ritter traf mit dem Kopf.
Foto: JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN/AFP
Der Ticketvorverkauf für unser Auswärtsspiel gegen den 1. FC Bocholt am 20. April 2024 um 14:00 Uhr im Stadion am Hünting startet (30. Spieltag / Regionalliga West). Für alle, die uns in Bocholt unterstützen möchten, stehen Tickets für den Gästeblock F zur Verfügung. Die Ticketpreise sind wie folgt: *Vollzahler: 12,00€ *Ermäßigt: 10,00€ *Kinder von 11-14...
Читать дальше...Für mehr Cybersicherheit soll es künftig neue Vorgaben für Unternehmen ab 50 Mitarbeitern aus bestimmten Sektoren geben. Ein entsprechendes Gesetz hat die Regierung am Mittwoch in Begutachtung geschickt, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Justizministerin Alma Zadic (Grüne) nach dem Ministerrat ankündigten.
Gibt das Bürgergeld zu wenig Anreiz zum Arbeiten?
Während Manuel Maurer mit Växjö im Viertelfinal ein 7. Spiel bestreiten muss, haben sich Lara Heini und Monika Schmid auf direktem Weg für den Halbfinal qualifiziert. Ebenso schnell endete die Saison allerdings für Sereina Zwissler und Chiara Gredig. In Finnland steht Seraina Fitzi mit TPS erneut im Playoff-Final und trifft dort auf Qualisieger Classic.
Nach der erfolgreichen Entwicklung der Formel 1 holen die Liberty-Media-Eigentümer die zweite Rennserie des Top-Motorsports unter das eigene Dach. Sofern die Wettbewerbshüter dem Deal zustimmen.
Das c't-Webinar hilft Ihnen, im KI-Tool-Dickicht zu Ihren Anforderungen passende Tools zu entdecken, sie souverän zu beurteilen und zielführend einzusetzen.
Zwei leer stehende Krankenhäuser in Bad Cannstatt: Während der DRK-Landesverband noch nicht weiß, was aus dem Gebäude in der Badstraße wird, will die Stadt Stuttgart in der Taubenheimstraße in den kommenden Monaten rund 300 Flüchtlinge unterbringen.
WIEN. Der frühere FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache intervenierte 2019 mehrfach beim damaligen Geschäftsführer der Mediengruppe Österreich, Wolfgang Fellner - und hatte damit offenbar Erfolg.
In seinem Film „Ich Capitano“ zeigt Matteo Garrone den Leidensweg zweier Männer aus Senegal, die sich eine Zukunft in Europa erhoffen
Moussa und Seydou haben einen Schatz versteckt: ein Geldbündel, gespart für ihren Aufbruch. Wie viele andere träumen die zwei Jungs aus Senegal davon, im Ausland sozial aufzusteigen und die Daheimgebliebenen finanziell unterstützen zu können. Am Ende ihrer Reise nach Europa, die der italienische Regisseur Matteo Garrone, bekannt vor allem durch die Adaption von Roberto Savianos Gomorra (2008)... Читать дальше...
Das Minsk in Potsdam zeigt Textilkunst und kann sich inmitten farbprächtiger Materialfülle nicht ganz entscheiden, was unter dem Titel „Soft Power“ im Fokus steht
„Frauen in Leitende Stellungen“ lautet die Überschrift eines Artikels aus dem Jahr 1950, der in einem Glaskasten ausgestellt ist. Die „Vereinigung volkseigener Baumwollspinnereien“ wirbt darin um mehr weibliche Arbeitskräfte, um die Wirtschaft anzukurbeln. Wie die Realität dieser Arbeitskräfte in den meisten Fällen ausgesehen haben dürfte... Читать дальше...
2020 wurde bekannt: In kenianischen Schulen, die von der Weltbank finanziert wurden, haben Lehrer ihre Schüler vergewaltigt. Leider hat sich der Weltbankchef jetzt erst in einem Brief bei den Opfern entschuldigt. Chronik eines Trauerspiels
Man sollte keinen ehemaligen Mastercard-Manager zum Präsidenten der Weltbank machen. Echt nicht. Da kann nichts Gutes bei rumkommen. Ajay Banga, der am 2. Juni 2023 dieses Amt antrat, ist der Erste auf dem Posten, der aus der Privatwirtschaft kommt und nicht aus dem öffentlichen Sektor. Читать дальше...
Didier Eribon schreibt in seinem jüngsten Buch „Eine Arbeiterin“ über das Leben seiner Mutter und ihr Sterben in einem staatlichen Pflegeheim. Es ist ein Dokument des Haderns, auch mit sich als Sohn
Der Soziologe Didier Eribon ist sich in seinem neuen Buch treu geblieben. Eine Arbeiterin ist eine autobiografische Reflexion über das Sterben seiner Mutter – und über die Schuldgefühle des Sohnes. Der Stil ist der eines belesenen Bewusstseinsstroms, die Botschaft ein Seufzen. Es ist kein tröstliches Buch, aber ein ehrliches. Читать дальше...
Zur Fußball-Fanzone für bis zu 2000 Besucher wird der Kapfenberger Hauptplatz ab dem 14. Juni. Einen Monat lang sind die Spiele der Fußball-Europameisterschaft auf einer 23 Quadratmeter großen Videowand zu sehen.